Übersetzung für '
schmollen' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Schmollen | - | |
VERB | schmollen | schmollte | geschmollt | |
SYNO | den Beleidigten spielen | einen Schmollmund machen | eine Schnute ziehen | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Darin haben Venus und Hymenaios ebenfalls Junos Schmollen bemerkt und ermuntern sie dazu, sich zu erklären.
- Während die fleißige Tochter zum Überleben der kleinen Familie beiträgt, treibt sich der Sohn herum und quittiert jede alltägliche Querele mit beharrlichem Schmollen.
- Wenig später hat der Minister erneut Grund zum Schmollen. Nicht nur muss er Hofrat Geiger vorschriftsmäßig zum 60. Geburtstag gratulieren, sondern auch zu seiner Hochzeit mit Marianne.
- Der stille De Harder wusste sich nicht gegen die Angriffe zu wehren, reagierte mit Schmollen und ließ seinen Verein hängen.
- Jahrhunderts nach Schlesien, wo er die Güter Paulsdorf, Schmollen und Zessel besaß.
- ... "boudoir", von "bouder" „schmollen, schlecht gelaunt sein“) bezeichnete ursprünglich einen kleinen, elegant eingerichteten Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte.
- Ein "Albert von Schmollen" wurde 1276 als "castellanus in Wrathenberc" bezeichnet, was darauf hinweist, dass die Stadt schon vor diesem Datum ein wichtiger Ort an der Handelsstraße Breslau–Kalisch–Thorn war.
- Erster belegter Kastellan war Albert von Schmollen.
- Adolf Blasek (* 3. November 1919 in Schmollen, Landkreis Oels, Schlesien; † 23. Dezember 2008 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).
- Die Familie von Schenckendorff (auch v. Schenkendorf oder v. Schenckendorf geschrieben) ist ein aus der Niederlausitz stammendes Adelsgeschlecht des brandenburgisch-preußischen Uradels. Es erscheint urkundlich zuerst 1313 mit den ,dominorum nobilium Othtonis et Henrici pincernarum' (= Schenken) de Schenkendorp. Seit dem Jahre 1315 war das Geschlecht im Besitz des Stammgutes Schenkendorf bei Guben. Die gesicherte Stammreihe beginnt mit Wolff von Schenckendorff 1571, Gutsherr auf Schmöllen bei Züllichau. Die Familie war ein typisches preußisches Landadelsgeschlecht, das der preußischen Krone zahlreiche Offiziere bis in die Generalsränge stellte, und unter anderem auch Dienste in Sachsen antrat.
- Schöning heiratete 1811 Florentine Wägener, Tochter eines Justizrates. Von seiner Schwiegermutter übernahm er 1812 das Gut Schmöllen im Züllichau-Schwiebuser Kreis; im selben Jahr wurde er zum Kreisdeputierten gewählt. Während der Befreiungskriege trat er 1813 wieder in die Armee ein und kämpfte im Neumärkischen Dragoner-Regiment. Für seinen Einsatz im Kavalleriegefecht bei Liebertwolkwitz wurde er mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Nach dem Krieg nahm er als Rittmeister seinen Abschied.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!