NOUN | die Kleine Bibernelle | Kleinen Bibernellen | |
NOUN article sg | article pl
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Im Osten des Schutzgebietes befindet sich eine Streuobstwiese. Hier kommen u. a. Heidenelke, Kleine Bibernelle, Dreizahn, Mittleres Zittergras und Kleiner Wiesenknopf vor.
- Die Raupen ernähren sich polyphag von den Blüten und Samen verschiedener Pflanzen, dazu zählen: Wald-Engelwurz ("Angelica sylvestris"), Kleine Bibernelle ("Pimpinella saxifraga"), Schwarzer Holunder ("Sambucus nigra") und Wiesen-Bärenklau ("Heracleum sphondylium").
- Zu den darüber hinaus vorkommenden Pflanzen zählen vor allem die Kleine Bibernelle ("Pimpinella saxifraga"), die Großblütige Braunelle ("Prunella grandiflora"), der Gewöhnliche Fransenenzian ("Gentianopsis ciliata"), das Sichelblättriges Hasenohr ("Bupleurum falcatum") und die Silberdistel ("Carlina acaulis").
- Die Kleine Bibernelle ist eine ausdauernde krautige Pflanze und ein Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen selten 10 bis meist 40 und 60 Zentimetern erreicht.
- Die Falter saugen an Blüten von Schirmblütlern wie Giersch ("Aegopodium"), Wasserdost ("Eupatorium"), Baldriane ("Valeriana") und Kleine Bibernelle ("Pimpinella saxifraga").
- "steinbrech" wurden jedoch früher auch andere „steinbrechende“ Pflanzen wie Echter Steinsame, Kleine Bibernelle und (insbesondere als „Roter Steinbrech“) Kleines Mädesüß und die Lampionblume sowie manche Streifenfarne bezeichnet.
- Sie zeichnen sich durch Magerkeitszeiger wie Feld-Hainsimse, Magerwiesen-Margerite, Kleine Bibernelle und Knöllchen-Steinbrech aus.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!