Werbung
 Übersetzung für 'etw tupfen' von Deutsch nach Russisch
промокать что-л. {verb} [тампоном, куском ваты и т. п.] [несов.]etw. tupfen
Teiltreffer
привязывать что-л. к чему-л. {verb} [несов.] [перен.] [соотнести с чем-л.] etw.Akk. mit etw.Dat. verknüpfen [in Beziehung setzen]
нагружать кого-л./что-л. кем-л./чем-л. {verb} [несов.] [тж. перен.]jdn./etw. mit jdm./etw. belasten [auch fig.]
накрывать что-л. чем-л. {verb} [несов.]etw. auf / über etw.Akk. stülpen [decken]
ставить знак равенства между кем-л./чем-л. {verb} jdn./etw. mit jdm./etw. identifizieren [gleichsetzen]
изобличать что-л. в ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [обнаруживать]etw.Akk. in jdm./etw. offenbaren
приравнять кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
приравнивать кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [несов.]jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
предохранить кого-л./что-л. от чего-л. {verb} [сов.]jdn./etw. vor etw.Dat. schützen
приурочить что-л. к чему-л. {verb} [сов.]etw.Akk. mit etw.Dat. verknüpfen
придираться к кому-л./чему-л. {verb} [несов.] [разг.]etw. an jdm./etw. auszusetzen haben
ввергнуть кого-л./что-л. во что-л. {verb} [сов.] [книжн.]jdn./etw. in etw. stürzen [fig.]
накрутить что-л. на что-л. {verb} [сов.] [намотать]etw.Gen. mit etw.Dat. umwickeln
нацелить что-л. на кого-л./что-л. {verb} [сов.]etw.Akk. auf jdn./etw. richten
садсель.
засаживать что-л. чем-л. {verb} [несов.] [о растениях]
etw.Akk. mit etw.Dat. bepflanzen
ungeprüft приблизить что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]etw.Akk. an jdn./etw. annähern
сосредоточивать что-л. на ком-л./чём-л. {verb} [несов.]etw. auf jdn./etw. konzentrieren
сосредоточить что-л. на ком-л./чём-л. {verb} [сов.]etw. auf jdn./etw. konzentrieren
обернуть кого-л./что-л. во что-л. {verb} [завернуть] [сов.]jdn./etw. in etw. einwickeln
связывать кого-л./что-л. с чем-л. {verb} [несов.] [перен.]jdn./etw. in etw. einbinden
предпочитать кого-л./что-л. кому-л./чему-л. {verb} [несов.]jdn./etw. jdm./etw. vorziehen
4
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'etw tupfen' von Deutsch nach Russisch

etw. tupfen
промокать что-л. {verb} [тампоном, куском ваты и т. п.] [несов.]

etw.Akk. mit etw.Dat. verknüpfen [in Beziehung setzen]
привязывать что-л. к чему-л. {verb} [несов.] [перен.] [соотнести с чем-л.]
Werbung
jdn./etw. mit jdm./etw. belasten [auch fig.]
нагружать кого-л./что-л. кем-л./чем-л. {verb} [несов.] [тж. перен.]
etw. auf / über etw.Akk. stülpen [decken]
накрывать что-л. чем-л. {verb} [несов.]
jdn./etw. mit jdm./etw. identifizieren [gleichsetzen]
ставить знак равенства между кем-л./чем-л. {verb}
etw.Akk. in jdm./etw. offenbaren
изобличать что-л. в ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [обнаруживать]
jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
приравнять кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]

приравнивать кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [несов.]
jdn./etw. vor etw.Dat. schützen
предохранить кого-л./что-л. от чего-л. {verb} [сов.]
etw.Akk. mit etw.Dat. verknüpfen
приурочить что-л. к чему-л. {verb} [сов.]
etw. an jdm./etw. auszusetzen haben
придираться к кому-л./чему-л. {verb} [несов.] [разг.]
jdn./etw. in etw. stürzen [fig.]
ввергнуть кого-л./что-л. во что-л. {verb} [сов.] [книжн.]
etw.Gen. mit etw.Dat. umwickeln
накрутить что-л. на что-л. {verb} [сов.] [намотать]
etw.Akk. auf jdn./etw. richten
нацелить что-л. на кого-л./что-л. {verb} [сов.]
etw.Akk. mit etw.Dat. bepflanzen
засаживать что-л. чем-л. {verb} [несов.] [о растениях]садсель.
etw.Akk. an jdn./etw. annähern
ungeprüft приблизить что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]
etw. auf jdn./etw. konzentrieren
сосредоточивать что-л. на ком-л./чём-л. {verb} [несов.]

