ADJ | artilleristisch | - | - artilleristischer | artilleristische | artilleristisches | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Bewaffnung bestand aus vier 10,5 cm Kanonen auf Feldlafetten, die in diesen Stellungen nur artilleristisch eingesetzt werden konnten.
- August 1904 war die "Kasagi" kurze Zeit direkter Gegner des russischen Schlachtschiffs Poltawa, bis Konteradmiral Dewa seine Kreuzer wieder aus der Schussweite der artilleristisch überlegenen Gegner herausführte, und nahm hinterher an der vergeblichen Verfolgung der russischen Kreuzer "Askold" und "Nowik" teil.
- Die Maginot-Linie – sie wurde in den 1930er-Jahren gebaut – war mit nur 344 Geschützen und 500 Panzerabwehrkanonen (bezogen auf ihre Gesamtlänge) artilleristisch eher dürftig ausgestattet.
- Der Archäologe Dietwulf Baatz ging davon aus, dass die raetischen Hilfstruppen an besonders gefährdeten Punkten schon während der frühen Kaiserzeit artilleristisch geschulte Geschützbedienungen besaßen, die mit Katapulten umgehen konnten.
- Die ersten Minenkreuzer der kaiserlichen Marine waren artilleristisch nur schwach zum Eigenschutz bewaffnet, so dass sie eigentlich nicht den Kreuzern zuzurechnen waren.
- den artilleristisch überlegenen britischen Schiffen noch einen Torpedoangriff entgegenzusetzen.
- Die seitlich am Rumpf eingebautem Geschützräume artilleristisch bewaffneter Kriegsschiffe wurden (im Gegensatz zu den Geschütztürmen) ebenfalls als Kasematten bezeichnet.
- Im Fort befinden sich immer noch einige Vorderladerkanonen, die man nicht entfernt hat, da es zur damaligen Zeit der Mühe nicht Wert war, die artilleristisch überholten Geschütze zu bergen.
- Alle Werke wurden artilleristisch, jedoch nicht infanteristisch bekämpft, wobei der Beschuss jedoch bei weitem nicht die Dimensionen wie bei den Werken der Sperre Lavarone-Folgaria (Werk Verle, Werk Lusern, Posten Vezzena) erreichte.
- Sie war ein artilleristisch und antriebsmäßig modifiziertes Halb-Schwesterschiff der "Grosjaschtschi"-Klasse, die aus der "Grosjaschtschi" (russ. ...
- Diese 862 Kilogramm schweren 406-mm-Granaten (Bezeichnung: W23 „Katie“, eine Weiterentwicklung der W9-Granate) hatten ein Explosionsäquivalent von etwa 17 Kilotonnen TNT, womit artilleristisch das Maximum von dem ausgeschöpft war, was noch aus dem Konzept des Schlachtschiffes als Artillerieträger gewonnen werden konnte.
- Der Versuch das Werk artilleristisch niederzukämpfen wurde von den Italienern nicht so konsequent durchgeführt wie gegen die in der Hauptstoßrichtung liegenden Werke Verle, Lusern und Vezzena, da keine 30,5-cm-Haubitzen eingesetzt wurden.
- Somerville beorderte danach die artilleristisch stärksten Kreuzer HMS "Cornwall" und HMS "Dorsetshire" zurück nach Colombo und die HMS "Hermes" und HMAS "Vampire" nach Trincomalee.
- Die Lage der meisten Sperren war artilleristisch vermessen, um den gestauten Feind direkt unter Beschuss nehmen zu können.
- Aufgrund ihrer weiter tragenden und schneller nachgeladenen Geschütze waren sie den artilleristisch schlechter ausgebildeten Spaniern deutlich überlegen.
- Unter einem Kampfblock versteht man eine zu einem Festungswerk gehörige Anlage die mit einer besonderen Aufgabe, ähnlich einem einzelnen Kampfbunker, infanteristisch, artilleristisch oder kombiniert zu wirken betraut ist.
- Das Crossing the T (Englisch für „Den T-Strich ziehen“) ist eine Gefechtstaktik auf artilleristisch bestückten Kriegsschiffen, die mit vielen Geschützen zur Seite, aber nur mit wenigen nach vorne oder hinten feuern können.
- An dieser Stelle teilt sich die Entwicklungsgeschichte in den Zweig der Panzerjäger und der artilleristisch wirkenden Unterstützungspanzer.
- Unter der Nummer 296 (r) wurde die 76-mm-Divisionskanone Modell 1936 als Beutegerät der Wehrmacht nach dem Angriff 1941 erfasst und teilweise artilleristisch eingesetzt oder zu Sammelstellen gebracht.
- Jahrhunderts konsequent artilleristisch aufgerüstet und es wurden zum Schutz von Städten und Häfen neue Anlagen erstellt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!