Werbung
 Übersetzung für 'sich stärken' von Deutsch nach Russisch
VERB   sich stärken | stärkte sich / sich stärkte | sich gestärkt
подкрепиться {verb} [сов.]sich stärken
подкрепляться {verb} [несов.]sich stärken
Teiltreffer
сильные сто́роны {мн}Stärken {pl}
одеж.текстиль
накрахмаливать {verb} [несов.]
stärken [Wäsche]
одеж.текстиль
крахмалить {verb} [несов.]
stärken [Wäsche]
придавать силы {verb}stärken [stark machen]
У него быстро растёт / отрастает борода.Er hat starken Bartwuchs.
трахнуть кого-л. {verb} [сов.] [разг.] [сильно ударить]jdm. einen starken Schlag versetzen
себя {pron} [в форме вежливости и при подлежащем в третьем лице ед. ч. и мн. ч.]sich
13
ретироваться {verb} [сов./несов.]sich zurückziehen
застрелиться {verb} [сов.]sich erschießen
застреливаться {verb} [несов.]sich erschießen
марафетиться {verb} [разг.] [несов.]sich herausputzen
навести марафет {verb} [разг.] [о внешнем виде]sich herausputzen
расстилаться {verb} [несов.]sich ausdehnen
превратиться {verb} [сов.]sich verwandeln
вчитываться {verb} [разг.] [несов.]sich einlesen
ссориться {verb} [несов.](sich) zanken
снимать с себя одежду {verb}sich entkleiden
оседать {verb} [несов.] [поселяться]sich niederlassen
обратиться {verb} [сов.] [превратиться]sich verwandeln
оголиться {verb} [сов.] [раздеться]sich entblößen
22 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'sich stärken' von Deutsch nach Russisch

sich stärken
подкрепиться {verb} [сов.]

подкрепляться {verb} [несов.]

Werbung
Stärken {pl}
сильные сто́роны {мн}
stärken [Wäsche]
накрахмаливать {verb} [несов.]одеж.текстиль

крахмалить {verb} [несов.]одеж.текстиль
stärken [stark machen]
придавать силы {verb}
Er hat starken Bartwuchs.
У него быстро растёт / отрастает борода.
jdm. einen starken Schlag versetzen
трахнуть кого-л. {verb} [сов.] [разг.] [сильно ударить]
sich
себя {pron} [в форме вежливости и при подлежащем в третьем лице ед. ч. и мн. ч.]
sich zurückziehen
ретироваться {verb} [сов./несов.]
sich erschießen
застрелиться {verb} [сов.]

застреливаться {verb} [несов.]
sich herausputzen
марафетиться {verb} [разг.] [несов.]

навести марафет {verb} [разг.] [о внешнем виде]
sich ausdehnen
расстилаться {verb} [несов.]
sich verwandeln
превратиться {verb} [сов.]

обратиться {verb} [сов.] [превратиться]
sich einlesen
вчитываться {verb} [разг.] [несов.]
(sich) zanken
ссориться {verb} [несов.]
sich entkleiden
снимать с себя одежду {verb}
sich niederlassen
оседать {verb} [несов.] [поселяться]
sich entblößen
оголиться {verb} [сов.] [раздеться]
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Nun soll sie Marron weiter begleiten und ihr schließlich die eingefangenen Dämonen abnehmen und sie dem bösen König bringen, damit dieser sich stärken kann.
  • Zum Schreiben eignen sich Stärken zwischen 3B und H am besten.
  • Daraus lassen sich Stärken und Schwächen und Reaktionen der Branchen in bestimmten konjunkturellen Phasen ableiten, und es können krisenfeste bzw.
  • In dieser Gastwirtschaft konnten die Viehtreiber, die den Ochsenweg nutzten, sich stärken und übernachten.
  • In dieser Gastwirtschaft konnten die Viehtreiber, die den Ochsenweg nach Süden zu den Märkten nutzen sich stärken und übernachten, während die Ochsen und anderes Vieh auf den Feldern rund um den Povls Kro grasen konnten.

