Übersetzung für '
unversorgt' von Deutsch nach Russisch
ADJ1 | unversorgt | [selten] unversorgter | [selten] am unversorgtesten unversorgter | unversorgte | unversorgtes unversorgtester | unversorgteste | unversorgtestes | |
ADJ2 | unversorgt | unversorgter | am unversorgtesten unversorgter | unversorgte | unversorgtes unversorgtester | unversorgteste | unversorgtestes | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Bleibt die dadurch entstandene Zahnlücke unversorgt, können sich die Nachbarzähne im Sinne eines kompensatorischen Lückenschlusses allmählich zur Lücke zu bewegen.
- Samuel Heinicke starb 1790 und hinterließ die Familie unversorgt.
- Sie hatte dem Bruder den Haushalt geführt und war nach dessen Tod unversorgt zurückgeblieben.
- Druckveränderungen unter der Sohle können unbemerkt und unversorgt bleiben, Scheuerstellen mit Infektionsgefahr können durch den Gips verursacht werden und das absolut wichtige Kühlen der Zehe ist so nicht oder nur schwer möglich.
- Rund die Hälfte der Bayreuther Haushalte, insbesondere im Norden und Westen der Stadt, waren teilweise bis in den späten Nachmittag hinein unversorgt.
- Das Kind des Ehepaars Magwitch verstarb derweil zu Hause, weil es unversorgt blieb.
- Gleichfalls lässt sich die Summe der EC-, BN- und RV-Werte, im Verhältnis „Benefit“ zu „unversorgt“, multipliziert mit dem Faktor 100, als prozentualer Nutzen darstellen (siehe nachfolgenden Abschnitt).
- Er bekannte im Nachhinein, dass er damals gegen „diesen Staat und die Demokratie“ gestanden habe, weil die ehemaligen Offiziere noch unversorgt und ohne Schutz gewesen seien.
- 600 Bewerber waren im selben Jahr unversorgt. Zu dieser Zahl sind 43.200 Menschen im Übergangssystem hinzuzurechnen.
- Während die Eltern von Heimarbeit lebten und häufig als Hausierer unterwegs waren, waren viele Kinder unbeaufsichtigt und unversorgt und ernährten sich durch Betteln.
- Bis dahin war es üblich, den Patienten einfach aufzunehmen und so schnell wie möglich, aber weitgehend unversorgt, in ein Krankenhaus zu transportieren.
- Marggraff war seit 1843 verheiratet und hinterließ bei seinem Tod in Leipzig neun Töchter, die alle noch ›unversorgt‹ waren.
- So wurde etwa ein Mann so lange in seinem Haftraum unversorgt und ohne jede Betreuung sich selbst überlassen, bis seine Beine anfingen zu verwesen.
- Errichtet wurde dieses Stift auch, um die nach der Aufhebung der Klöster unversorgt gebliebenen ledigen adligen Damen zu unterstützen.
- Im Frühjahr 1944 wurden im Hauptlager 9000 Häftlinge gezählt, von denen fast die Hälfte im Sanitätslager unversorgt vegetierten.
- Wenige Tage nach Kriegsende verstarb Max Burghardts Mutter unversorgt in einem Krankenhaus in Bad Doberan.
- Bagatellblutungen können unter Umständen unversorgt bleiben.
- Einzelne Züge gerieten zufällig unter Beschuss durch im Bodenkampf eingesetzte Kampfflieger der alliierten Truppen, andere blieben unversorgt auf Ausweichstrecken liegen; manche Todesmärsche endeten mit einer Katastrophe wie in Zusammenhang mit der Versenkung der "Cap Arcona" oder in einem Massaker wie bei der Isenschnibber Feldscheune in Gardelegen.
- Er ließ Frau von Dorsberg allerdings keineswegs unversorgt; er verheiratete sie 1774 mit einem Höfling, Sohn des verstorbenen Oberforstmeisters Georg Wilhelm von Maltitz (1705–1760), den er zum Hofmarschall ernannte.
- Im Ersten Weltkrieg diente er als Sergeant; in der Schlacht an der Somme 1916 wurde er am ersten Tag verwundet und musste 30 Stunden unversorgt liegen.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!