VERB | polymerisieren | polymerisierte | polymerisiert | |
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Benzoylperoxid oder Acetonperoxid lässt sich α-Angelicalacton nicht polymerisieren.
- Die Verbindung kann bei Kontakt mit Säuren und Basen polymerisieren.
- Allerdings lässt sich "N"-Hydroxymaleinimid als 1,2-disubstituiertes Ethylen mit einem aktivierten Wasserstoff an der "N"-Hydroxygruppe radikalisch nicht zu Homopolymeren mit höheren Molmassen polymerisieren.
- Dabei bleibt das α-Kohlenstoffatom aufgrund der fehlenden Protonierung negativ geladen, wodurch die einzelnen Produkte der Cyanethylierung polymerisieren.
- 1-Penten-3-on kommt unter anderem natürlich in Orangen, mit stechendem Geruch. Das unstabilisierte Monomer kann unter Einwirkung von Wärme oder Licht polymerisieren.
- Styrolmonomer (SM) ist ein farbloses flüssiges Zwischenprodukt, das sich leicht polymerisieren lässt.
- Sie polymerisieren unter Wasserabspaltung zu Siloxanen und Polysiloxanen, wobei Chlorwasserstoff die Polymerisation beschleunigt.
- bei Kontakt mit Basen heftig polymerisieren.
- Tris(2,2-dinitropropoxy)-N-(trimethylsilyl)phosphoranimin, polymerisieren bereits bei Raumtemperatur mit Bu4N+ F− zu Polyphosphazenen.
- 2-Methylbutyraldehyd ist stabil unter normalen Bedingungen, jedoch luft- und feuchtigkeitsempfindlich und kann bei starker Erwärmung polymerisieren.
- Vinylacetylen lässt sich kontrolliert zu Polyvinylacetylen polymerisieren, das beispielsweise als Ausgangsprodukt für Kohlenstofffasern geeignet ist.
- Das unstabilisierte Produkt kann polymerisieren.
- Für ungesättigte Verbindungen ist das gewöhnliche Verfahren nicht geeignet, da diese HF anlagern oder polymerisieren.
- Ethenmoleküle polymerisieren, radikalisch unter hohem Druck oder mit Hilfe von Ziegler-Katalysatoren zu Polyethylen.
- Mit "p"-Toluolsulfonsäuremethylester als Initiator lassen sich 2-alkyl-substituierte 2-Oxazoline zu N-substituierten Polyethylenimin polymerisieren.
- Aziridin lässt sich zu Polyethylenimin polymerisieren, allerdings entsteht bei der direkten Polymerisation ein stark verzweigtes Polymer.
- Die Verbindung ist lichtempfindlich und kann spontan polymerisieren.
- Diese Algen polymerisieren die Orthokieselsäure, um ihre Zellwände aufzubauen.
- Generell weisen Thioketone die Tendenz auf, leicht zu polymerisieren (Thioaceton bei über −20 °C).
- Bei den verwendeten Kunststoffpulvern ist es üblich, diese nicht durch Mahlen herzustellen, sondern direkt als Kügelchen zu polymerisieren, da im Prozess sehr hohe Anforderungen an die Beschaffenheit, wie z.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!