ADJ | nacheiszeitlich | - | - nacheiszeitlicher | nacheiszeitliche | nacheiszeitliches | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Gegend ist geprägt durch nacheiszeitlich entstandene Kiesböden, die die östlich nahe dem Ortsgebiet fließende Salzach als Geschiebe beim Abschmelzen des "Salzachgletschers" herangefördert hat.
- Die auf der Zusamplatte nacheiszeitlich verbliebenen Mittelgebirgsrümpfe sind in Kartenwerken als nördlicher Holzwinkel verzeichnet.
- In die Alpen ist er erst nacheiszeitlich eingewandert.
- Die Unterschutzstellung der westlich von Ladeburg gelegenen Schäferpfühle dient dem Ziel, einen nacheiszeitlich entstandenen Flachmoorkomplex als für den Barnim standorttypischen Lebensraum bedrohter Pflanzengesellschaften und seltener Vogel- und Amphibienarten zu erhalten.
- Flachseen entstanden dort, wo nacheiszeitlich ansteigendes Grundwasser kleine und größere Geländesenken füllte.
- Wiese und Kleine Wiese haben in der Würm-Kaltzeit Talebenen aufgeschottert und, sich nacheiszeitlich eintiefend, teilweise wieder abgeräumt.
- Das Schutzgebiet befindet sich auf einer nacheiszeitlich entstandenen Binnendüne, die sich hufeisenförmig um den Langhagensee zieht.
- Eingebettet sind diese kulturellen Sehenswürdigkeiten in eine vor den Vorgebirgsketten der Ammergauer Alpen und der Tannheimer Berge gelegene, imposante, nacheiszeitlich geprägte Hügellandschaft mit zahlreichen Seen, darunter Forggensee, Bannwaldsee, Hopfensee und Alpsee.
- Sie dürfte nacheiszeitlich vermutlich durch Hybridisierung der von Deutschland bis Südschweden, Schweiz und Frankreich verbreiteten Gewöhnlichen Kuhschelle ("Pulsatilla vulgaris") mit der osteuropäisch verbreiteten Großen Kuhschelle ("Pulsatilla grandis") im Grenzgebiet dieser beiden tetraploiden Arten im Inntal entstanden sein.
- Dieser Rain ist ein altes Erosionsufer des sich nacheiszeitlich eintiefenden Rheins und wird als Hochgestade bezeichnet.
- Aus dem Gebiet des Doldenhorns sind aufgrund der Schichtung nach Norden nacheiszeitlich mehrere Bergstürze niedergegangen.
- Er stellt den Rest eines nacheiszeitlich wesentlich größeren Sees dar, der durch Verlandung und Schuttkegel verkleinert wurde.
- Ein Großteil des Dorfes liegt auf den Schottern, die der Haselbach nach seinem Austritt aus dem Grundgebirge bereits im Eiszeitalter abgelagert und in die er nacheiszeitlich sein heutiges Bett eingetieft hat.
- Das Gebiet gehört naturräumlich zur "Luckenwalder Heide". Es ist geprägt durch Senken, in denen sich nacheiszeitlich Niedermoore gebildet haben.
- Ein Bodden ist ein flaches buchtartiges Küstengewässer einer nacheiszeitlich teilweise überfluteten Grundmoränen­landschaft.
- Marsch(land) (von urgermanisch "*mariska", altsächsisch "mersc") – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!