Übersetzung für '
mAs' von Deutsch nach Russisch
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Als Intensitätsmaß bezeichnet man in der Mathematik ein Maß, das einem zufälligen Maß zugeordnet wird. Das Intensitätsmaß entspricht dabei dem Erwartungswert des zufälligen Maßes und gibt somit an, welches Volumen das zufällige Maß im Schnitt einer gewissen Menge zuordnet. Das Intensitätsmaß enthält somit wichtige Informationen über das zufällige Maß. So sind beispielsweise Poisson-Prozesse durch die Angabe ihres Intensitätsmaßes bereits eindeutig bestimmt.
- Das Volumenmaß Bisacca galt als Getreidemaß. Man unterschied zwischen gesetzlichem Maß und dem in der Praxis gebräuchlichen Maß.
- Der Strich war ein österreichisches Längenmaß und ein Rekrutenmaß. Das Maß galt bis Ende 1875 in Österreich-Ungarn als gesetzliches Maß.
- Das Girä war ein Längenmaß und ein Gewichtsmaß für Gerste, Weizen und Hirse in Tiflis. Reis wurde mit dem Maß Chalwar gehandelt. Das Maß wurde in das sogenannte khanische Maß und in das der Einwohner unterschieden. Erstere war das schwere Maß, um bei der Erhebung der Natural-Abgaben eine größere Menge zu erzielen.
- Waldklafter wurde auch als Volumenmaß, vorwiegend für Brennholz, verwendet. Anwendung fand das Maß direkt im Wald nach dem Holzeinschlag. Umgangssprachlich wurde es auch als "Buschklafter" bezeichnet. Diese Klafter ohne festes Maß war nur der gestapelte frische Einschlag. Je Region hatte die Waldklafter ein unterschiedliches Maß.
- Das Mäß oder Maß war ein Volumen- und Getreidemaß in vereinzelten Kantonen der Schweiz.
- Zucca war ein französisches Volumenmaß für Wein auf Korsika. Das Maß "Otro" galt nur hier und entsprach der Größe dem Maß "Soma".
- Famn, entsprach im Deutschen dem Maß Faden, war ein schwedisches Längenmaß und schon seit 1739 in der schwedischen Maß- und Gewichtsordnung festgelegt. Es galt als ein Grundmaß. Das Maß fand auch als Bergwerks- und Lachtermaß Anwendung. Es entsprach dem Klafter.
- Als Abmaß bezeichnet man die Differenz zwischen dem an einem Bauteil gemessenen Maß, dem Istmaß, und seinem Nennmaß (Sollmaß bzw. geplantes Maß).
- Das Plauer Maß, selten auch Plauermaß, war ein standardisiertes Binnenschiffmaß. Das "Plauer Maß" wurde um 1886 speziell für Teilabschnitte des Plauer Kanals, der im späteren Elbe-Havel-Kanal aufging, festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich "Plauer Maßkähne". Einige Jahre später ging man zum "Groß-Plauer Maß" über.
- Ballen war ein Zählmaß für Papier und umfasste 10 Neuries zu 10 Buch (Maß) zu 10 Lagen (Maß) zu 10 Bogen (Maß), also insgesamt 10.000 Bogen.
- Bouteille war auch als deutsches Volumenmaß für Flüssigkeiten, besonders Wein, bekannt. Es entsprach dem Maß Quartier und war ein Lübecker Maß.
- Unter "Schwindmaß" versteht man also das Ausmaß, in dem sich ein Maß eines Gussteils gegenüber dem Maß der Gießform verkürzt.
- Tjäretönde, die "Teertonne" oder "Fisketönde" (Fischtonne), war in Skandinavien ein Maß für Flüssigkeiten. Auch wurde das Maß für Fische verwendet. Einen Unterschied gab es zwischen den Ländern Dänemark und Norwegen. In Dänemark maß man auch Teer damit, daher namensgebend.
- Der Wiener Eimer war ein österreichisches Volumenmaß. In der Literatur wird er oft als Referenzmaß geführt. Unterschieden wurde das Maß in den normalen Eimer mit 40 Maß und "Weineimer" mit 41 Maß für Wein und Spirituosen. Der normale Eimer (40 Maß) soll nach Chelsius S. 341 und Jäckels Zimentierungslexikon ein Rechnungsmaß gewesen sein.
- In der Mathematik ist ein Carleson-Maß eine Art von Maß auf Teilmengen des [...] -dimensionalen euklidischen Raums [...]. Grob gesagt ist ein Carleson-Maß auf einem Gebiet [...] ein Maß, das am Rand von [...] nicht verschwindet, wenn man es mit dem Oberflächenmaß am Rand von [...] vergleicht.
- Der (das) Wedro ([...]; wörtlich "Eimer") war ein russisches Volumen- und Getreidemaß und entsprach dem Maß Eimer. Das Maß hatte regional kleine Unterschiede. Bekannt ist das Maß bereits seit dem Jahr 1280.
- Auf Bairisch und Schwäbisch heißt sie "die Mass" ([...], mit kurzem geschlossenen "a" wie in "Fass"), in anderen Gegenden "die Maß" ([...], mit langem "a" wie in "Maßband").
- Das Nullmaß, das jeder Menge das Maß [...] zuordnet, wird naturgemäß von jedem Maß dominiert.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!