Werbung
 Übersetzung für 'jdm etw aufzwingen' von Deutsch nach Russisch
VERB   jdm. etw. aufzwingen | zwang jdm. etw. auf / jdm. etw. aufzwang | jdm. etw. aufgezwungen
навязывать кому-л. что-л. {verb} [несов.] [разг.]jdm. etw. aufzwingen
Teiltreffer
навязать кому-л. свою волю {verb}jdm. seinen Willen aufzwingen
навязать {verb} [сов.] [разг.] [принудить]aufzwingen
нагружать кого-л./что-л. кем-л./чем-л. {verb} [несов.] [тж. перен.]jdn./etw. mit jdm./etw. belasten [auch fig.]
ставить знак равенства между кем-л./чем-л. {verb} jdn./etw. mit jdm./etw. identifizieren [gleichsetzen]
придираться к кому-л./чему-л. {verb} [несов.] [разг.]etw. an jdm./etw. auszusetzen haben
приравнивать кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [несов.]jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
приравнять кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
изобличать что-л. в ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [обнаруживать]etw.Akk. in jdm./etw. offenbaren
посвятить что-л. кому-л./чему-л. {verb} [сов.]etw.Akk. jdm./etw. widmen
11
предпочитать кого-л./что-л. кому-л./чему-л. {verb} [несов.]jdn./etw. jdm./etw. vorziehen
4
навалить что-л. на кого-л./что-л. {verb} [сов.] [разг.]etw.Akk. jdm./etw. aufbürden
смотреть кому-л./чему-л. вслед {verb} [несов.]jdm./etw. nachblicken
отучать кого-л. от чего-л. {verb} [несов.]jdm. etw. abgewöhnen
закрепить {verb} [сов.] что-л. за кем-л.jdm. etw. zuweisen
передать кому-л. что-л. в собственность {verb} [имущество]jdm. etw. übereignen
встречать кого-л./что-л. {verb} [несов.]jdm./etw. begegnen
23
повредить кому-л./чему-л. {verb} [сов.]jdm./etw. schaden
вдалбливать (в голову) кому-л. что-л. {verb} [разг.]jdm. etw. einbläuen
воздавать кому-л. за что-л. {verb} [несов.]jdm. etw. vergelten
ожидать что-л. от кого-л. {verb} [несов.] [непосильного, обременительного]jdm. etw. zumuten
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'jdm etw aufzwingen' von Deutsch nach Russisch

jdm. etw. aufzwingen
навязывать кому-л. что-л. {verb} [несов.] [разг.]

jdm. seinen Willen aufzwingen
навязать кому-л. свою волю {verb}
Werbung
aufzwingen
навязать {verb} [сов.] [разг.] [принудить]
jdn./etw. mit jdm./etw. belasten [auch fig.]
нагружать кого-л./что-л. кем-л./чем-л. {verb} [несов.] [тж. перен.]
jdn./etw. mit jdm./etw. identifizieren [gleichsetzen]
ставить знак равенства между кем-л./чем-л. {verb}
etw. an jdm./etw. auszusetzen haben
придираться к кому-л./чему-л. {verb} [несов.] [разг.]
jdn./etw. mit jdm./etw. gleichstellen
приравнивать кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [несов.]

