ADJ | photosynthetisch | - | - photosynthetischer | photosynthetische | photosynthetisches | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Mit Hilfe der Phycobiliproteine minimieren die Rotalgen die Grünlücke der grünen Pflanzen und können auch „mittelwellige VIS“ (Bereich der visuellen und gleichzeitig größtenteils auch photosynthetisch aktiven Strahlung) absorbieren und auf die photosynthetisch aktiven Chlorophyll a-Moleküle übertragen.
- Die Eustigmatales sind ein Taxon von photosynthetisch aktiven Einzellern aus der Gruppe der Stramenopilen.
- Blätter oder anderweitige photosynthetisch aktive Organe sind nicht bekannt.
- Die Kapselfrüchte enthalten meist viele kleine, oft schwarze Samen. Die Keimblätter (Kotyledonen) sind nicht photosynthetisch aktiv.
- Die Fragestellungen nach den Wassertypen, der Algenbiomasse und der photosynthetisch verfügbarer Strahlung finden für marine Ökosystemmodelle ihre Anwendungen.
- Obwohl Chlorophyll nur in photosynthetisch aktiven Pflanzenteilen produziert wird, gehört es nicht zu den sekundären Pflanzenstoffen, da es lebensnotwendig für die Pflanze ist.
- Penicilline wirken nicht nur auf Bakterien, inklusive Cyanobakterien, sondern sie blockieren auch die Teilung der Cyanellen, der photosynthetisch aktiven Organellen der "Glaucocystaceae" (einer Algenfamilie) sowie der Chloroplasten von Blasenmützenmoosen.
- Phycobilisomen sind große Proteinkomplexe, die Cyanobakterien und in ihren Chloroplasten (manchmal dann Cyanellen genannt) auch Glaucophyceen, Rotalgen und die photosynthetisch aktive Klade der Gattung "Paulinella" nutzen.
- Auf dieser Grundlage veröffentlichte er 1884 "Physiologische Pflanzenanatomie", in dem er zwölf verschiedene Gewebesysteme beschreibt (absorptiv, mechanisch, photosynthetisch usw.).
- "Symsagittifera roscoffensis" ist ein plattwurmähnlicher Organismus, der in enger Symbiose mit einer photosynthetisch aktiven Algenart ("Tetraselmis convolutae") lebt.
- "Rhodobacter" sind photosynthetisch aktiv und zählen zu den Nichtschwefelpurpurbakterien.
- Als Vergeilung oder Etiolement bezeichnet man in der Pflanzenphysiologie jene Merkmale, die Pflanzen aufweisen, wenn sie bei Mangel an photosynthetisch nutzbarem Licht wachsen.
- Manche Luftwurzeln besitzen in den Rindenzellen photosynthetisch aktive Chloroplasten.
- Die "relative Quantenausbeute" bei einer Wellenlänge ist das Verhältnis der Quantenausbeute bei dieser Wellenlänge zum Maximalwert der Quantenausbeute innerhalb des photosynthetisch aktiven Bereichs.
- Auch in anderen Fällen – wie etwa bei den Apicomplexa (s. u.) – machen derartige weiteren Funktionen selbst photosynthetisch nicht mehr aktive Plastiden für die Zelle weiterhin unverzichtbar.
- "Richelia" bleiben auch innerhalb ihrer Wirtskieselalgen photosynthetisch aktiv, ein Verhalten, das für ähnliche Symbionten eher ungewöhnlich ist.
- Ein ähnliches endosymbiotisches Ereignis fand vor etwa 500 Millionen Jahren statt, wobei ein weiteres "Synechococcus"-verwandtes Bakterium zum photosynthetisch aktiven Organell (Chromatophor) in "Paulinella chromatophora" wurde.
- Die Apicomplexa speichern ihre Energie in Amylopektin-Granula, die sich in ihrem Zytoplasma befinden, auch wenn sie nicht photosynthetisch aktiv sind.
- Photosynthetisch aktive Strahlung (engl. [...] , PAR) ist elektromagnetische Strahlung, die im Bereich der photosynthetisch wirksamen Lichtwellenlängen liegt.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!