  • Am Giebel des einzigen erhaltenen Hofes, dem Lakumshof, ist der Wahlspruch für die Laarer zu lesen: „Am würdigen Alten in Treue halten, am kräftigen Neuen sich stärken und freuen“.
  • Die katholische Kirche hatte in der ganzen jüngeren Geschichte des Landes eine große Bedeutung. So wendete sich bereits Anfang der siebziger Jahre der damalige Erzbischof Obando y Bravo (Erzdiözese Managua) gegen die Somoza-Diktatur. In der katholischen Kirche fand der demokratische Widerstand starken Halt. Während der Regierungszeit der Sandinisten in den 1980er Jahren jedoch wurde Obando y Bravo zu einer Leitfigur der Opposition. Gläubige und Priester, die politisch im Sinne der Revolution aktiv waren, sahen sich starken Repressionen durch die Kirche ausgesetzt. Zugleich versuchte die Regierung unter Daniel Ortega, durch Installation einer sogenannten „Volkskirche“ ("iglesia popular") die eigene Politik christlich zu rechtfertigen und propagandistisch zu stützen. Ihr prominentester Vertreter war Ernesto Cardenal. Diese Bewegung wurde von Vertretern der Befreiungstheologie und von den Regierungen von Kuba, der Deutschen Demokratischen Republik und der Sowjetunion unterstützt. Papst Johannes Paul II. rügte sie während seines vielbeachteten Nicaragua-Besuchs im Jahr 1983 öffentlich und erhob 1985 Obando y Bravo zum ersten Kardinal Nicaraguas.
  • Die Grafschaft Ostfriesland war zu Beginn des 17. Jahrhunderts zutiefst gespalten. Die Grafen handelten ungeschickt und sahen sich starken Ständen gegenüber, innerhalb derer die Stadt Emden weitgehend selbstständig handelte. Seit dem Osterhusischen Akkord von 1611 hatten die Stände zudem die Hoheit in Gesetzgebung, Steuererhebung und Rechtsprechung.
  • Starke Frauen war der Titel einer Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen in München. Die Ausstellung widmete sich „starken“ Frauen der antiken Mythologie, so den Amazonen, aber auch namhaften Gestalten der Geschichte wie Sappho oder Personengruppen wie den Hetären.
  • Später wurden die Heilanstalten auch Reichssportsanatorium. Durch die Finanzierung durch die Deutsche Sporthilfe konnten Investitionen zum Ausbau und zur Modernisierung der Anlage verwendet werden. Die klinische Abteilung für Sport- und Arbeitsschäden erfreute sich starken Zuspruchs. Der ehemalige Nationaltrainer Otto Nerz sprach von einer hypothetischen „Hohenlychener Nationalmannschaft“, die in der Lage wäre, gegen nahezu alle Fußballteams zu bestehen, da viele Nationalspieler und Spitzensportler sich in Lychen behandeln und auskurieren ließen.

  • Als Kandidat der gemäßigt-republikanischen Alliance républicaine démocratique wurde Fallières 17. Januar 1906 von den beiden Parlamentskammern mit deutlicher Mehrheit im ersten Wahlgang zum Staatspräsidenten gewählt. Auf ihn entfielen 449 Stimmen, auf seinen Kontrahenten Paul Doumer von den Radikalen (der 1931 selbst Staatspräsident wurde) 371 Stimmen. Als Staatsoberhaupt löste er 1906 Émile Loubet ab und bemühte sich in der Vorkriegszeit vorrangig um die Festigung der Triple Entente mit England und Russland. Er sah sich starken Regierungschefs wie Clemenceau, Briand und Poincaré gegenüber, konnte aber in einer allgemein respektierten Schiedsrichterrolle seinen Einfluss wiederholt geltend machen. Nach sieben Jahren Amtszeit kandidierte Fallières 1913 nicht erneut, sondern zog sich aus der Politik zurück. Sein Parteikollege Raymond Poincaré folgte ihm im Amt.
  • Während der brasilianischen Militärdiktatur (1964–1985) wurde Chico Mendes verfolgt und mehrfach inhaftiert. 1977 gründete er eine Gewerkschaft der Kautschukzapfer "(...)", die sich starken ökonomischen Interessen von Viehzüchtern und Holzindustrie entgegenstellte und für die Erhaltung der Wälder eintrat, die Sammelgebiete für Kautschuk und Paranüsse sind und damit die Lebensgrundlage der [...] (Kautschukzapfer) bzw. [...] (Sammler von Paranüssen) darstellen.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!