NOUN | die höhere Gewalt | die höheren Gewalten | |
NOUN article sg | article pl
20 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Haftung des Reiseveranstalters ist in drei Fällen ausgeschlossen, nämlich wenn der Reisende den Mangel selbst verschuldet hat, wenn ein Dritter (nicht der Erfüllungsgehilfe des Reiseveranstalters) den Mangel verschuldet hat oder wenn der Mangel durch höhere Gewalt verursacht wurde.
- Das Landgericht Cottbus beurteilte 2012 Wetter als höhere Gewalt.
- HGB von der Haftung befreit, soweit der Verlust oder die Beschädigung auf Umständen beruht, die er auch bei größter Sorgfalt nicht vermeiden und deren Folgen er nicht abwenden konnte (etwa höhere Gewalt).
- Ist dies nicht der Fall, ist das Embargo als höhere Gewalt nicht versichert.
- Beide Bahnen liefen in den folgenden Jahren ohne nennenswerte Probleme, so dass Betriebseinstellungen nur durch höhere Gewalt wie Energieknappheit, Krieg oder Änderung der Sicherheitsvorschriften vorkamen.
- Eine Haftung des Verfrachters für höhere Gewalt auf See ist ausgeschlossen.
- Streiks gelten außerhalb der Streikparteien (also Gewerkschaften, Arbeitgeber und Arbeitnehmer) als höhere Gewalt wie Unwetter oder sonstige Naturkatastrophen, beispielsweise bei einem Vertrag zwischen einem Verbraucher und einer bestreikten Fluggesellschaft.
- Sie wurde als „höhere Gewalt“ dargestellt, beruhte aber tatsächlich auf menschlichem Versagen und vielen Fehlern und Versäumnissen.
- Als höhere Gewalt (Rechtssprache) wird in der Regel bezeichnet, was eine Katastrophe ohne Einwirkung technischer Systeme verursacht oder ohne sich wirksamen Einfluss des Opfers ereignet (zum Beispiel Naturkatastrophe).
- Ausnahmen gelten lediglich, wenn höhere Gewalt im Spiel ist (zum Beispiel: nationaler Stromausfall) oder die Verspätung aufgrund von Baustellenarbeiten im Voraus angekündigt wurde.
- Beispiele für Prüfungshemmnisse sind die Verweigerung von Vorlage und Auskunftspflichten, die Nichtteilnahme des Abschlussprüfers an der Inventur und die Zerstörung von Unterlagen durch höhere Gewalt.
- Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein unabwendbarer Zufall als schadenverursachendes Ereignis einwirkt ("objektive Voraussetzung") und das Ereignis auch durch die äußerste, in vernünftiger Weise noch zu erwartende Sorgfalt nicht hätte vermieden werden können ("subjektive Voraussetzung").
- Bis auf die höhere Gewalt lassen sich die übrigen Projektrisiken durch Risikobewältigung minimieren oder ausschließen.
- Dass selbst in der Nachkriegszeit „höhere Gewalt“ herhalten muss, um den Bösewicht Bruno Tiches in die Schranken zu weisen, ist sowohl als Kritik an der zeitgenössischen Gesellschaft als auch als Resignation vor den unweigerlich stärkeren Opportunisten zu verstehen.
- Für sämtliche Fälle besteht ein Haftungsausschluss, wenn das schädigende Ereignis durch höhere Gewalt zustande kam. Eine Zurechnung wäre dann unbillig.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!