сосредоточить что-л. на ком-л./чём-л. {verb} [сов.]
jdn./etw. in etw. einwickeln
обернуть кого-л./что-л. во что-л. {verb} [завернуть] [сов.]
jdn./etw. in etw. einbinden
связывать кого-л./что-л. с чем-л. {verb} [несов.] [перен.]
jdn./etw. jdm./etw. vorziehen
предпочитать кого-л./что-л. кому-л./чему-л. {verb} [несов.]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • In der Leistengegend und an den inneren Oberschenkeln befinden sich auffällige gelbe oder orangefarbene Tupfen.
  • Schnabel und Füße der Krähenscharbe sind schwarz gefärbt, die nackte Haut um den Schnabel ist gelb und auf der Kehle schwarz mit gelben Tupfen.
  • Danach wird das Thema zunächst leise (pp) von den Holzbläsern vorgetragen, während die Streicher meist auf den leichten Taktteilen Pizzicato-Akkorde tupfen und Blechbläser und Pauken für den fast durchgängigen punktierten Rhythmus sorgen.
  • Grünliche Tupfen befinden sich hinter jedem Auge.
  • Männchen dagegen weisen in der Regel keine Tupfen an den Flanken auf, dafür eine feine Strichelung zwischen Flanken und Schwanzfedern.

  • Neben dem „Schwänzen“ des Hermelines ist zuletzt auch das „Tupfen“ in der Manier des Mittelalters mit Erfolg angewendet worden.
  • Die 2 bis 2,3 mm großen Samen sind glatt mit konkaven Tupfen.
  • Bei unverzierter Keramik kommen verstärkte Ränder mit Tupfen vor (ähnlich der Michelsberger Kultur).
  • Das Fell, das die Grundfarbe Weiß sowie schwarze oder leberbraune Tupfen hat ist kurz, hart und dicht und sieht glatt und glänzend aus.
  • Die Befiederung der Brust ist kobaltblau, das Gefieder des übrigen Körpers schwarz mit feinen weißen Linien und Tupfen.

  • Das Perikarp ist dunkelgrün mit weißen Tupfen, außer entlang der Hauptgefäßbündel.
  • Nun konnte der Fotograf bei Bedarf mit einem feuchten Pinsel ein wenig Farbe aufnehmen, den gewünschten Grauton herstellen und vorsichtig auf das Foto tupfen.
  • In der Gavotte wird die erste Themenhälfte gemeinsam vorgetragen, die zweite besteht aus einem Bassmotiv, über das die Oboen und hohen Streicher abwechselnd schlichte Viertel tupfen.
  • Das Gefieder der 20 cm langen Winternachtschwalbe ist graubraun gesprenkelt, mit weißen Tupfen an den Flügeln und weißer Halsbinde.
  • Rhönrexe zeigen das Zeichnungsbild des Rhönkaninchens, eine Mischung aus weißer Grundfarbe und grauen Tupfen in unregelmäßiger Verteilung, die in der Farbe einem Birkenstamm ähnelt.

  • sinuatum" ohne gelbliche Lamellen und mit ockerlichem Hut, der oft hellgraue Tupfen besitzt, aufgefasst.
  • Das Gefieder ist auf der Oberseite kastanienbraun-golden und auf der Unterseite weiß-rosa mit braunen Tupfen.
  • Während des Winterhalbjahrs ist das Fell braun bis dunkelbraun, im Sommer dagegen graubraun. Die Kitze des Schweinshirsches weisen wie bei vielen anderen Hirscharten ein Fell mit weißen Tupfen auf.
  • Zwischenzeitlich erzielt Oscar Franco eine ganz besondere Oberflächenstruktur durch Tropfen der Farben auf die Kunstwerke sowie Streichen und Tupfen mittels seiner Fingerkuppen.
  • In den 1970er Jahren ging er dazu über, auf der Basis von vielschichtigen farbigen Untermalungen stark gestische weiße Flächen anzulegen („Wolkenbilder“) und auf diese abschließend impulsiv abstrakte Farbspuren zu tupfen, wischen und spritzen.

  • Aus steifem Papier wird über einer runden Kupfer- oder Blechform eine Kuppel gemacht, die dicht gedrängt mit kleinen Tupfen aus Eischnee besetzt und gebacken wird.
  • Die im Basler Volksmund am weitesten verbreitete Anekdote handelt davon, dass er am Barfüsserplatz seinen Verstand verloren hatte – «er ist rot mit gelben Tupfen und hört auf den Namen Erwin» –, worauf das Fundbüro eine Verlustanzeige ausstellte.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!