Übersetzung für '
nagen' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Nagen | - | |
VERB | nagen | nagte | genagt | |
SYNO | abnagen | kauen | knabbern | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Holzzaun kann an der Innenseite durch Elektrodraht ergänzt werden, um zu verhindern, dass die Tiere am Zaun nagen oder sich daran reiben.
- Der Kiefernkulturrüssler ("Pissodes castaneus") befällt in Jungkulturen vor allem geschwächte Bäume. Die ausgewachsenen Käfer nagen Löcher in die Rinde.
- Bei trockenem Wetter nagen beispielsweise Hornissen und Wespen an der Rinde von Fliederzweigen, um den Pflanzensaft aufnehmen zu können.
- Die Mäuse nagen hinter dem Getäfel der stark renovierungsbedürftigen Zimmer des geschichtsträchtigen Gemäuers.
- Sie nagen Löcher mit drei bis vier Zentimeter Durchmesser in die Bambushalme und legen dort ihre Nester an.
- Wie alle Marmosetten sind sie dank der spezialisierten Zähne in der Lage, Löcher in die Baumrinde zu nagen, um an diese Nahrungsquelle zu gelangen.
- „trogo“ = nagen") ist ein Aktivtransfer-Phänomen, bei dem Lymphozyten (B-, T- und NK-Zellen), die über immunologische Synapsen mit antigenpräsentierenden Zellen konjugieren, Oberflächenmoleküle von diesen aufnehmen.
- Die Larven nagen außerdem gern an weißfaulendem Holz.
- Sie nagen Hohlräume in das Holz und befüllen sie mit dieser schwärzlichen Masse.
- Der Baum der Samen wird dort vom Fisch Kara bewacht, der einen Frosch davon abhält, an den Wurzeln des heiligen Baumes zu nagen.
- Das Lied "Grímnismál" führt neben Nidhöggr und Goinn und Moinn noch vier oder fünf weitere Schlangen auf, die unter der Weltenesche hausen und an ihren Wurzeln nagen.
- Eine weitere abwertende Bezeichnung für die feindlichen Algonkin-Völker (einschließlich der Fox) lautete "Rontsha'ká:nons / Atsha'ká:nons" („Sie nagen an ihren Lippen“) oder "Rontewa'ká:nons / Atewa'ká:nons" („Sie nagen an ihren Wörtern“) und bezog sich auf die Unterschiede in der Phonetik der beiden Sprachfamilien: die Irokesen kannten keine labialen Konsonanten ("b, p, m"), an deren Artikulation primär die Lippen beteiligt sind (daher konnten sie „Meshkwahkîha“ nicht korrekt aussprechen).
- Zum Laichen nagen sie ein kleines Stück Korallengewebe ab und kleben ihre Eier an die kahle Stelle.
- Es soll überhaupt nichts fressen, oder Blätter des Brutbaums nagen und austretenden Baumsaft trinken, keine Blüten fressen oder auf Doldenblütlern Pollen fressen.
- Im Winter nagen sie auch an weichen Baumrinden von Fichten, Weiden, Birken oder Kiefern.
- Wie alle Marmosetten sind sie dank der spezialisierten Zähne in der Lage, Löcher in die Baumrinde zu nagen, um an diese Nahrungsquelle zu gelangen.
- Die Raupen nagen an Blättern von Esche, Flieder und Liguster und rollen sie später tütenförmig ein.
- Die Jungkäfer nagen sich zum Ausflug ein eigenes Ausschlupfloch. Eine Überwinterung erfolgt meistens als Larve im Holz, nur sehr selten als Käfer.
- Die adulten Käfer nagen an der Blattunterseite verschiedener Eichen ("Quercus"), insbesondere an Jungpflanzen.
- In die Literaturgeschichte ging die Zeppelinwurst ein durch die von Walter Pape vorgenommene Editierung von Briefen des Schriftstellers Joachim Ringelnatz, der im Januar 1934 seiner Schwester Ottilie nach einem Besuch bei ihr schrieb: „Wir nagen an Deiner Zeppelinwurst und haben uns sehr gefreut [...]“.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!