Werbung
 Übersetzung für 'archäologische Ausgrabungen' von Deutsch nach Russisch
NOUN   die archäologische Ausgrabung | die archäologischen Ausgrabungen / [ohne Artikel] archäologische Ausgrabungen
архео.
археологические раскопки {мн}
archäologische Ausgrabungen {pl}
архео.
раскопки {мн}
Ausgrabungen {pl}
2
архео.
раскопки {мн} древних погребений
Ausgrabungen {pl} alter Grabstätten
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Archäologische Ausgrabungen im Indus-Tal (indischer Subkontinent) haben ergeben, dass dort Senf angebaut wurde.
  • Nachdem 1766 die Sport- und Tempelanlagen von Olympia wiederentdeckt worden waren, begannen 1875 groß angelegte archäologische Ausgrabungen unter der Leitung des deutschen Archäologen und Althistorikers Ernst Curtius.
  • Systematische archäologische Ausgrabungen des Römerkastells Benningen wurden nach der Erkenntnis seiner militärischen Bedeutung durch General Eduard von Kallee ab dem 19.
  • Es gab eine sehr weitgehende gewerbliche Arbeitsteilung, auch räumlich. Archäologische Ausgrabungen entlang dem Ghaggra, einem heute ausgetrockneten Fluss östlich des Indus, legen nahe, dass sich die Siedlungen auf jeweils eine oder mehrere Produktionstechniken spezialisierten.
  • Archäologische Ausgrabungen in den nahegelegenen Feuersteinbrüchen von Spiennes, die auf der Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO stehen, haben ergeben, dass die Gegend von Mons schon während des Neolithikums und in der Eisenzeit bewohnt wurde.

  • Neuere archäologische Ausgrabungen haben jedoch weitverbreitete Wandlungen bei Begräbnispraktiken gezeigt.
  • Archäologische Ausgrabungen haben gezeigt, dass es schon in der Altsteinzeit auf Brač Menschen gab, die in Gemeinschaften lebten (Höhle Kopačina zwischen Supetar und Donji Humac).
  • Archäologische Ausgrabungen deuten ferner darauf hin, dass die Briganten Blei durch Bergbau gewannen und Metalle (Bronze, Eisen) verarbeiten konnten.
  • Durch archäologische Ausgrabungen in Colchester, London und St.
  • Jahrhundert entdeckt, als Ägypten und andere Länder des nahen Ostens für archäologische Ausgrabungen erschlossen wurden.

  • Ihm folgten etwa 400 Häuptlingsfamilien aus Norwegen, die alle in der Landnámabók Erwähnung finden. Archäologische Ausgrabungen haben inzwischen bewiesen, dass sich im 9.
  • Jüngste archäologische Ausgrabungen vervollständigen das Bild der Region zu römischer Zeit: Im Südosten des Ortes wurden Reste eines kurzfristigen Militärlagers des 1.
  • Gelehrte wie Simon Studion (1543–1605) erforschten Inschriften und entdeckten Kastelle, Studion leitete archäologische Ausgrabungen des Kastells Benningen an der Neckarlinie des Neckar-Odenwald-Limes.
  • Auf Veranlassung des historisch interessierten Landgrafen begannen 1709 auf der Mader Heide erste archäologische Ausgrabungen.
  • Die Stadtanlage hebt sich insbesondere durch ihren langgestreckten Straßenmarkt heraus, der eine Analogie im nahegelegenen Geithain besitzt. Archäologische Ausgrabungen und erhaltene romanische Reste wie die Fenster am Westturmriegel der Kunigundenkirche ermöglichen Aussagen zu ihrem Ursprungsbau, einer querhauslosen Kurzbasilika der gleichen Zeitstellung.

  • Er informierte Józef Kostrzewski aus Posen über die Entdeckung der hölzernen Pfähle im Uferbereich des Sees. Archäologische Ausgrabungen und Untersuchungen durch polnische Wissenschaftler begannen im Jahr 1934 und dauerten bis zum Ausbruch des 2.
  • In Transkaukasien findet sich in dieser Zeit die Kura-Araxes-Kultur. Archäologische Ausgrabungen, insbesondere die Funde von Hunderten von Dolmen (Großsteingräber) im nordwestlichen Kaukasus, zeugen von einer Jahrtausende alten Kultur, die man jedoch keiner historischen Bevölkerungsgruppe zuweisen kann.
  • Wie bei den Wikingern üblich, hatte er sich da niedergelassen, wo die ins Meer geworfenen Stützen seines Hochsitzes angeschwemmt worden waren. Archäologische Ausgrabungen haben inzwischen bewiesen, dass sich im 9.
  • Seit Ende der 1980er Jahre werden intensive archäologische Ausgrabungen in der Fundregion Kalkriese am Wiehengebirge im Osnabrücker Land durchgeführt, die den Ort zu einem Favoriten in der Diskussion als Stätte der Varusschlacht machten, wobei die Lokalisierung zunächst als so wahrscheinlich galt, dass es vor Ort zur Errichtung eines Museums kam.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!