Werbung
 Übersetzung für 'raffen' von Deutsch nach Russisch
NOUN   das Raffen | -
VERB   raffen | raffte | gerafft
SYNO abbreviieren | abkürzen | anhäufen | ...
подбирать {verb} [несов.]raffen [zusammenhalten]
5
врубиться во что-л. {verb} [понять] [сов.] [разг.]etw. raffen [verstehen] [ugs.]
сокращать {verb} [несов.] [делать написанное более кратким]raffen [Schriftliches gekürzt wiedergeben]
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Schließlich raffen sie sich jedoch auf und brechen Richtung Wirrawee auf.
  • Im ersten Buch schildert George zunächst seinen Weg von den frühesten Anfängen bis zur Gewissheit, erwählt zu sein, wendet sich den Auswüchsen seiner Zeit zu, indem er ihren Fortschrittsglauben geißelt – „Zehntausende muss die heilige seuche raffen“ –, und rühmt am Ende die einstigen Gefährten.
  • Nun plane er eine gewaltige Inflation, um „obszöne Profite an sich zu raffen“ und „Amerika auf die Knie zu bringen“.
  • Nur ein Großauftrag kann die beiden noch retten und sie raffen sich widerwillig auf.
  • Die Frauen tragen oft eng geschnittene Flamencokleider, häufig mit einer Schleppe, die sich raffen und um die Beine wirbeln lässt.

  • Die Priester tragen die Kasel herabfallend und raffen die Seiten oder das vordere Teil, wenn sie die Hände gebrauchen wollen. Unter der Kasel werden Albe und Stola getragen.
  • In der Szene raffen Diener von beiden Seiten einen Vorhang, der bisher die Erscheinung des Königs bzw.
  • Jalousien können auch starr ausgeführt sein, ein Raffstore nie, denn der Begriff setzt sich aus der Gardinenart Store und dem Tätigkeitswort raffen zusammen.
  • Sie raffen mehr als die Hälfte der Bevölkerung von Welzheim hinweg.
  • Über dem Rosenhag, der Maria mit dem Kind hinterfängt, raffen zwei Engel einen schweren Brokatvorhang zur Seite: In dem durch den Goldgrund des Bildes symbolisierten Himmel erscheinen in einer Gloriole Gott Vater und die Taube des Heiligen Geistes.

  • Das Haltungsschema entspreche in keiner Weise dem der spätarchaischen Koren, „die ihr linkes Bein vorsetzen, mit der linken Hand ihren Rock raffen und mit dem angewinkelten rechten Arm eine Frucht halten.“ Die Bohrungen im gesenkten rechten und angewinkelten linken Arm wiesen eher auf das Halten von Pfeil und Bogen oder auf Schild und Helm hin.
  • Die Arbeiterinnen im Reisfeld raffen ihre Kleider, um sie nicht mit Schlamm zu beschmutzen.
  • In der Mitte stand La Goulue, den Oberkörper leicht nach vorne gebeugt, gerade im Begriff, ihre Röcke in die Höhe zu raffen.
  • Es handelt sich um eine „in Berlin um 1920, vielleicht bereits in der Gründerzeit, gebildete Bezeichnung, die auf mhd. "raffen" ‚zupfen, eilig an sich reißen‘ zurückgeht“.
  • Dieses Implantat wird transurethral in die Prostata eingebracht und hilft dabei, das Prostatagewebe zu raffen und somit den Durchmesser der Harnröhre zu erweitern.

  • Bei diesem Baldachinaltar raffen weitere Putten einen Vorhang vom Schrein zur Seite.
  • Der Chronotopos einer Erzählung ist also einerseits eine Art „Landkarte“, andererseits eine Art „Zeitstrahl“, wobei Elemente beider Dimensionen auf eine Weise miteinander verknüpft sind, die für bestimmte literarische Gattungen typisch ist: Chronotopos des barocken Schelmenromans ist die Verkehrte Welt; Abenteuerromane wiederum dehnen oder raffen den Raum, machen ihn zu einer flexiblen Repräsentationsform, während biografische Romane sich eher an zeitlich-räumliche Gegebenheiten in der Welt halten müssen.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!