Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'ausruhen' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Ausruhen | -
VERB1   ausruhen | ruhte aus / ausruhte | ausgeruht
VERB2   sich ausruhen | ruhte sich aus / sich ausruhte | sich ausgeruht
SYNO abflacken | abspannen | ausrasten | ...
отдохнуть {verb} [сов.](sich) ausruhen
отдыхать {verb} [несов.]sich ausruhen
ungeprüft отлежаться {verb} [сов.]sich liegend ausruhen
Тебе следует отдохнуть.Du solltest dich ausruhen.
почивать на лаврах {verb} [идиом.](sich) auf seinen Lorbeeren ausruhen [Idiom]
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Auch wird empfohlen, das Pelzteil nach dem Abzwecken bis zum Abgleichen drei bis vier Stunden ausruhen zu lassen, da es zunächst noch in sich „arbeitet“, damit er sich „in das Maximum seines Hergabevermögens zurückziehen“ kann.
  • Während Ulrich sich anschließend von diesen mühevollen Anstrengungen ausruhen wollte, erhielt er von seinen Eltern die Nachricht, dass Kriegsleute des Herzoges Hermann von Kärnten ihr Schloss belagert hätten und sie baten ihn umgehend herbeizueilen.
  • Ein Frauenruheraum (auch "Liegeraum") ist ein Ruheraum, der vom Arbeitgeber den Arbeitnehmerinnen zum Ausruhen zur Verfügung gestellt wird.
  • ließ seine Truppen mehrere Tage ausruhen. Die Verluste in den Gefechten von Moljatitschi und Rajowka waren enorm und die Moral der schwedischen Truppen war gedämpft, was negativ für die weiteren Feldzugspläne des Königs war.
  • Viele Fahrzeugführer von Sportbooten lassen ihre Boote im Wattenmeer absichtlich trockenfallen, um im Watt spazieren gehen oder sich ein paar Stunden ausruhen zu können oder die Gebühr über Nacht für einen Hafen zu sparen.
  • Schüler können sich dort auch Schulmaterialien kaufen, Spiele ausleihen und sich in der Teestube ausruhen.
  • Eine weitere Möglichkeit, Lebensenergie zu regenerieren, ist das Ausruhen in einem der vielen über das Spielgebiet verteilten Schutzhäuser.
  • Abhängig von den geltenden gesetzlichen Regelungen des Registrierungsstaats und den Verträgen der Piloten fliegt auf Langstreckenflügen ab einer festgelegten Zeitdauer oder Entfernung ein dritter Pilot mit, so dass sich während des Reiseflugs einer der Piloten ausruhen kann.
  • Der Begriff "tzoumer" bedeutet im Walliser Patois "ausruhen".
  • Die Spielwelt beinhaltet zwei Hauptbereiche: Städte, in denen der Spieler ausruhen und Items erwerben kann, und Areale, die Dungeons ähneln, mit unzähligen zu besiegenden Gegnern.
  • Herberger wollte seine Spieler auf den Boden zurückholen und ihnen klarmachen, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen dürfe.
  • Markant sind auch die „Gruabbänke“ (schwäbisch „gruaben“ = ausruhen), von denen in Breitenholz eine und am Ortsrand zwei erhalten sind.
  • Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Kollapsneigung sollten während der Akupunkturbehandlung liegen und sich danach eine Weile ausruhen.
  • Seeleute, die keinen (Anker-)Wachdienst haben, gehören der Freiwache an (sie haben keine Aufgaben und können sich ausruhen – „Bauernnacht“).
  • Die Postkutsche war darauf angewiesen, dass auf ihrer festen Linie regelmäßige Halte gemacht werden konnten, wo die Pferde wahlweise eine Nacht ausruhen oder lediglich gewechselt werden konnten, während der Kutscher und die Reisenden etwas aßen.
  • Im selben Heft urteilte Jaqueline Floßmann, "Diamond Star Halos" sei „das starke Statement einer Band, die sich noch lange nicht auf ihren beachtlichen Lorbeeren ausruhen“ wolle.
  • bedeutet im Portugiesischen sowohl ‚landen‘ als auch ‚ruhen‘ im Sinne von „ausruhen“ und „entspannen“.
  • Zudem konnte man sich auf den militärischen Erfolgen Han Wudi ausruhen und gute Beziehung zu den Nachbarstaaten pflegen.
  • 2003 nahm der Duden den Begriff in sein Fremdwörterbuch auf und erklärte ihn folgendermaßen: „dem Nichtstun frönen; faulenzen; sich ausruhen“.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!