21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- In den politischen Wirren der kommenden Jahre bis 1535 vertrat Bonnus gegenüber dem Rat und dem Bürgermeister Jürgen Wullenwever einen kritischen Standpunkt und stellte das Wächteramt der Kirche, vertreten durch das Geistliche Ministerium, gegenüber den Politikern heraus.
- Es wird der Standpunkt vertreten, die Politik habe mit dem Pfand auf die meisten Einweggetränkeverpackungen einen vor Jahren funktionierenden Entsorgungspfad völlig unnötig aufgespalten.
- Er reiste durch die gesamten Vereinigten Staaten und machte sogar einen Besuch in Frankreich, um seinen Standpunkt in der Prohibitionsfrage zu vertreten.
- Noch 1957 hatte Henry Kissinger (als Berater des New Yorker Gouverneurs Nelson Rockefeller) den Standpunkt vertreten, kleine taktische Atomwaffen „seien das verläßlichste und wirksamste Mittel, um einen weltweiten sowjetischen Vormarsch zu stoppen.“ Im Jahr 2007 hingegen forderte Kissinger, inzwischen von der Sinnlosigkeit eines Einsatzes von Nuklearwaffen überzeugt, im "Wallstreet Journal" eine „Welt ohne Nuklearwaffen“.
- Ihr politischer Fokus liegt auf Finanzthemen, in welchen sie einen konservativen Standpunkt vertreten ("fiscal conservative").
- Sie macht schließlich einen Reifeprozess durch, und erkennt, dass Liebe mehr als Sex ist. Und auch im Umgang mit ihren Freundinnen wird sie selbstsicherer und lernt ihren Standpunkt zu vertreten.
- Die Schüler lernen, selbständig zu den aktuellen Themen zu recherchieren, sich einen eigenen Standpunkt zu bilden und diesen zu vertreten.
- Bereits in seinen früheren Filmen wie auch als Publizist hatte Ōshima einen sehr kritischen Standpunkt gegenüber der japanischen Nation und dem Nationalismus vertreten.
- In seinem gesamten Werk hatte Landor einen politisch sehr liberalen Standpunkt vertreten und an freiheitlicher Politik sein ganzes Leben lang, in Schrift wie Handlung, regen Anteil genommen.
- Der französische "Code civil" und die angelehnten Rechtssysteme vertreten einen vermittelnden Standpunkt. Die oberirdischen Bodenschätze gehören dem Grundeigentümer, die unterirdischen dem Staat.
- Sie beharrte darauf, gegenüber dem „ultralinken“ einen leninistischen Standpunkt zu vertreten.
- Fairbanks war schon immer ein Gegner der Sklaverei gewesen und hatte im Vorfeld des Krieges den Standpunkt der Nordstaaten vertreten.
- Innerhalb des Spektrums der feministischen Wissenschaft vertritt Möhrmann dabei den Standpunkt der „klassischen“ Frauenforschung, im Unterschied etwa zur postmodernen Gendertheorie, wie sie zum Beispiel von Judith Butler vertreten wird.
- Während heute fast alle Forscher Benedicts Standpunkt der Zweiteilung des Sinotibetischen in die Primärzweige Sinitisch und Tibetobirmanisch vertreten und allenfalls die Position des Karenischen eine unterschiedliche Rolle spielt, griff George van Driem auf Ansätze aus dem 19.
- Andere Stimmen in der öffentlichen Diskussion vertreten den Standpunkt, die Halle sei mit deutlich geringerem Kostenaufwand modernisier- und erweiterbar.
- Aufgrund neuerer Erkenntnisse im Zuge der seit 2012 andauernden Renovierung wird im Gegensatz dazu von einigen Kunstwissenschaftlern der Standpunkt vertreten, es gebe keinen Anlass, die Authentizität der auf der Erstfassung der Rahmen angebrachten Inschrift und damit die Mitwirkung Hubert van Eycks zu bezweifeln.
- Hinsichtlich der Hölle und des Zustands der Toten vertreten die "Ernsten Bibelforscher" den Standpunkt des Annihilationismus.
- Während der folgenden Jahre verfasste Locke einige Abhandlungen, die durchaus royalistisch gefärbt sind, jedoch auch den Standpunkt des klassischen Naturrechts vertreten.
- Die Entwickler von LiquidFeedback vertraten hingegen den Standpunkt, dass offene Abstimmungen über Sachfragen in politischen Parteien zulässig seien und das Parteiengesetz lediglich für bestimmte Personenwahlen eine geheime Abstimmung vorschreibe.
- ... SPE) angesiedelten Standpunkt als politische Mitte zu betrachten.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!