Übersetzung für '
satt' von Deutsch nach Russisch
ADJ | satt | satter | am sattesten satter | satte | sattes sattester | satteste | sattestes | |
SYNO | ausgelastet | befriedigt | gesättigt | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
23 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Heute werden außer violett-blühenden auch weiß- und satt-purpurfarbene Sorten als Zierpflanzen angeboten.
- Januar 2014 fand die vierte "Wir haben es satt!"-Demonstration unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie satt!
- Alle Spiele fanden im Churchill Park in Lautoka satt.
- Toksöz ist ein türkischer Familienname, gebildet aus den Elementen "Tok" (dt.: „satt“) und "söz" (dt.: „Wort, Ausspruch, Rede, Versprechen“).
- Das Sporenpulver ist satt creme bis hellocker gefärbt.
- In der Halle Münsterland finden regelmäßig Tagungen und Kongresse mit zum Teil internationaler Beteiligung satt.
- Er fängt ein Verhältnis mit Kang-woos Ehefrau, Tae-joo an, die ihr nüchternes, langweiliges Leben und ihren Ehemann satt hat.
- Arm bin ich zwar, doch eß ich satt.
- Die Oberseite ist schwarz bis auf eine weiße Flügelbinde, der Schwanz ist satt kastanienbraun.
- In Deutschland finden jedes Jahr Demonstrationen unter dem Motto "Wir haben es satt!" mit teils mehreren zehntausend Teilnehmern gegen die Massentierhaltung statt.
- Die AbL ist Mitglied der internationalen Bewegung La Via Campesina und der Kampagne Wir haben es satt!.
- Die Veranstaltung „Night on Bike“ fand in dem Jahr 2019 vom 12. bis 14. Juli in Ispingrade satt.
- „Wir kalle Krieewelsch Platt on püemele os satt“ heißt etwa eine Veranstaltung unter Beteiligung des Krefelder Mundartkreises ("Wir reden Krefelder Platt und essen uns allmählich und in kleinen Häppchen satt" – eine etwas schiefe Übersetzung).
- Wenn ich satt bin, spüle ich meine Essschale.
- Bärbel Höhn ist auch offizielle Unterstützerin der Demonstrationen unter dem Motto "Wir haben es satt!".
- Ende 2001 initiierte er den Aufruf "Wir haben es satt," der von früheren Vertretern der DDR-Opposition unterzeichnet wurde.
- Bei Live-Auftritten wandelte Deter den Text mitunter ab; so hieß es teilweise „hab' die Männer manchmal ganz satt“ statt „hab' die Männer noch nicht ganz satt“, oder zum Schluss „tolle Frauen hat das Land“ statt der Titelzeile.
- Das Sprichwort „Lorbeer macht nicht satt; besser wer Kartoffeln hat“ steht dafür, dass man von Ruhm allein nicht leben kann.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!