Übersetzung für '
verderblich' von Deutsch nach Russisch
ADJ | verderblich | verderblicher | am verderblichsten verderblicher | verderbliche | verderbliches verderblichster | verderblichste | verderblichstes | |
SYNO | verderblich | vergänglich |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
4 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Wein war damals wesentlich weniger verderblich als Wasser, das auf einer längere Reise schnell ungenießbar werden konnte.
- Die Früchte sind schnell verderblich und müssen daher sofort nach der Ernte verarbeitet werden.
- Das "New York Journal" bezeichnete diese Form eines Radrennens als „verderblich für den vernünftigen Umgang mit dem Rad“ und der "New York Herald" schrieb von einer „Unmenschlichkeit im Namen des Sports“.
- Dort gerät er jedoch bald in den (in der Geschichte als verderblich gebrandmarkten) Einfluss eines sich als Kämpfer für Arbeiterrechte ausgebenden Mannes, der ihn und dessen Kollegen zum Streik aufstachelt.
- Wegen des hohen Wassergehalts sind Knollen und Wurzeln jedoch leicht verderblich.
- Des Weiteren sind Hotelkapazitäten wie beispielsweise Gästezimmer, Konferenzräume, Spa-Einrichtungen, Restaurantplätze aber auch die Angebote von Freizeitparks sowie Unternehmensberatungen keine lagerfähigen Produkte und im übertragenen Sinn täglich verderblich.
- Mascarpone ist relativ schnell verderblich, weshalb er früher vor allem im Winter hergestellt wurde. Da er leicht Fremdgerüche annimmt, sollte er gut verschlossen aufbewahrt werden.
- Frischer Lor ist sehr schnell verderblich.
- In einem Brief an Kaspar Braun schildert Fanny von Pannewitz, die Wilhelm Busch 1876 auf einem Empfang ihrer Großeltern kennengelernt habe, dass Wilhelm Busch der Gesellschaft erklärt habe, "Max und Moritz" sei kein Kinderbuch, sondern wirke verderblich auf Kinder, die man nicht mit Karikaturen großziehen müsse.
- Dem Warenlombard sind aber Grenzen gesetzt, da sich nicht alle Waren, auf Grund ihrer Haltbarkeit und ihres Wertes, als Pfand eignen (z. B. Bananen, denn diese sind verderblich und geringwertig).
- Da er leicht verderblich ist, ist er praktisch nur in den (tropischen) Ländern erhältlich, in denen die Frucht angebaut wird.
- Gegen Ende des Kapitels spricht er davon, dass seine „ehrlichen Absichten“ für ein Werk benutzt worden seien, das sich als „schlecht und verderblich“ erwiesen habe.
- Der Bote konnte sich der größten Aufmerksamkeit der preußischen Regierung sicher sein, welche das Blatt als regierungsfeindlich, „verderblich“ und „sittenzerfressend“ einstufte.
- das Verbot des für verderblich gehaltenen gälischen Volkssports Hurling (Art. ...
- Die Früchte sind schnell verderblich, da sie sehr schnell in Gärung übergehen.
- Ebenso wie verderblich wirkende Kräfte von Menschen auf Rinder übertragen werden können, wird umgekehrt die Lebenskraft von Rindern auf Menschen übertragen.
- Das Verbrauchsdatum ist das Datum, ab dem Lebensmittel, die in mikrobiologischer Hinsicht sehr leicht verderblich sind und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen könnten (z. ...
- Wenn die Ware verderblich ist (zum Beispiel Lebensmittel), kann die Ware ohne Nachfrist und ohne vorherige Androhung verkauft werden („Notverkauf“).
- Schmidberger lehnt die Öffnung des Konzils zum modernen Wandel der Lebensbedingungen als „verderblich(en)“ „Heilsoptimismus“ ab; der „Mensch unserer Zeit“ sei „der sinnliche, gesetzlose, materialistische Mensch“.
- Durch den Wertverfall verliert das Zahlungsmittel nach Ansicht Gesells seine „unnatürliche“ Sonderstellung gegenüber der Ware; es ist nun ebenso „verderblich“ wie sie.
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!