ADJ | staatsrechtlich | - | - staatsrechtlicher | staatsrechtliche | staatsrechtliches | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Beziehungen zwischen Österreich und Jugoslawien endeten 2003 und gingen auf den territorial und staatsrechtlich identischen neuen Staat „Serbien und Montenegro“.
- Die Partei Česká strana státoprávně pokroková (Tschechische staatsrechtlich-fortschrittliche Partei), kürzer auch Státoprávní pokroková strana (Staatsrechtlich-fortschrittliche Partei), war eine noch in Österreich-Ungarn entstandene tschechoslowakische Partei.
- Während der Zeit des Nationalsozialismus war Nebenland ein Euphemismus für von Deutschland abhängige Gebiete, die staatsrechtlich dem Deutschen Reich zwar angegliedert, aber nicht gleichberechtigt waren, wie etwa das Generalgouvernement.
- Die Kirchgemeinde Dübendorf, zu der Fällanden, Benglen und Pfaffhausen staatsrechtlich gehören, ist nach Winterthur und Uster mit 11'360 Mitgliedern (Stand 2021) die drittgrösste katholische Kirchgemeinde des Kantons Zürich.
- Erst nach langen Verhandlungen und einer solothurnischen Volksabstimmung vom 7. Juni 1970 konnte das Kloster Mariastein auch staatsrechtlich wiederhergestellt werden.
- Eine Besonderheit ist auch das Tägermoos, das staatsrechtlich zur Schweiz gehört und dort einen Teil der Gemeinde Tägerwilen bildet und zugleich eine Gemarkung der deutschen Stadt Konstanz darstellt.
- Die bisherigen Nachbarschaften erhielten den Status von staatsrechtlich anerkannten Selbstverwaltungskörpern und wurden zu politische Gemeinden. Surmeir hatte damals 27 Gemeinden.
- Die Rotwachsfreiheit, die ursprünglich staatsrechtlich „Souveränen“ vorbehalten war, verlor jedoch, wie nachstehende Beispiele, zeigen, allmählich ihre Exklusivität.
- Das alte Hochstift Speyer bestand rechtsrheinisch bis 1810, die linksrheinischen Bistumsteile waren schon 1801 im Frieden von Lunéville staatsrechtlich an Frankreich gefallen und kirchenrechtlich zwischen den Diözesen Straßburg und Mainz aufgeteilt worden.
- Das politische System Russlands ist staatsrechtlich vor allem in der Verfassung vom 12.
- Die Katholiken gehören kirchenrechtlich dem Bistum Basel beziehungsweise staatsrechtlich der Katholischen Kirche im Kanton Luzern an, die Reformierten der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Luzern.
- Der Begriff Judikative ist nicht identisch mit den Begriffen Gerichtsbarkeit, Justiz oder Rechtspflege, die staatsrechtlich betrachtet zum Teil auch der vollziehenden Gewalt (Exekutive) zuzuordnen sind.
- Wenn in Europa eine ethnische Minderheit unter das Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarates fällt und staatsrechtlich anerkannt ist, so wird sie völkerrechtlich oft als nationale Minderheit bezeichnet.
- Diese vor dem Zweiten Weltkrieg vorgenommenen Angliederungen wurden staatsrechtlich wirksam.
- Als 1584 der letzte Bruder des Königs starb, rückte der Hugenotte Heinrich von Navarra, Schwager des Königs, nach salischem Recht „staatsrechtlich unanfechtbar“ an die erste Stelle der Thronfolge.
- Obwohl „Vulkapordany“ historisch und staatsrechtlich zu Ungarn gehörte, war die Bevölkerung sprachlich und wirtschaftlich nach Österreich hin orientiert.
- 46 auch staatsrechtlich aufgelöst.
- Jahrhunderts nicht als staatsrechtlich begründete Privilegien, sondern als privatrechtliche Verpflichtungen und Ansprüche eingestuft.
- Zur staatsrechtlichen Zugehörigkeit Bad Wimpfens wurden in der Folgezeit verschiedene Auffassungen vertreten.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!