Übersetzung für '
trinken' von Deutsch nach Russisch
NOUN | das Trinken | - | |
VERB | trinken | trank | getrunken | |
SYNO | bechern | besaufen | betrinken | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Der Ausdruck Schmollis (auch: Smollis, Schmolles) ist bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen.
- ... „Jetzt lasst uns trinken“ oder wörtlich: „jetzt gilt’s zu trinken“) ist eine Sentenz aus dem 30 v.
- Als letztes Zeremoniell trinken die frisch Vermählten aus einer gemeinsamen Tasse.
- Als Täve nach dem Sieg zu einer Flasche Milch greift und auch Daniel davon zu trinken gibt, ist dieser davon überzeugt, dass auch Weltmeister Milch trinken.
- Da das Trinken in Gemeinschaft immer auch eine soziale Funktion hat, entstanden bereits früh Regeln für das gemeinsame Trinken, etwa zur Reihenfolge beim Zutrinken.
- Rings um das münsterländische Vreden wird es als „Trinken im Geloog“ verwendet – dies bedeutet modern eine Flatrate fürs Trinken (gegen Grundbeitrag frei trinken).
- Als herausragend gelten nach René Gabriel die Weine von 2011 (19/20, trinken bis 2080), 2005 (19/20, trinken bis 2050) und 1999 (18/20, trinken bis 2060).
- sie bezeichnen die Veranlassung der Verbalhandlung (so wie "tränken" ‘trinken machen’ zu "trinken"), oder die eines Iterativs/Intensivs ("schnitzen" ‘intensiv, wiederholt schneiden’ zu "schneiden").
- Die Träumer trinken ein bisschen, ruhen sich aus und trinken dann wieder. Sie trinken gut, brauchen aber durch immer wieder eingelegte Pausen sehr lange.
- Früher war „Pietsch“ auch ein umgangssprachlicher Ausdruck für Trinker oder auch als „Muskelpietsch“ für Kraftprotz, ebenso war das Verb „pietschen“ für „trinken“ verbreitet.
- Jeden Morgen nach der Andacht versammeln sie sich, um gemeinsam Buttertee zu trinken und ein Gericht namens Tsampa (Brei aus Buttertee und gerösteter Gerste) zu essen.
- Nach einiger Diskussion einigen sich alle darauf, das Gift bei drei gemeinsam zu trinken.
- Nach der rationalistischen Lösung ist es beispielsweise möglich, die Absicht zu bilden, weil es einen entscheidenden Grund gibt, das Gift zu trinken.
- Hyänen brauchen nicht zu trinken; wenn Wasser verfügbar ist, trinken sie allerdings täglich.
- Essen & Trinken (Eigenschreibweise: "essen & trinken") ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift des Hamburger Verlags Gruner + Jahr.
- In der 1. Person Singular/Plural verschmelzen Verb und Personalpronomen zu einem Wort: "dh'òlainn" (ich würde trinken); "dh'òlamaid" (wir würden trinken).
- Das Brüderschafttrinken (in Österreich auch: „Bruderschafttrinken“) zweier Personen bezeichnet den ritualisierten Übergang vom Siezen zum Duzen mittels des Trinkens.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!