ADJ | proletarisch | proletarischer | am proletarischsten proletarischer | proletarische | proletarisches proletarischster | proletarischste | proletarischstes | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Ab 1932 arbeitete er als Kritiker für die kommunistische Presse in Berlin und wurde Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller.
- Außerdem engagierte er sich in der Liga gegen Imperialismus und im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller.
- 1927 trat Apitz der KPD und der Roten Hilfe in Leipzig bei. Von 1930 bis 1933 gehörte er dem Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller an und war dessen Vorsitzender in Leipzig.
- Ende der 1960er Jahre standen in der türkischen Linken zwei unterschiedliche Ausrichtungen gegenüber: eine parlamentarische, vertreten durch die TİP, und die proletarisch-revolutionäre, vertreten durch die MDD-Bewegung (National-Demokratische Revolution) von alten TKP-Mitgliedern.
- Und er wurde Mitglied im Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands.
- Katharinenkirche für den stark proletarisch geprägten Bezirk St.
- Andere Verbände waren auch politisch orientiert, so war etwa der Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller eine Vereinigung, die der KPD nahestand.
- Gemeinsam mit Robert Scharfenberg gehörte er zu den wichtigsten proletarisch-kommunistischen Filmarchitekten.
- Charlotte Temming schloss sich der Dortmunder Ortsgruppe des Bunds proletarisch-revolutionärer Schriftsteller (BPRS) um Paul Polte an und veröffentlichte ihre Gedichte.
- Ihre Reportagen zählen zur proletarisch-revolutionären Literatur.
- Der Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands, gegründet am 19.
- Daneben entstanden 1924 das "PEN-Zentrum Deutschland" und 1929 der "Bund proletarisch-revolutionärer Schriftsteller" als weitere wichtige Verbände.
- Walter Rispeter war Mitglied der USPD und der KPD und 1932 Vorstandsmitglied des Ortsverbandes Hamburg des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller.
- Proletariersport war laut ihrem Untertitel das „Organ für proletarisch-physische Kultur.“ Die erstmals 1923 erschienene Zeitschrift fokussierte auf den Sport in der Arbeiterbewegung und propagierte im Sinne des Kommunismus insbesondere die „Interessen der Roten Sport-Internationale“.
- 1932 gastierte hier das proletarisch-revolutionäre Theaterkollektiv "Truppe 1931" mit der Darbietung "Da liegt der Hund begraben" von Gustav von Wangenheim.
- Von diesen Autoren waren 17 ehemalige Mitglieder des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller.
- Otto Griebel (* 31. März 1895 in Meerane; † 7. März 1972 in Dresden) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und der proletarisch-revolutionären Kunst.
- Pijet war aktiv im Arbeiter-Theater-Bund Deutschlands und leitete von 1928 bis 1931 die Spielgruppe des „Proletarischen Radiobundes“.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!