Werbung
 Übersetzung für 'habend' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
имеющий {adj} {pres-p}habend
пользующийся хорошей репутацией {adj}einen guten Ruf habend
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die Wette gewonnen habend, verabschiedet er sich und reitet weiter durch die Welt.
  • Intention, aus eigenem Antrieb heraus wollend, die Tendenz habend, eine Handlung vorzunehmen.
  • ... "Kwanza-pihrammi" „den Glanz der Kwanza habend“).
  • Sie stammt von 1702 und trägt die Inschrift: "Wie vil Eüwer In Christum Getauft sind, Die habend Christum Angezogen.
  • Das Artepitheton "longibracteata" leitet sich von den lateinischen Worten "longus" für ‚lang‘ sowie "bracteatus" für ‚Brakteen habend‘ ab und verweist auf langen Brakteen der Art.

  • Das Artepitheton "albicolumnaria" leitet sich von den lateinischen Worten "albus" für ‚weiß‘ sowie "columnarius" für ‚Säulen habend‘ ab und verweist auf die kurz zylindrischen und weißbedornten Triebe der Art.
  • Ursprünglich geht der Name auf das altpersische "Sorchapa" zurück mit der Bedeutung, "strahlendes und schönes Antlitz" oder „wein- oder rubinroten Glanz habend“.
  • Eucharistische Nüchternheit (lateinisch "ieiunium eucharisticum", „eucharistisches Fasten“, wie „Jejunum“ von "ieiunus", ‚nicht gefrühstückt habend‘, ‚nüchtern‘) bedeutet in der katholischen Kirche die Enthaltung von allen Speisen und Getränken (außer Wasser und Medikamenten) für eine gewisse Zeitspanne vor Empfang der heiligen Kommunion.
  • Schließlich findet er, sich inzwischen einer der drei Flaschen entledigt habend, einen halbfertigen Wohnblock und flüchtet vor der eisigen Kälte im Jänner in das Dachgeschoss.
  • , so bedeutet Entelechie so viel wie „das Vollendete habend“, also das Innehaben von vollendeten Fähigkeiten, die prinzipiell jederzeit abrufbar sind.

  • Vitalismus (von lateinisch "vitalis", ‚Lebenskraft gebend/habend‘, von "vita" „Leben“) ist eine Sammelbezeichnung für Lehren, die als Grundlage alles Lebendigen eine Lebenskraft ("vis vitalis") oder einen besonderen „Lebensstoff“ als eigenständiges Prinzip, annehmen (Bei Georg Ernst Stahl stellt die Seele Lebenskraft und Lebensprinzip dar).
  • Beispiel: Den Artikel "revertiert habend" wandte sich der Wikipedianer anderen Beschäftigungen zu.
  • Das Partizip Präsens hat die Endung -tā (wie "boltā" ‚sprechend‘), das Partizip Perfekt die Endung -ā (wie. "bolā" ‚gesprochen habend‘).
  • Das Verbalpartizip என்று "eṉṟu" „gesagt habend“ markiert bei Verben des Redens, Denkens usw.
  • Der Name leitet sich von τρηματώδης ab -eine Öffnung habend für einen Kanal zu den Eingeweiden (von gr. ...

  • Ein historisches Beispiel ist das Konzept William Sterns von der Psychologie, die er als Anteil habend an drei Bereichen, nämlich der Geistes-, Sozial- sowie Biowissenschaften praktizierte.
  • Beispiele: "ge aräššo": „er baute ein Haus“; "banätäw k'ən awänna-m bämida tonnaw": „Butter auf seinen Kopf gelegt habend saß er draußen“.
  • знати -> знавши (znaty -> znavšy) etwa: „wissen -> gewusst habend“.
  • „geschrieben habend“, „ich schrieb und …“, „nachdem ich schrieb“, „nachdem ich geschrieben hatte“; "niyakūrafi baniha bume hendume" [...] „er kniete nieder und dankte mit den Worten …“.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!