Werbung
 Übersetzung für 'verstehe' von Deutsch nach Russisch
Я не понимаю.Ich verstehe nicht.
Понятно.Ich verstehe schon.
Теперь понятно!Jetzt verstehe ich!
Теперь дошло! [разг.] [теперь понятно]Jetzt verstehe ich!
идиом.
Я ни черта не понимаю. [разг.]
Ich verstehe nur Bahnhof! [ugs.]
Я не понимаю твоего поведения.Ich verstehe dein Verhalten nicht.
Я понимаю, о чём речь.Ich verstehe, was du meinst.
7 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Timeout, London, äußerte, der Film sei nicht konstant so einfallsreich, wie er hätte sein können, verstehe es aber dennoch zu fesseln.
  • Petr Drulák, der Vizeaußenminister Tschechiens, betonte allerdings, dass sich das Austerlitz-Format nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zur Visegrád-Gruppe verstehe.
  • Der Italiener C.R. schrieb positiver, der Film verstehe es, seine ereignisreiche Handlung durch Schnitt und passendem Tonfall mit detailreicher Figurenzeichnung zu präsentieren.
  • Es gebe nur ein Zeichen des Verständigen: Verständlichkeit, man verstehe nur in dem Grad, als man selbst verstanden werde.
  • Die "San Francisco Chronicle" lobte die Schauspielerleistungen und meinte, Shyamalan baue gekonnt eine unheimliche Atmosphäre auf, die er aufrechtzuerhalten verstehe.

  • „Unter diesen beiden Begriffen verstehe ich jede beliebige Neuerung oder Verbesserung in jeglicher Art von sozialen Phänomenen wie Sprache, Religion, Politik, Recht, Industrie oder Kunst“ (Tarde, 2003:26).
  • Er komme „visuell freizügig daher“, verstehe es aber nicht, „die Charaktere und ihre Gefühle tiefer auszuloten“.
  • "Film-Dienst" schrieb, "Walking and Talking" sei eine "„melancholische Beziehungskomödie, die dem Genre zwar keine neuen Dimensionen“" eröffne, aber "„in einigen Nebenhandlungen“" berühre und "„das Thema des Films zu verdichten“" verstehe.
  • Die Zeitschrift "prisma" bescheinigte dem Film eine "„Fülle witziger Einfälle“". Der Regisseur verstehe es "„glänzend, skurrile Situationen zu beschreiben“".
  • "Ich verstehe den Anarchismus ausschließlich als Freiheit zum Infragestellen der Politik", schrieb er.

  • Der Zuschauer verstehe zwar, was passiere, aber bleibe am Ende verwirrt.
  • Gegen Ende des Films sagt die Off-Stimme der Tochter von Miriam Thompson, sie verstehe, wie wichtig es für ihre Mutter war, gemeinsam mit den anderen Menschen in einer Reihe zu stehen.
  • Nach Ansicht von Bernd Lötsch verstehe sich Reichholf als „Hefe im Sauerteig“ und vertrete „immer die gegenteilige Meinung“.
  • Das Lexikon des internationalen Films meinte, es sei ein „routinierter, aber reichlich mechanisch entwickelter Thriller, der den Figuren weder Seele noch Glaubwürdigkeit“ einzuhauchen verstehe.
  • Die Redewendung „Ich verstehe nur Bahnhof“ besagt heute umgangssprachlich, etwas nicht verstehen zu können.

  • Tonia Karina Heinrich dass Astrid Lindgen es „meisterhaft“ verstehe zu beschreiben wie Peter sich in eine Fantasiewelt hineinträume, „und auf spielerische Weise dabei seine Ängste“ bewältige.
  • Die Masse verstehe das neuartige, anti-populäre, depersonalisierte Kunstwerk im Unterschied zur traditionellen Kunst nicht („no la entiende“), und zwar weniger wegen der ästhetischen Details, sondern weil es nicht ihr Leben reflektiere; die Minderheit hingegen verstehe es sehr wohl.
Werbung
© dict.cc Russian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!