Übersetzung für '
kalfatern' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Kalfatern | - | |
VERB | kalfatern | kalfaterte | kalfatert | |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Sie wurden von Herodot in der Antike bereits beschrieben und zum Kalfatern (Abdichten) von Schiffen benutzt.
- Dieser wurde in Teerfässern über den Oulujärvi und Oulujoki zur Küste des Bottnischen Meerbusens bei Oulu gebracht, wo er dann nach ganz Europa verschifft wurde, um ihn zum Abdichten von Schiffsfugen zu verwenden "(kalfatern)".
- ... „poltern“, „lärmend umhergehen“ oder von ebenfalls niederdeutsch "kalfatern" „mit Pech und Werg abdichten“) ist im seemännischen Aberglauben ein Schiffsgeist oder Kobold, der – meist unsichtbar – den Kapitän bei Gefahren warnt und gerne Schabernack treibt.
- Schiffsrümpfe dieser Art mussten weniger durch Kalfatern behandelt werden, um sie wasserdicht zu machen.
- Zum Kalfatern der Plankennähte wurde teergetränkter Hanf (Werg) eingesetzt, statt in Pech getauchter Schafwolle und Kuhhaare wie beim Original.
- Für die Hansestädte war Teer ein bedeutendes Handelsgut und zudem von höchster Bedeutung für die Segelschifffahrt, da das Tauwerk durch Teeren gegen Verrottung geschützt und die Schiffsrümpfe durch das Kalfatern der Fugen zwischen den Planken abgedichtet wurden.
- In traditioneller Abdichtungsmethode mittels Kalfatern wurden die Lücken zwischen den ungeschliffenen Stämmen mit Seilen ausgestopft, die mit der Mixtur getränkt waren.
- Neben gefängnisüblichen Tätigkeiten in Wäscherei, Gärtnerei und Krankenstation bestand eine weitere Arbeit im Verarbeiten alter Seile zu Werg für das spätere Kalfatern von Schiffen.
- Sie beschäftigten dort eine hohe Anzahl von Arbeitern zum Reparieren von Schiffen, die sich „Calfats“ ("von Kalfatern") nannten.
- Außerdem diente Teer zur Abdichtung der Fugen zwischen den Planken der Schiffsrümpfe (Kalfatern).
- Zum Kalfatern von hölzernen Schiffsrümpfen werden Hanf und andere Fasermaterialien eingesetzt, die mit Holzteer oder Pech getränkt werden.
- (Holzteer)pech wurde zum Kalfatern im Schiffbau (als Schiffspech bzw.
- Arbeiten an kleineren Schiffen können aber auch auf einem Helgen ausgeführt werden, etwa das Kalfatern von Holzschiffen.
- Kalfatern (auch: "Kalfaten", arab. "kafr" „Asphalt“ und "kalafa") ist eine Tätigkeit beim Schiffbau, bei der die Nähte zwischen hölzernen Schiffsplanken mit faserigen Dichtmaterialien wie Werg oder Baumwolle von außen (der Wasserseite) her durch Verpressen abgedichtet und mit Dichtstoffen wie Pech oder anderen, gummiartigen Produkten an der Außenseite abgeschlossen werden.
- Vor allem historisch relevant ist die Anwendung von Hanfwerg gemeinsam mit Holzteer, Pech oder Gummi beim Kalfatern zum Abdichten von Fugen zwischen hölzernen Schiffsplanken.
- Durch die Gewinnung von Erdpech am Toten Meer hatte er zeitweilig fast ein Monopol dieser für das Kalfatern so wichtigen Substanz durchgesetzt; vom römischen Kaiser hatte er zudem die Kupferminen auf Zypern gepachtet.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!