Übersetzung für '
meißeln' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Meißeln | - | |
VERB | meißeln | meißelte | gemeißelt | |
SYNO | eingravieren | einmeißeln | gravieren | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Um sie vor den Elementen zu schützen wurde dann dazu übergegangen, sie aus Stein zu meißeln.
- Während Franz das Fest verlässt, überkommt den betrunkenen Onkel Pepi ein sentimentaler Anfall, er sei anständig, auch wenn er kein Akademiker sei, sondern nur Postexpeditor, und man müsse ihm das schriftlich bestätigten und auf seinen Grabstein meißeln.
- So schlug Blomefield seinen Arbeitern vor, Steinskulpturen zu meißeln.
- In dieser Zeit wurde von Sehested zudem zum Begründer der Experimentalarchäologie: Mit Steinäxten und -meißeln ließ er ein kleines Blockhaus errichten, um zu erforschen, wie die von ihm aufgefundenen Artefakte verwendet wurden.
- Seine Frau ließ auf seinen Grabstein in Sankt Petersburg meißeln: "„Nichts als der Tod kann uns trennen“", und kehrte nach Australien zurück.
- In der Altsteinzeit konnte man mit einfachen Steinwerkzeugen wie dem Faustkeil schaben, bohren und kratzen und mit dem Schlagstein meißeln.
- Wieso eine solche angebliche Gruppe ihre „geheimen Pläne“ jedoch auf einen Stein in Georgia meißeln sollte, bleibt selbst innerhalb dieser Theorien widersprüchlich.
- Steinmetzmeister Veith Steinböck wurde beauftragt, das runde Geländer mit den Balustraden zu meißeln.
- Über die südliche Kirchentür ließ Pastor Friedrich Gosmann während dieser Umbauten eine Inschrift meißeln, die auf die angebliche Weihe der Kirche im Jahr 777 durch Karl den Großen hinweist.
- So konnten die Baumeister Räumlichkeiten, Säle, Treppen und Durchgänge mit fast senkrechten Wände (70°) meißeln.
- Die heutige Bezeichnung leitet sich vermutlich von dem alt-tschechischen Wort "drápat" (aushauen, meißeln) ab.
- ‚meißeln‘, ‚gravieren‘, auch ‚darstellen‘ versteht man im ursprünglichen Sinne zwar grundsätzlich jede Stereoprojektion (z. ...
- An markanten neuentdeckten Punkten wie Kaps oder Flussmündungen mussten die Kapitäne unter das Christuskreuz und das portugiesische Wappen noch Namen und Datum in den Stein meißeln.
- ... „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.
- Er ließ außerdem die Worte „FATHER FORGIVE“ (Vater vergib) in die Chorwand der Ruine meißeln und aus zwei verkohlten Holzbalken ein großes Kreuz zusammensetzen.
- Zur Zeit seiner Wiederverheiratung im Jahr 1720 ließ er seine Büste von Guillaume Coustou in Marmor meißeln. Diese Büste befindet sich heute im Metropolitan Museum of Art in New York.
- Nach seinem Tod wurde er auf dem örtlichen Woodlawn-Friedhof bestattet. Seine Kinder ließen die Worte: "Do Right And Fear No One" ("Tue Recht und fürchte niemanden") auf seinen Grabstein meißeln.
- Aus Steinen der Bastille ließ er detailgetreue Modelle meißeln, die in die 83 neuen Département-Hauptstädte geliefert und dort mit Pomp als Trophäen eingeweiht wurden.
- Im damaligen Auraer Kloster (der heutigen Ruine Aura) wurde versucht, aus dem Stein einen Taufstein zu meißeln; unter welchen dies geschah, ist nicht mit letzter Sicherheit erwiesen.
- Sonderformen des Schraubenziehers sind manchmal mit anderen Funktionen kombiniert; beispielsweise gibt es Schlitzschraubenzieher, mit denen man auch meißeln kann, und Drehmoment-Messschraubenzieher mit auswechselbarer Klinge, die in der Qualitätssicherung oder industriellen Produktion eingesetzt werden.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!