Übersetzung für '
perlen' von Deutsch nach Russisch
NOUN1 | die Perle | die Perlen | |
NOUN2 | das Perlen | - | |
VERB | perlen | perlte | geperlt | |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mallorquinische Imitationsperlen, umgangssprachlich auch "Mallorca-Perlen", sind nach einem bestimmten Verfahren hergestellte künstliche Perlen, die die Gestalt natürlicher Perlen imitieren und ursprünglich ausschließlich auf Mallorca gefertigt wurden.
- Mabé-Perlen zeigen mehrheitlich eine weiße oder cremefarbene Körperfarbe, es werden aber auch schwarze Mabé-Perlen gezüchtet.
- Hier wurden neben vielen anderen Funden auch Perlen freigelegt.
- Häufig wird die Goldstickerei zusätzlich mit Pailletten, Edelsteinen, Perlen, Glasperlen oder Metallfolien verziert.
- Als „echte Perle“ oder Naturperlen dürfen nur natürlich entstandene, also nicht gezüchtete Perlen bezeichnet werden. Vereinzelt werden sie auch als „Orient-Perlen“ bezeichnet.
- Callaïsperlen sind kleine Perlen aus grünen Mineralen, die zu den Grabbeigaben neolithischer Megalithgräber in bestimmten Regionen Frankreichs, Spaniens und Portugals gehören.
- An den Küsten Long Islands fand man hervorragenden Wampum-Rohstoff, der von den Montaukett sorgfältig zu kleinen Perlen verarbeitet und zu Ketten aufgereiht wurde.
- Der heutige umgangssprachliche Begriff Mallorca-Perlen ist vom Namen der Firma "Majorica", die diese Kunstperlen vornehmlich auf Mallorca produzierte, abgeleitet.
- Das zweite wirtschaftliche Standbein ist der Handel mit Perlen.
- Mit Imitationsperlen (wie z. B. die Fischsilberperlen) wird versucht, die echten Perlen nachzuahmen. Folglich sind künstliche Perlen ein Oberbegriff, unter den auch Imitationsperlen fallen.
- Vertreter der Unionida und Pteriidae sind von jeher natürliche Quellen für Perlen und Perlmutt.
- Künstliche Perlen haben im Gegensatz zu Imitationsperlen nicht den Anspruch, echte Perlen täuschend echt nachzuahmen, sondern es handelt sich lediglich ganz allgemein um kugelförmige kleine Objekte, die häufig zum Zweck des Auffädelns ein Loch durch ihre Mitte haben.
- Entdeckt wurden mehr als 7500 Objekte: neben Objekten aus Bronze und bearbeiteten Geweihstangen wurden hunderte Fayence-Perlen, Bernstein-Perlen und Glasperlen entdeckt.
- Sie besteht aus einem kegelförmigen Kettenabschluss und über 300 tonnenförmigen Perlen.
- An Knochenschmuck wurden gefunden: ein Röhre mit Ritzverzierung, vier V-durchlochte Knöpfe, vier Perlen und eine Ahle; an Steinschmuck: eine Kalksteinplatte, zehn Variszitperlen, drei Bernsteinornamente (zwei Perlen, ein Anhänger) und eine Schale.
- Zwei Steinkisten bargen eine Anzahl tiefdunkelblau bis mittelblau getönter Glasperlen, die in kleinerer Form auch gelb bis gelbbraun getönt sind.
- In spätrömischer Zeit kommen Karneolperlen vor allem in den östlichen Provinzen vor.
- Die Naturperlenbestände waren im Jahr 1880 weitgehend erschöpft.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!