приравнять кого-л./что-л. к кому-л./чему-л. {verb} [сов.]
etw.Akk. in jdm./etw. offenbaren
изобличать что-л. в ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [обнаруживать]
etw.Akk. jdm./etw. widmen
посвятить что-л. кому-л./чему-л. {verb} [сов.]
jdn./etw. jdm./etw. vorziehen
предпочитать кого-л./что-л. кому-л./чему-л. {verb} [несов.]
etw.Akk. jdm./etw. aufbürden
навалить что-л. на кого-л./что-л. {verb} [сов.] [разг.]
jdm./etw. nachblicken
смотреть кому-л./чему-л. вслед {verb} [несов.]
jdm. etw. abgewöhnen
отучать кого-л. от чего-л. {verb} [несов.]
jdm. etw. zuweisen
закрепить {verb} [сов.] что-л. за кем-л.
jdm. etw. übereignen
передать кому-л. что-л. в собственность {verb} [имущество]
jdm./etw. begegnen
встречать кого-л./что-л. {verb} [несов.]
jdm./etw. schaden
повредить кому-л./чему-л. {verb} [сов.]
jdm. etw. einbläuen
вдалбливать (в голову) кому-л. что-л. {verb} [разг.]
jdm. etw. vergelten
воздавать кому-л. за что-л. {verb} [несов.]
jdm. etw. zumuten
ожидать что-л. от кого-л. {verb} [несов.] [непосильного, обременительного]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die letzte Szene mit Vanasse, die dem Zuschauer wohl eine bestimmte Meinung aufzwingen solle, sei allerdings misslungen und schade dem Film.
  • Damit wird die Einstimmigkeitsregel zu einer extrem konservativen Entscheidungsregel, durch die eine kleine Minderheit (im Extremfall eine einzelne Person) einer großen Mehrheit den Status quo aufzwingen kann.
  • So befürchteten, die USA würden mit diesem Ansatz andere Staaten zu Gunsten der eigenen Interessen dominieren und ihnen ihr wirtschaftliches und politisches System „aufzwingen“ wollen.
  • Er warf den USA vor, der Welt durch ein „einseitiges Diktat“ eine neue Weltordnung aufzwingen zu wollen.
  • Er verhalf den Bushi (Kriegerstand, später auch als Samurai bezeichnet), genauer den Ashikaga als loyaler Gefolgsmann zur endgültigen Dominanz gegenüber den Kuge, dem Hofadel, der das letzte Mal in der japanischen Geschichte mit dem Tennō Go-Daigo und seiner Kenmu-Restauration noch einmal für etwa fünf Jahre die Macht auf den Kaiserhof fokussieren und dem Kriegerstand repressive Gesetze aufzwingen konnte.

  • Gemäß dem "Überwältigungsverbot" (auch: "Indoktrinationsverbot") dürfen Lehrkräfte Schülern nicht ihre Meinung aufzwingen, sondern sollen Schüler in die Lage versetzen, sich mit Hilfe des Unterrichts eine eigene Meinung bilden zu können.
  • Man wird nicht mehr auf einer Überzeugung beharren und wird sich keine mehr aufzwingen lassen.
  • Guirior hatte eine Auseinandersetzung mit dem spanischen "Visitador" José Antonio de Areche, der dem bitterarmen Peru eine Erhöhung der Verkaufssteuern aufzwingen wollte.
  • com verzichtet ganz auf Lektoren, die die Texte gegenlesen und erklärt das damit, dass der Nutzer die volle Kontrolle über seine Texte besitzen müsse und man ihm keine Änderungen aufzwingen wolle.
  • Im Laufe der Debatte erhoben politische Gegner Roerens den Vorwurf, Roeren habe die Reichsregierung mit dem Material erpressen und ihr den Willen des Zentrums aufzwingen wollen.

  • Er argumentiere, dass man weder die Liebe aufzwingen noch einen anderen Menschen dazu bewegen könne, die eigenen Bedürfnisse und Sehnsüchte zu übernehmen.
  • Andere sehen sie als weiße Siedler, die ihre Kultur und ihre Religion den dort lebenden Indianern aufzwingen wollten.
  • Statt diesen Aufgaben nachzukommen, habe sich die Agentur in die inneren Angelegenheiten von einigen Mitgliedsstaaten, darunter auch des Iran eingemischt, wolle den Staaten die freiwilligen Sicherheitsmaßnahmen („Safeguards“) aufzwingen und habe zugelassen, dass seine Inspektoren dazu gedrängt würden, an Geheimdienstmaßnahmen teilzunehmen.
  • Ein gewölbter oder biegsamer Auflagebügel kann entlang seiner wirksamen Länge der Leine eine Kurve aufzwingen.
  • Deshalb kam es General Lee darauf an, sich während des Ausweichens das Handeln nicht von der Potomac-Armee aufzwingen zu lassen.

  • Sie will an ihrer Freiheit festhalten und sich keinen fremden Willen aufzwingen lassen.
  • Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen.
  • 3. Brief: Eine moralische Kultur lässt sich nicht aufzwingen und auch die Diktatur der Vernunft ist kein Ausweg, denn sie beraubt den Menschen seiner Natur.
  • Gesichtslose Bürokraten würden Bürgern COVID-19-Impfungen und „Wokeness“ aufzwingen.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!