ADJ | turksprachig | - | - turksprachiger | turksprachige | turksprachiges | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Er wurde nach dem Fluss benannt, dessen Bezeichnung unklarer Herkunft (turksprachig oder (pra)uralisch) ist, aber auf keinen Fall Bezug auf das aus dem Altgriechischen abgeleitete Wort "Parabel" nimmt.
- Als Horde (von turksprachig "ordu" „Feldlager“, siehe Wortherkunft und Bedeutungswandel) bezeichnet die Anthropologie und die Ethnologie eine kleine, selbständige soziale Gruppe von etwa 20 bis 100 Jägern und Sammlern (Wildbeutern), die zusammenleben und meist durch Abstammung oder Heirat untereinander verwandt sind.
- Mitunter werden auch die Regionen des Altai- und des Sajangebirges sowie die turksprachig besiedelten Randgebiete der westlichen Mongolei zu Turkestan gerechnet.
- Dadurch wurde die Region allmählich turksprachig.
- Zunächst nannte er sich nach dem Flüsschen Kamysla (von turksprachig "kamys", auch russisch "kamysch" für "Simsen").
- Arkadak entstand 1721 als Dorf, welches seinen Namen nach dem Fluss bekam (abgeleitet von turksprachig "Hinterer Berg").
- 1760 wurde an Stelle der heutigen Stadt von Altorthodoxen das Dorf "Tschertanla" gegründet, benannt nach dem gleichnamigen Fluss (turksprachig etwa für "Hechtfluss").
- Eine alternative Bezeichnung der Kolonie war "Goly Karamysch", nach dem Fluss, russisch-turksprachig wörtlich für "nackter, schwarzer Fluss", also "trüber Fluss in kahler (unbewaldeter) Steppenlandschaft".
- 1967 erfolgte die Umbenennung in "Nartkala" (turksprachig/balkarisch für "Festung der Narten").
- 1907 wurde eine zweite Kupferhütte eröffnet und mit dem Bau einer weiteren am Berg "Karabasch" (turksprachig für "schwarzer Kopf", in Bezug auf den nahen Berg).
- Viel zahlreicher sind zweiseitige turksprachig-mongolische, mongolisch-tungusische, koreanisch-tungusische oder koreanisch-japanische Parallelen.
- Der Name ist dementsprechend turksprachig; bis ins 20.
- Zu Beginn der sowjetischen Zeit wurden im Einklang mit dem bis dahin üblichen russischen Sprachgebrauch die Kasachen als "Kirgisen" (Киргизы/"Kirgisy") und die eigentlichen Kirgisen als "Kara-Kirgisen" (Кара-Киргизы/"Kara-Kirgisy"; turksprachig für „Schwarz-Kirgisen“) bezeichnet.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!