NOUN | die Wohlhabenheit | die Wohlhabenheiten | |
SYNO | Fülle | Reichhaltigkeit | Reichtum | ... |
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Friedhof zeugte ursprünglich von der Wohlhabenheit der örtlichen Gastwirte.
- Als Dekoration unterstreichen sie entweder die Wohlhabenheit und Sittsamkeit der Dargestellten, oder schaffen einen Kontext von Exotik und Ausschweifung zu Bordell- oder Gelageszenen, wie in Jan Vermeers Gemälde "Bei der Kupplerin".
- Die beiden Kirchtürme des Ortes stammen ebenfalls aus dieser Zeit und bezeugen seine relative Wohlhabenheit.
- Da er oder ein Familienmitglied immer auch als Bauherr auftrat, ist von einer gewissen Wohlhabenheit Nells auszugehen.
- Ihre Wohlhabenheit erlaubte ihnen, auch beichlingische und gleichnische Lehnsgüter zu kaufen sowie Klöster und Pfarreien zu beschenken.
- Dank der Wohlhabenheit seines Vaters kam Albert Eitel in den Genuss einer gediegenen Ausbildung.
- Nachdem er allerdings Steuern auf Land und andere Zeichen von Wohlhabenheit für reiche Adlige eingeführt – Adel und Kirche wurden damals nicht besteuert – Pensionen der Adligen gekürzt sowie andere Maßnahmen wie das Einschmelzen von Gold- und Silberwaren unter Kriegsrecht durchgesetzt hatte, erntete er heftige Opposition und wurde am 21.
- Jahrhunderts berichtete Johann Kaspar Bundschuh, dass das Altmühltal für seine Wohlhabenheit bekannt sei, während die Bewohner weiter entfernter Orte wie Langlau, Brombach oder des Hahnenkammgebiets arm seien und in kleineren, mit Stroh gedeckten Häusern wohnten.
- Das Lohgerberhaus in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt, ehemaliges Gildehaus der Quedlinburger Lohgerber, zeugt bis heute von der Wohlhabenheit dieser Zunft.
- Schon bald stellte sich durch weitere Beistiftungen eine große Wohlhabenheit ein.
- Willem Kalf schien aber trotz seiner Wohlhabenheit kein verschwenderisches Leben zu führen, er scheint zeit seines Lebens auch kein eigenes Haus besessen zu haben, zumindest sind keinerlei Grundbucheintragungen für ihn vorhanden.
- An Stelle der früheren Armut zog eine gewisse Wohlhabenheit ein, bis die mechanischen Webstühle in den Fabriken des Unterlandes der Heimarbeit ein Ende setzten.
- Die in Nord-Süd Richtung verlaufende Straße des Straßendorfs ist in landestypischer, traufseitiger Reihung gesäumt von Einzelhäusern, teilweise mit einem markanten Zwerchgiebel, als Zeichen einer gewissen Wohlhabenheit.
- Es ist ein eindrucksvoller Auftritt, der Predells Fassade von Wohlhabenheit und Kultur wegschiebt für einen klaren und gradlinigen Blick.
- Der teurere Naturstein war ein Hinweis auf die Wohlhabenheit des Eigentümers.
- Der arabische Vorname bedeutet "Vermögen/Reichtum/Wohlhabenheit, Leichtigkeit/Wohlgefühl/Behaglichkeit/Ausgeglichenheit".
- Trotz der Wohlhabenheit der Konzessionäre und deren Mitinteressenten konnte man sich in Finanzfragen nicht einigen, und nach dem missglückten Versuch, nachträglich Steuerbefreiung zu erlangen, wurde die Konzession zurückgegeben.
- Als Schülerin auf dem Lyzeum habe sie von Wohlhabenheit geträumt; wollte sich so gern Visitenkarten drucken lassen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!