Übersetzung für '
pochen' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Pochen | - | |
VERB | pochen | pochte | gepocht | |
SYNO | ausbedingen | beharren | bestehen | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Wer jedoch Leistungen außerhalb eines typgebundenen Vertrages erbracht hatte und sich durch abredewidriges Verhalten seines Kontraktpartners nun enttäuscht sah, konnte nicht auf Erfüllung pochen.
- Hitler warf den Richtern unter Bezugnahme auf ein angebliches Fehlurteil vor, sie würden unnationalsozialistisch urteilen und auf wohlerworbene Rechte pochen, anstatt wie andere Volksgenossen im Interesse des Sieges Entbehrungen auf sich zu nehmen.
- Außerdem kündigte Fink an, dass seine Firma auf mehr Transparenz hinsichtlich geschäftsspezifischer Klimarisiken pochen würde.
- Kai Butterweck kam während seiner Kritik zu dem Entschluss, dass das „nachdenkliche“ Stück "Meine Welt" eher „Kämpfer- und Hoffnungsherzen“ pochen ließe, als tieftraurigen Gefühlen eine Plattform zu geben.
- Andererseits war es das Ziel, auf die strenge Durchsetzung des eidgenössischen Jagdgesetzes zu pochen.
- Betriebsräte in Unternehmen können auf eine elektronische Arbeitszeiterfassung pochen.
- Da seine Eltern auf eine «seriöse» Ausbildung pochen, absolviert er nach der Schule zunächst eine kaufmännische Lehre in einem Reisebüro.
- Weiß greift mit dem Vorstoß e4–e5 den Sf6 an und möchte die e-Linie für seinen Turm öffnen. Schwarz kann dagegen auf den momentanen Mehrbauern, und damit ein Übergewicht im Zentrum pochen.
- In Fachbüchern wird jedoch auf eine gemeinsame Herkunft mit dem Verb "bolzen" (= pochen, klopfen, schlagen) verwiesen, das in den skandinavischen Sprachen heute mundartlich als "baltra" (Norwegen) und "bulta" (Schweden) im Sinne von "sich wälzen, vorwärts stürmen" nachweisbar ist.
- Die Namen "Poch" und "Poque" leiten sich vom Verb „pochen“ ab, welches auf Englisch "to poke" heißt.
- In einer eisigen Winternacht pochen nacheinander Hase, Fuchs und Bär an Wanjas Tür und begehren Einlass.
- ... "klopfen" od. "pochen") bezeichnet beim Tanzen einen Schritt, bei dem der Fuß unbelastet aufgesetzt wird.
- auf gleiches Recht und auf gleiche Bezahlung zu pochen.
- Im Laufe der Glorreichen Revolution war 1689 die Herrschaftsfolge für Schottland nicht klar geregelt worden, und als das schottische Parlament auf dieses und andere Rechte pochen und Vorteile aus der Personalunion (seit 1603) pressen wollte, sah die englische Elite die protestantische Thronfolge in Gefahr und begann auf eine Union mit Schottland hin zu arbeiten.
- Tap (engl. „(leicht) klopfen“ oder „pochen“) bezeichnet beim Tanzen einen akzentuierten Schritt, bei dem der Fuß unbelastet aufgesetzt wird.
- Der Begriff „bochseln“ ist verwandt mit „posseln“ oder „pochen“ und bedeutet etwa klopfen, Lärm erzeugen oder Schabernack treiben.
- "Geschlecht und Charakter" beeindruckte auch Arnold Schönberg und Alban Berg, dessen "„Herz es pochen ließ“" und der zahlreiche Passagen in eine Zitatensammlung aufnahm, die später in seine Oper "Lulu" Eingang fanden.
- Die Pochzeuge vom nassen Pochen wurden auf dem Stossherd oder dem Kehrherd weiterverarbeitet.
- Laut Blustein soll ein Teil der Kritik, unter anderem der USA, am WTO Appellate Body auf die Wortgewandheit und das Auftreten Zdouc zurückgehen, laut anderen soll Zdouc jedoch nur in Diskussionen und Schriftsätzen darauf pochen, dass die Entscheidungen des Appellate Body konsistent sind mit früherem Fallrecht.
- Derweil finden sich mehr und mehr patriotisch gesinnte List-Anhänger, angeführt von Leutnant von Runge, die auf die Verwirklichung von dessen Einheitsbestrebungen pochen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!