Werbung
 Übersetzung für 'jdn etw nicht vergessen' von Deutsch nach Russisch
по́мнить о ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [не забывать]jdn./etw. nicht vergessen
Teiltreffer
ungeprüft напрочь забыть о ком-л./чём-л. {verb} [разг.]jdn./etw. völlig vergessen
по́мнить о своих друзьях {verb}seine Freunde nicht vergessen
идиом.
не выноси́ть кого-л./чего-л. {verb} [несов.]
jdn./etw. nicht ausstehen können
невзлюбить кого-л./что-л. {verb} [сов.]jdn./etw. nicht leiden können
идиом.
не спускать глаз с кого-л./чего-л. {verb}
jdn./etw. nicht aus den Augen lassen
не оставлять кого-л. в беде {verb}jdn. nicht im Stich lassen
идиом.
не дать говорить кому-л. {verb}
jdn. nicht zu Wort kommen lassen
информировать кого-л. о чём-л./ком-л. {verb} [несов.]jdn. über jdn./etw. unterrichten
осведомлять кого-л. о чём-л./ком-л. {verb} [несов.]jdn. über jdn./etw. unterrichten
забыть {verb} [сов.] [+akk.]vergessen
37
забытый {adj}vergessen
17
затерянный {adj} [забытый]vergessen
забывать {verb} [несов.]vergessen
113
запамятовать {verb} [сов.] [устр.] [разг.]vergessen
забвение {с} [устр.] [возв.]Vergessen {n}
пренебречь чем-л. {verb} [сов.] [оставить без внимания]etw. nicht berücksichtigen
забыться {verb} [не сохраниться в памяти] [сов.]vergessen werden
забыться {verb} [разг.] [допустить дерзость и т. п.] [сов.]sich vergessen
недоумевать по поводу чего-л. {verb}etw. nicht fassen können
ослушаться кого-л./чего-л. {verb} [разг.]jdm./etw. nicht gehorchen
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'jdn etw nicht vergessen' von Deutsch nach Russisch

jdn./etw. nicht vergessen
по́мнить о ком-л./чём-л. {verb} [несов.] [не забывать]

jdn./etw. völlig vergessen
ungeprüft напрочь забыть о ком-л./чём-л. {verb} [разг.]
Werbung
seine Freunde nicht vergessen
по́мнить о своих друзьях {verb}
jdn./etw. nicht ausstehen können
не выноси́ть кого-л./чего-л. {verb} [несов.]идиом.
jdn./etw. nicht leiden können
невзлюбить кого-л./что-л. {verb} [сов.]
jdn./etw. nicht aus den Augen lassen
не спускать глаз с кого-л./чего-л. {verb}идиом.
jdn. nicht im Stich lassen
не оставлять кого-л. в беде {verb}
jdn. nicht zu Wort kommen lassen
не дать говорить кому-л. {verb}идиом.
jdn. über jdn./etw. unterrichten
информировать кого-л. о чём-л./ком-л. {verb} [несов.]

осведомлять кого-л. о чём-л./ком-л. {verb} [несов.]
vergessen
забыть {verb} [сов.] [+akk.]

забытый {adj}

затерянный {adj} [забытый]

забывать {verb} [несов.]

запамятовать {verb} [сов.] [устр.] [разг.]
Vergessen {n}
забвение {с} [устр.] [возв.]
etw. nicht berücksichtigen
пренебречь чем-л. {verb} [сов.] [оставить без внимания]
vergessen werden
забыться {verb} [не сохраниться в памяти] [сов.]
sich vergessen
забыться {verb} [разг.] [допустить дерзость и т. п.] [сов.]
etw. nicht fassen können
недоумевать по поводу чего-л. {verb}
jdm./etw. nicht gehorchen
ослушаться кого-л./чего-л. {verb} [разг.]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • In diesem Prozess dürfe aber nicht vergessen werden, dass der Mensch – als bedingender Faktor – zu subjektiven Meinungen sowie Hypothesenbildung neige und sich zur Objektivität durch gründliche Versuchsdurchführung sowie Selbstkritik führen müsse.
  • Nicht vergessen werden sollte Karambolage und Billard Artistique, in denen die Sportler René Vingerhoedt und Raymond Ceulemans über Jahre die Szene dominierten.
  • Mit diesem Friedenswunsch ist auch die Erkenntnis verbunden, dass jene Menschen in Krankenhäusern und Altenheimen nicht vergessen sind bzw.
  • Dabei darf man aber nicht vergessen, in welchem Kontext man sich befindet, denn es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, eine Menge bzw.
  • ist eine Gestalt der griechischen Mythologie sowie ein Fluss in der Unterwelt, dessen Wasser im Gegensatz zur Lethe nicht Vergessen, sondern Erinnerung herbeiführte.

  • Er selbst sorgte mit seinen häufig autobiografischen Liedern dafür, dass sein Leben nicht vergessen wurde.
  • Der Aspekt der Gefährdung der eigenen Gesundheit und des eigenen Lebens beim "Nahkampf" mit einem wehrhaften Tier darf nicht vergessen werden.
  • 1984 erschien auf der LP "Das Buch" mit dem Titel "Ich will nicht vergessen" ein Lied, das gezielt das Thema Deutsche Teilung und insbesondere das Wort „Deutschland“ enthielt, welches im offiziellen DDR-Sprachgebrauch praktisch tabu war.
  • Andererseits darf die Gefahr einer Verletzung von Bauchorganen bei der Insertion der Veres-Nadel oder auch der Trokare nicht vergessen werden.
  • Die eigenen Götter und Göttinnen, die Ahnen und zu Schutzgeistern gewordenen Helden, wurden dabei aber nicht vergessen, sondern blieben ein fester Bestandteil der Alltagskultur.

  • Immer wieder wurde er auch um „Mottolieder“ für besondere Veranstaltungen oder Konferenzen gebeten, beispielsweise 1992, als er für das "Jahr mit der Bibel" das Lied "Von deinen Worten können wir leben" verfasste, das sich auf dem Album "Nicht vergessen" findet.
  • Nicht vergessen werden darf, dass Aktdarstellungen auch dem allgemeinen Voyeurismus dienlich waren und Vorläufer der heutigen Erotikmagazine waren (siehe Peter Fendi) und beim Broterwerb (oder zur Finanzierung der Malmittel) durch Verkauf von Bildern Nacktdarstellungen wohl auch verkaufsfördernd oder preissteigernd waren.
  • Auch das umgedrehte Vorzeichen, das wie auch immer angelegte Gaunerstück als Gegensatz zur Ermittlung, darf als Thema nicht vergessen werden.
  • Putin habe zwar gemahnt, das Jahr 1937 dürfe nicht vergessen werden.
  • Das Grab in der Peterskirche wurde nicht vergessen, der erste salische Herrscher Konrad II.

  • Dreißig Jahre hindurch konnte Klopstock sie nicht vergessen und besang sie in seinen Elegien.
  • Gleichwohl habe die französische Bevölkerung den Verlust beider Provinzen nicht vergessen.
  • Der vom Verlag Carl Flemming herausgegebene "Vollständige Hand-Atlas der neueren Erdbeschreibung" von Sohr darf nicht vergessen werden.
  • Baron Hirschs Route durch den Sandschak Novi Pazar war somit nicht vergessen, sie lebte unter imperialen Vorzeichen wieder auf und Österreich-Ungern arbeitete noch bis tief in den Ersten Weltkrieg daran die Bosnische Ostbahn mit dem Osmanischen Terminus in Kosovska Mitrovica zu verbinden.
  • Brecht schrieb dazu den Text: „Vorwärts, und nicht vergessen [...]“.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!