Übersetzung für '
Zähnen' von Deutsch nach Russisch
VERB | zähnen | zähnte | gezähnt | |
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Dieses Merkmal konnte bei allen untersuchten fossilen und rezenten Zähnen, darunter 234 zweite Oberkieferbackenzähnen, festgestellt werden und findet sich bei keiner anderen Waldmausart.
- Andere Versuche, fehlende Zähne zu ersetzen sind nicht als Implantate zu bezeichnen, wie beispielsweise die Transplantation oder Reimplantation von Zähnen und Zähnen aus organischen oder anorganischen Materialien, wie beispielsweise Elfenbein oder Walrosszähnen und deren Befestigung an den vorhandenen Zähnen mittels Goldfäden oder Goldbändern.
- Das Oberkiefer trägt zwei Reihen von spitzen, nach hinten gekrümmten Zähnen.
- Das Gebiss besteht oberseits und unterseits aus jeweils drei Schneide-, einem Eck-, vier Vormahl- und drei Mahlzähnen pro Kieferhälfte, insgesamt also 44 Zähnen.
- Eine follikuläre Zyste entsteht durch eine Ausweitung des Zahnsäckchens im Kronenbereich eines retinierten (am Durchbruch gehinderten) Zahnes, sehr häufig an unteren Weisheitszähnen, oberen Eckzähnen und überzähligen Zähnen.
- ... "tria" „drei“ und "furca" „Gabel“) wird in der Zahnmedizin die Aufteilungsstelle der Zahnwurzeln bei dreiwurzligen Zähnen bezeichnet.
- Jahrhundert mit der Verzierung von Walknochen und -zähnen auf Reisen und auch daheim ihre freie Zeit vertrieben.
- Die Kiefer und das Pflugscharbein sind von kurzen, spitzen Zähnen besetzt, die in Bändern angeordnet sind.
- Der stimmhafte labiodentale Approximant (ein stimmhafter, mit Unterlippe und Zähnen gebildeter Approximant) ist ein Konsonant, bei dem eine Enge zwischen Unterlippe und den Oberzähnen gebildet wird, allerdings ohne dass eine Geräuschbildung erfolgt.
- Eine komplexe Anpassung an diese Ernährungsweise ist der Bau seiner Kiefer samt der zugehörigen Muskulatur und den Zähnen.
- Eine weitere Möglichkeit Briefmarken zu zähnen ist die Kammzähnung. Bei ihr unterscheidet man zwei Arten der Anordnung der Lochstifte.
- Die Kiefer sind mit kleinen, schlanken und konischen Zähnen und wenigen größeren Fangzähnen besetzt.
- Die Kiefer sind mit kleinen, schlanken und konischen Zähnen und wenigen größeren Fangzähnen besetzt.
- Auf den Inseln sind reiche Funde an Knochen von Mammuts, Nashörnern und Flusspferden sowie zugehörigen Zähnen und Stoßzähnen gemacht worden.
- Das abgebissene Stück wird dann mit dem Mund aufgenommen und mit den Zähnen gespalten.
- Kleinere, handgeführte Bohrkronen sind stattdessen oft auch mit Hartmetall­zähnen besetzt, oder entlang der Schneidkante mit Hartstoff-Granulat bestreut.
- Die Rötelmaus hat ein typisches Nagetiergebiss, das aus je zwei vergrößerten Schneidezähnen und je sechs Molaren (Backenzähnen) in Ober- und Unterkiefer besteht.
- Odontoklasten bewirken die natürliche Beseitigung der Zahnwurzeln von Milchzähnen beim Zahnwechsel vom Milchgebiss zum bleibenden Gebiss im Wechselgebiss.
- Beispielsweise wurde die Art "Pliopithecus lockeri" beschrieben anhand des Fragments eines linken Unterkiefers, der in Österreich zutage kam; "Pliopithecus piveteaui" stammt aus Frankreich und wurde beschrieben anhand eines Unterkiefers mit zwei erhaltenen Backenzähnen und zehn einzeln gefundenen Zähnen; "Pliopithecus hernyaki" wurde beschrieben anhand eines Unterkiefers mit drei erhaltenen Zähnen, die in Rudabánya (Ungarn) entdeckt wurden; "Pliopithecus krishnaii" wurde anhand eines einzelnen Backenzahns beschrieben, der in Indien entdeckt worden war; vergleichsweise gut belegt ist demgegenüber "Pliopithecus vindobonensis", dessen Fossilien in den 1950er-Jahren in der Tschechoslowakei entdeckt wurden: neben Fragmenten von Ober- und Unterkiefer sowie einzelnen Zähnen sind auch Schädelknochen und Knochen aus dem Bereich unterhalb des Schädels erhalten geblieben.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!