Werbung
 Übersetzung für 'mykenisch' von Deutsch nach Russisch
In eigener Sache: Wir versuchen derzeit, ein Wörterbuch für Ukrainisch-Deutsch aufzubauen und würden uns über Sprachaufnahmen oder Übersetzungsvorschläge freuen!
ADJ   mykenisch | - | -
mykenischer | mykenische | mykenisches
архео.иск.ист.
микенский {adj}
mykenisch
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'mykenisch' von Deutsch nach Russisch

mykenisch
микенский {adj}архео.иск.ист.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • ... Bedeutung wahrscheinlich "Tal", siehe mykenisch e-nwa-ri-jo *en-walios) ist eine historische griechische Landschaft auf der nordwestlichen Peloponnes.
  • ... Mai 1950 in Brooklyn, New York) war eine amerikanische Altphilologin und Archäologin, die vor Michael Ventris und John Chadwick an der Entzifferung der mykenisch-griechischen Sprache, wie sie in Gestalt der Linear B-Tafeln vorliegt, arbeitete und erste Fakten zur Struktur der Sprache erkannte.
  • Die älteste schriftliche Erwähnung findet sich auf einem Schriftstück in mykenisch-griechischer Linearschrift B als "se-ri (li*)-no", in der Antike wurde noch das "petro-" für „Stein“ zum Namen "Petroselinon" (so viel wie Steinsellerie, Steinlattich, Steineppich, Felsensilge) vorangestellt.
  • 1939 reist er nach Griechenland und Kreta und erhält Eindrücke durch die mykenisch-kretische Kunst der Antike.
  • vorgenommenen Übermalungen zeigen die Gesandten in typisch mykenisch-festländischem Stil mit knielangen Schurzen, die mit Fransen verziert sind.

  • Als Vertreter der Alten Geschichte unterstützte er das unter anderem von der Staedtler-Stiftung geförderte Projekt „Die Griechen und der Vordere Orient von der mykenisch-hethitischen Zeit bis zu Alexander dem Großen und seinen Nachfolgern“ (Indogermanistik: Norbert Oettinger für die Hethitologie und Robert Plath für Mykenisch, Karlheinz Kessler für Assyriologie).
  • Die Kleider der dargestellten Frauen und des Kithara- oder Lyraspielers erscheinen eher mykenisch als minoisch, wohingegen andere Merkmale eindeutig dem minoischen Kultbrauch zuzurechnen sind, wie die heiligen Hörner auf dem Haus der Gottheit oder deren Erscheinung als Vogel, der sich auf einer goldenen Doppelaxt niederlässt.
  • ... , von mykenisch [...]) bezeichnete den irdischen „Herrscher“ im mykenischen Staatswesen, zugleich aber auch den Götterkönig.
  • Die Verbindung zweier Architekturstile in Chalasmenos, der aneinandergereihten minoischen Bauweise mit der Form des mykenischen Megaron, führte seitens der Grabungsleiterin Metaxia Tsipopoulou zu der These, dass die Siedlung von einer Bevölkerung gemischter ethnischer Herkunft bewohnt worden sein könnte.
  • Regionale und lokale Stile lösten die einheitliche mykenische Kultur ab.

  • Neben der Übernahme vieler mittelhelladischer Traditionen wird die mykenische Kultur zunächst auch durch starke minoische Einflüsse geprägt.
  • Einerseits trägt er noch Züge der minoischen Kunst, andererseits sind auch mykenische Einflüsse greifbar.
  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die archäologischen Befunde einer Gleichsetzung von Aḫḫijawa mit einem mykenischen Reich nicht widersprechen.
  • Archäologische Belege für intensive direkte (Handels-)Kontakte zwischen Griechen und Hethitern gibt es außerhalb Milets kaum: von mykenischen Fundplätzen ist bislang nichts eindeutig Hethitisches zu Tage getreten.
  • bereits in Linear-B-Dokumenten aus dem mykenischen Pylos erwähnt.

  • Theseus (mykenisch "te-se-u", [...] , [...]) war ein legendärer König von Athen.
  • ... , auch Ilithyia, mykenisch [...] , dorisch [...] , oder von einem vorgriechischen Namen, öfter auch im Plural erscheinend als "Eileithyiai") war in der griechischen Mythologie die Göttin der Geburt.
  • ... , auch Ἄπταρα, Áptara, ferner Apteria, Apterea oder Aptaria; mykenisch [...] "a-pa-ta-wa") ist eine archäologische Stätte in Westkreta über der Bucht von Souda.
  • Kydonia oder Kydonien (mykenisch [...]; altägyptisch "Kutunaja", lateinisch "Cydonia") war eine wichtige minoische Siedlung und später ein altgriechischer Stadtstaat (Polis) am nordwestlichen Ufer der Insel Kreta, auf dem Boden der heutigen griechische Stadt Chania.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!