Werbung
 Übersetzung für 'konnte' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
VERB   können | konnte | gekonnt / [mit zweitem Infinitiv] können [z. B. tun können]
[ich] kann | [du] kannst | [jd. / etw.] kann | [wir] können | [ihr] könnt | [sie] können
кто-л. мог быjd. könnte
идиом.
Он (и) мухи не обидит.
Er kann / könnte keiner Fliege etwas zuleide tun.
Он не мог отличить истинное от ложного. Er konnte das Wahrhaftige vom Falschen nicht scheiden. [geh.]
Он не мог удержаться от улыбки.Er konnte nicht umhin zu lächeln.
идиом.
С виду он и воды не замутит.
Er sieht aus, als könnte er kein Wässerchen trüben.
Я едва удержался от смеха.Ich konnte kaum das Lachen zurückhalten.
Я с радостью бы остался.Ich wünschte, ich könnte bleiben.
идиом.
Хоть на стену / стенку лезь. [разг.]
Man könnte die Wände hochgehen. [ugs.]
8 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Die ursprüngliche Bedeutung der Kalten Birke konnte bisher nicht geklärt werden. Sie könnte der Wegesicherung, dem Bergbau oder forst- bzw. jagdwirtschaftlichen Zwecken gedient haben.
  • Ein Urahn bzw. Stammvater der Familie Gmelin, durch den die Familiensaga verifiziert werden könnte, konnte noch nicht eruiert werden.
  • Ein kausaler Zusammenhang konnte daher bisher nicht etabliert werden, es könnte sich auch um eine zufällige Assoziation handeln.
  • Vor kurzem konnte gezeigt werden, dass das in Polypropylen-Reaktionsgefäßen enthaltene Ölsäureamid auch in Lösung gelangen kann.
  • Bei Ratten konnte Daxalipram den Eisprung herbeiführen. Damit könnte Daxalipram (oder andere Phosphodiesterase-4-Hemmer) eine Alternative zur Injektionbehandlung bei Unfruchtbarkeit darstellen.

  • Die CDU wurde erst zu Beginn der Besatzungszeit gegründet, konnte sich aber von Anfang an als bürgerliche Kraft in der Hansestadt profilieren.
  • Adelaide Bartlett wurde freigesprochen, weil ihr nicht nachgewiesen werden konnte, ob und wie sie ihren Mann getötet haben könnte.
  • Die Hypothese konnte also größtenteils durch die Ergebnisse unterstützt werden, problematisch waren nur die nicht hypothesenkonformen Ergebnisse der Kontrollgruppe.
  • Jedoch Afrikaans: hy kon dit gedoen het (wörtlich: 'er konnte/könnte es getan haben').
  • Eine Grabkammer konnte nicht eindeutig identifiziert werden, allerdings könnte es sich bei einem Stein, der etwa 8 m vom nordwestlichen Ende des Hügels lag, um einen Deckstein gehandelt haben.

  • Durch Gabe des Gifts konnte bei den Versuchstieren eine Erektion induziert werden.
  • Iggy konnte vom Tatort fliehen. Er entfernt sein rechtes Auge, das einzige Körperteil, das ihn zweifelsfrei als Replikanten ausweisen könnte.
  • Dieser Erwerb könnte vor oder gleichzeitig mit dem des Zellkerns stattgefunden haben und könnte eventuell viralen Ursprung sein („Viral eukaryogenesis“, ein Teil der „Out-of-Virus-Hypothese“).
  • Mit Louisa, der Protagonistin im Buch, könnte Gabriele Wohmanns Mutter Luise gemeint sein. Gabriele Wohmanns 1930 geborene Schwester Doris könnte die Edith im Buch sein. Ihr 1946 geborener, jüngerer Bruder Alert könnte der Andi im Buch sein.
  • Der Ortsname könnte vom lateinischen Begriff "Annoniacum" abgeleitet sein, was Wohnsitz des "Annonius" bedeutet. Dabei könnte es sich um einen reichen Römer handeln.

  • In zukünftigen Radionuklidbatterien könnte Americium(IV)-oxid mit 241Am zum Einsatz kommen. Eine solche Radionuklidbatterie könnte bei einer Halbwertszeit von 432,2 Jahren für Jahrhunderte Energie liefern.
  • Batistes Familie hat immer Angst, wenn Batiste das Haus verlässt. Einerseits, weil er jemanden Töten könnte, andererseits, weil jemand ihn töten könnte.
  • Arsten könnte abgeleitet sein von "Arsater", also vom Acker. Möglicherweise könnte auch ein Familienname für den Ortsnamen stehen.
  • Der Name lautet in der okzitanischen Sprache "Mont Ferrand de Perigòrd ". Über seine Herkunft gibt es verschiedene Erklärungen. Er könnte „Berg des Ferrandus“, bedeuten, einer Person germanischen Ursprungs. Der Name könnte vom Namen der Familie "Ferrenc" (...) stammen, oder er könnte sich von der germanischen Wurzel "ferh" (...) ableiten.
  • Eine Inschrift aus Kayseri könnte ebenfalls diese Gottheit nennen, wo »Marwawanisa Nika[...]« genannt wird. Somit könnte sie zu den Marwainzi-Gottheiten gehören.

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!