Werbung
 Übersetzung für 'froh sein' von Deutsch nach Russisch
VERB   froh sein | war froh / froh war | froh gewesen
радоваться {verb} [несов.]froh sein
Teiltreffer
радостный {adj}froh
19
весёлый {adj} [радостный]froh
4
являться {verb} [несов.]sein
4
свой {pron}sein
36
быть {verb} [несов.] [существовать]sein
88
филос.
бытие {с}
Sein {n}
7
его {pron} [притяжательное местоимение]sein
23
потребоваться {verb} [сов.]nötig sein
быть {verb} [несов.] [присутствовать]anwesend sein
баловаться {verb} [несов.]unartig sein
быть виноватым {verb}schuld sein
стесняться {verb} [робеть] [несов.]schüchtern sein
быть в восхищении {verb}entzückt sein
очень обрадоваться {verb}hocherfreut sein
восхищаться {verb} [несов.]entzückt sein
прийти в восхищение {verb}entzückt sein
не иметь работы {verb}arbeitslos sein
веровать {verb} [книжн.] [несов.]gläubig sein
течь {verb} [пропускать воду через щели, дыры] [несов.]leck sein
протекать {verb} [несов.] [о крыше и т. п.]undicht sein
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Legionäre der Sechsten konnten froh sein, lebendig das verbündete Armenien zu erreichen.
  • … „Man darf froh sein, dass eine Legende endlich zur Ruhe gelegt wird“.
  • Seine Familie war nicht wohlhabend und so konnte er froh sein, von 1890 bis 1896 die "Commercial Travellers’ School" in Pinner bei London besuchen zu können, eine 1845 für Waisen und bedürftige Kinder von Handelsreisenden gegründete Schule.
  • US-Dollar konnte das Studio am Ende froh sein, nur einen Verlust von 85.000 US-Dollar verbuchen zu müssen.
  • „Alle sollten froh sein, diesen Kerl geschnappt zu haben.“ Es wurden Fotos und Karikaturen von Jewell veröffentlicht.

  • Den ehemaligen „Reichen Bauern“ wurden meist schlechtere Böden zugeteilt, während die ehemaligen größeren Grundbesitzer froh sein konnten, wenn sie mit schlechten Böden überhaupt überleben durften.
  • Über Pavel Nedvěd soll er 1993 gesagt haben: „Aus dem wird nie etwas, er kann froh sein, wenn er bei Sparta Prag auf der Bank sitzt“.
  • Anschließend verließ Hipp unter Pfui-Rufen das Rathaus und wurde in Schutzhaft genommen, wobei er laut Äußerungen des neuen bayerischen Innenministers Adolf Wagner froh sein sollte, dass er noch am Leben sei.
  • „Wer spaßen will, der tue das so, dass mit ihm auch sein Kamerad froh sein kann“.
  • ... „"cieszyć się“" freuen, froh sein). Der Name hat seinen Ursprung in Böhmen.

  • Minute rollte die Angriffsmaschine, der neue Innensturm harmonierte glänzend und traf im Sechs-Minuten-Takt, so dass die Südamerikaner am Ende froh sein konnten, nicht mehr als sieben Treffer kassiert zu haben.
  • Dieser versprach, die AC Siena wieder in die zweite Liga zurückzuführen, jedoch gelang ihm dies bei weitem nicht – im Gegenteil musste man froh sein, den Klassenerhalt zu schaffen.
  • Als der Gouverneur von Pennsylvania Franklin ein lukratives Patent für seine Neuentwicklung anbot, antwortete dieser: „So wie wir von den Erfindungen anderer profitieren, sollten wir über jede Gelegenheit froh sein, anderen durch unsere Erfindungen zu dienen.
  • Wie viele andere junge Assessoren konnte er anschließend froh sein, ein sogenanntes unentgeltliches richterliches Kommissarium zu erhalten.
  • Im April 2000 machte sie Negativschlagzeilen mit einer Anmoderation mit einem Satz über behinderte Menschen: „Es gibt Menschen, die sind so hässlich, dass sie froh sein können, sich selber nie auf der Straße zu begegnen“.

  • Insbesondere könne sie froh sein, dass die Nassauer sich so um sie bemühten und auch noch ihre Kinder auf eigene Kosten groß zögen.
  • Aufgrund einer Explosion im Apollo-Raumschiff auf dem Weg zum Mond wurde die Mondlandung jedoch abgesagt, und Haise konnte froh sein, zusammen mit James Lovell und John Swigert lebend zur Erde zurückgekehrt zu sein.
  • Aufgrund finanzieller Probleme war Christensen jedoch froh, sein Schiff an Shackleton für 11.600 Pfund Sterling (ca. ...
  • Eine Ortschaft musste froh sein, wenn sie überhaupt einen Bahnanschluss erhalten hatte; einigen bayerischen Städten ist dieses nie gelungen.
  • So unterscheiden sich "рад" [...] („froh (sein)“) und "ряд" [...] („Reihe“) durch die unterschiedliche Aussprache des "р".

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!