22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Einmal, weil er den Präsidenten León Febres Cordero beschimpfte, einmal, weil er die nationalen Streitkräfte als „für nichts weiter nützlich als zum Geld ausgeben“ bezeichnet hatte.
- Mata Hari konnte in aller Ruhe das Geld, das Major Ladoux ihr für ihre Reise nach Spanien gezahlt hatte, abheben und ausgeben.
- Die Redensart „Der hat einen Goldesel daheim“ (oder ebenfalls in Anlehnung an das Märchen derber: einen Geldscheißer) wird für Menschen verwendet, die Geld „mit vollen Händen“ ausgeben.
- Diesen Versuchen widerstanden die württembergischen Landstände mit der Auffassung, das Landesaufgebot reiche aus und sei leistungsfähig, auch könne der gemeine Mann nicht mit seinem Leib hinausziehen und dazuhin gegen alles Herkommen auch noch Geld für die Anwerbung meist Fremder ausgeben.
- Da Rosenstock kein Geld für das Pressen von CDs und das Bedrucken von T-Shirts ausgeben wollte, veröffentlichte er seine Musik kostenlos auf der Website.
- Dem Architekten Dietrich Bangert erwartet wurden und die Deutsche Bundesbahn durch die zunehmenden Konkurrenz des Flugzeugs kein Geld für Großprojekte ausgeben wollte, kam die "Bahnhofsplatte" nie über den Status eines Pilotprojekts hinaus.
- Der Bogen aus Belgisch Granit war zwar für die Weltausstellung von 1880 geplant, wurde aber erst sehr viel später vollendet, nachdem es darüber zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen dem König und der Regierung gekommen war, weil die Regierung für ein in ihren Augen unnützes Bauwerk nicht soviel Geld ausgeben wollte.
- Die Partei will mehr Geld für Infrastruktur-Investitionen in Flandern ausgeben, nicht aber für Haushaltslöcher des Bundesstaates.
- Außerdem wollte die USAF wegen ihres Engagements im Vietnamkrieg immer weniger Geld für derartige Projekte ohne direkten militärischen Nutzen ausgeben.
- Während der Inflationszeit, als die Menschen das Geld sofort in Sachwerte umtauschten, lief die Produktion auf vollen Touren; später, während der Weltwirtschaftskrise, als die Menschen ihr Geld für lebensnotwendige Dinge ausgeben mussten, sank die Produktion auf einen Bruchteil davon herab.
- Erstens seien diese Viadukte nun schon so alt, dass eine Gewöhnung eingetreten sei, an der man nicht rühren sollte; zweitens aber sollte man, wenn man schon viel Geld für U-Bahn ausgeben wolle, damit lieber neue U-Bahn-Strecken bauen, die der Bevölkerung auch neue Verkehrsverbindungen bringen würden.
- Salopp: Man kann nicht mehr Geld ausgeben als man hat.
- Daher geben die Teilnehmenden drei Monate lang an, wofür sie wie viel Geld ausgeben.
- Zu den Grundsätzen Beyers gehörte, dass die Vereinsführung nicht mehr Geld ausgeben dürfe als Einnahmen vorhanden waren.
- In den folgenden Monaten konnte der Rat nur so viel Geld ausgeben, wie der Ausschuss ihm bewilligte.
- Das Verb „verlegen“ bedeutete im Mittelhochdeutschen „Geld ausgeben“ oder „etwas auf seine Rechnung nehmen“; „Verleger“ war also derjenige, der „anderen das Rohmaterial … so lange vorschießt, bis es an den Konsumenten gelangt ist“.
- Das Verb „verlegen“ bedeutete im Mittelhochdeutschen „Geld ausgeben“ oder „etwas auf seine Rechnung nehmen“; „Verleger“ war also derjenige, der „anderen das Rohmaterial … so lange vorschießt, bis es an den Konsumenten gelangt ist“.
- Rosco und Doug sollen sich als reiche Texaner ausgeben.
- durch eine Folie, „plattgedrückt“, was das Ausgeben leichter macht.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!