Übersetzung für '
melken' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Melken | - | |
VERB | melken | molk / melkte | gemolken / gemelkt | |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- 1913 näherte sich ein Landwirtschaftslehrer aus Ohio der Kuh und konnte sie, da keine Sicherheitskräfte auf dem Gelände des Weißen Hauses in der Nähe waren, melken und ihre Milch kosten.
- Milch zu trinken bedeute für ihn, eine Kuh zu melken, die an seinem Haus vorbeikommt, allerdings ohne jeglichen Produktionsprozess dazwischen zu schalten.
- Das Lied erzählt die Geschichte von zwei Bäuerinnen, Jeanette und Isabella, die ihre Kühe in einem Stall in Bethlehem melken wollen und das Jesuskind schlafend im Heu finden.
- Behaarte Euter sind schwieriger zu melken und zu reinigen und bleiben länger feucht.
- Ihre häufigen Beobachtungen in Ställen (Wärme, Beutetiere) verleiteten zu der Annahme, dass sie auch Kühe melken.
- Ein wichtiges Kriterium für die Ausbreitung einer Kolonie von "Dysmicoccus neobrevipes" und die damit einhergehenden Schäden ist das Vorhandensein von Ameisen, die nicht nur den Honigtau, den die Tiere ausscheiden, melken, sondern auch die Kolonien gegenüber Fressfeinden und Parasiten verteidigen.
- Ein wichtiges Kriterium für die Ausbreitung einer Ananasschmierlauskolonie und die damit einhergehenden Schäden ist das Vorhandensein von Ameisen, die nicht nur den Honigtau den die Tiere ausscheiden, melken, sondern auch die Kolonien gegenüber Fressfeinden und Parasiten verteidigen.
- Sie ernähren sich aber auch räuberisch, melken den Honigtau von Pflanzenläusen oder sammeln Nektar.
- Daher ist das Entfernen des Tochternuklids (Elutionsprozess) aus dem Generator („melken“ des Generators) sinnvollerweise etwa alle 6–12 Stunden durchzuführen.
- Die beste Milchkuh hätte keinen wirklichen Nutzen, wenn sie nicht zulassen würde, dass der Mensch an sie herantritt und sie ebenfalls nicht damit einverstanden wäre sich melken zu lassen.
- Auch in der Bibel ist von den Opferlämmern die Rede: Diese Lämmer wurden sehr früh geschlachtet, um dann das Mutterschaf melken zu können.
- Der Betriebsleiter ist zeitlich nicht gebunden, denn bei konventioneller Melktechnik muss er zweimal täglich im Abstand von 10 bis 14 Stunden melken.
- Die Bezeichnung "Mulgedium" stammt von "mulgere", „melken“, und bezieht sich auf den Milchsaft der Pflanzen.
- bewachen und "melken".
- Weiters ist das Verb ‚melken‘ für die Ursprache rekonstruierbar, die Rekonstruktion von ‚Milch‘ jedoch umstritten.
- Der Bauer hat diese mit der Flasche großgezogen und er ist der einzige, von dem sie sich melken lässt.
- Sie erinnert an die Frauen und Mädchen, die zwischen 1820 und 1970 von Eisbergen aus die Weser überquerten, um auf der linken Weserseite Vieh zu melken.
- Das kommt vom lateinischen „cidlarii“ und bedeutet so viel wie „das Produkt von einem Tier wegholen“, man kann also auch Kühe „zeideln“ (melken) oder Hühner (also ihre Eier einsammeln).
- ... capra = Ziege; mulgere = melken).
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!