ADJ | unerschöpflich | unerschöpflicher | am unerschöpflichsten unerschöpflicher | unerschöpfliche | unerschöpfliches unerschöpflichster | unerschöpflichste | unerschöpflichstes | |
SYNO | unbegrenzt | unbeschränkt | unendlich | ... |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
6 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Eine attraktive Möglichkeit dazu ist die Solarenergie, da sie unerschöpflich und sauber ist.
- So besitzt der „Gute Gott“ Dagda, Mitglied der Túatha Dé Danann, einen Kessel, der unerschöpflich Speisen spendet.
- Nachfrageseitige Skaleneffekte weisen die Eigenschaft auf, dass sie unerschöpflich sind.
- Sein umfassendes Wissen darüber scheint geradezu unerschöpflich.
- Barmherzigkeit ist in der christlichen Tradition keine natürliche Eigenschaft des Menschen, sondern eine Eigenschaft Gottes, die der Mensch einerseits als himmlisches Motiv durch die ihm innewohnende Gottesliebe besitzt und die ihm andererseits in höherer Form und unerschöpflich durch Gott zuteilwird.
- Freie Energie ist in der Pseudowissenschaft eine unerschöpflich zur Verfügung stehende Energiequelle, die etablierte Energiequellen wie fossile oder erneuerbare Energien ersetzen können soll.
- Sein literarisches Wissen war unerschöpflich und seinen Rat schätzte unter anderem der damalige Bundespräsident Walter Scheel.
- Fast unerschöpflich sind die Vorkommen an Salzen der Salzsäure, als Steinsalz und gelöst im Meerwasser.
- Neben ihrem Brotberuf wirkte Fickert unerschöpflich in zahlreichen Vereins- und Versammlungstätigkeiten.
- Die Vielfalt der Hammerformen ist schier unerschöpflich.
- Individuelle Gesten und verschiedene Kombinationen aus dem vorher genannten sind vielfältig und nahezu unerschöpflich.
- Sein Forscherdrang war unerschöpflich: Auf dem Landweg von Semarang nach Yogyakarta in Zentraljava wurde jede Gelegenheit genutzt, naturwissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen.
- Die Metallvorkommen auf der Karte sind unerschöpflich. Des Weiteren ist es möglich aus zerstörten Einheiten und Gebäude Metall zurückzugewinnen.
- Das Kaleidoskop der Unterscheidungen und Bewertungen ist unerschöpflich.
- In Form und Farbe ist die Vielfalt fast unerschöpflich.
- Seine Konzeption der Weltliteratur und die Forderung nach „Inkommensurabilität“ von Kunst (im Sinne von: unerschöpflich wie die Natur), sind Ausdruck einer Bemühung, den Begriff des Klassischen um das romantische Element zu erweitern, ohne ihn überhaupt noch verwenden zu müssen.
- Diese virtuose Sopranarie hat unerschöpflich abwechslungsreiche Koloraturen und Synkopenrhythmen, welche die freudige Hoffnung Meleagros darstellen.
- Vor allem das Potenzial der Gastronomie scheint unerschöpflich.
- Darüber hinaus dienen die lange Zeit als unerschöpflich geltenden Fischbestände in vielen Staaten zur Nahrungsmittelversorgung und bilden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor.
- Vom Kritikerpoll des Jazzmagazins Down Beat wurde Lester Bowie 1982 zum besten Trompeter gewählt; Joachim-Ernst Berendt beschrieb ihn als „Cootie Williams der Avantgarde“; „seine Kunst den Trompetenton zu formen und zu verändern, scheint unerschöpflich.“ Einschränkend bemerkte Carr, dass die „Gefahr in Bowies Theatralik“ liege, eine gelegentliche Leere in der musikalischen Aussage zu übertünchen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!