Werbung
 Übersetzung für 'was auch immer' von Deutsch nach Russisch
SYNO alles | die Gesamtheit | was auch immer
что бы ниwas auch immer
Teiltreffer
хоть какой {adj}welcher auch immer
кто бы ни {pron}wer (auch) immer
когда угодно {adv}wann (auch) immer
куда угодноwohin auch immer
как бы то ни было {adv}wie auch immer
где бы ниwo auch immer
идиом.
что ни говори
was man auch sagen mag
и {adv} [также, даже]auch
30
также {adv}auch
20
тоже {adv}auch
157
да и как {conj}wie auch
хотя {conj}wenn auch
и впредьauch weiterhin
даже еслиauch wenn
хотя и {conj}wenn auch
также известный как ... {adv}auch ... genannt
всегда {adv}immer
135
ровно как и [разг.]genauso wie auch
хотя бы {adv}(und) wenn auch
как ... так иsowohl ... als auch
21 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Was auch immer man von diesem Wunderbericht halten mag, die geographischen Kenntnisse des Silenos scheinen jedenfalls mehr theoretischer Art gewesen zu sein, da er sich sonst nicht im kleinasiatischen Phrygien (also gewissermaßen vor seiner Haustür) so verirrt hätte, dass er die Gastfreundschaft von König Midas in Anspruch nehmen musste.
  • Von jedem verfluchten Tier, Pflanze, was auch immer, zupfte sie ein kleines Stück ab.
  • So schrieb der Herausgeber der "Times" Arthur Sulzberger seiner Nachrichtenredaktion: „Alle Reporter sollten ‚investigative Reporter‘ sein, für was auch immer das steht.“ Teams von investigativen Journalisten wurden die Norm und eine Organisation namens Investigative Reporters and Editors (IRE) bildete sich 1975.
  • Ich habe mich nie getraut zu fragen – aus Respekt oder was auch immer.“ Safiers Schwester ist im Alter von 35 Jahren an Krebs verstorben.
  • Als Erstes ist eine Definition des Begriffs „Gesetz“ erforderlich. Was auch immer man für gerecht oder ungerecht, nützlich oder schädlich halten mag, als Gesetz im eigentlichen Sinne kann nur eine Vorschrift bezeichnet werden, deren Befolgung unter Strafandrohung erzwungen wird.

  • Was auch immer diesen Streit auslöste, Máelnectai überlebte bis zum Jahr 1085.
  • Mondpriesterinnen traten in der Regel in einer Gemeinschaft von fünfzig Jungfrauen auf – was auch immer geschah, daran änderte sich nichts.
  • Was auch immer seine Fähigkeiten als technischer Sachverständiger und Bauherr gewesen sein mögen, innerhalb von 50 Jahren war die Kapelle erneut baufällig.
  • Was auch immer der tatsächliche Grund für die rasche Akzeptanz der Herrschaft des Carausius in Britannien war, der Usurpator konnte ungestört fast sechs Jahre nach Belieben schalten und walten.
  • Sie gehen davon aus, dass keine gläubige „Christenseele“, dagegen öfter „ungläubige Menschenseelen“ sich spukhaft nach ihrem leiblichen Tod an ihrem gewohnten Lebensort in was auch immer für einer Form „bemerkbar“ machen.

  • Hua schlug die „Zwei was auch immer (两个凡是)“ vor: Wir werden alle politischen Entscheidungen, die der Vorsitzende Mao getroffen hat, entschlossen einhalten und die Anweisungen des Vorsitzenden Mao unerschütterlich befolgen.
  • In diesem Haus stellte er ein Holzkreuz auf, und auf der Rückseite der Tafel mit der Aufschrift INRI schrieb er mit eigener Hand „Was auch immer mit dem Kreuz in Berührung kommt, wird reiche Frucht bringen.“ Dieser Satz ist das Leitwort der Töchter des hl.
  • Der Ausdruck auf dem Logo der Northwestern University ist "Quaecumque sunt vera" (lat. „Was auch immer wahr ist“, Philipper 4,8).
  • Der führende Nebensatz ähnelt dabei einem Bedingungssatz in einem Konditionalgefüge und wird mit Präpositionen wie "wenn (auch), was auch (immer)" oder "wie auch immer" eingeleitet.
  • Die neuen Einwanderer hingegen sind aus der Bürgerschicht, was auch immer wieder zu Spannungen in den Dörfern führt.

  • ... „Was auch immer. Iss es einfach.“).
  • Er ist ein leidenschaftlicher Fan von Sammelkartenspielen, was auch immer wieder in diverse Comics einfließt.
  • Die Vorstufe bewegt dann statt eines Zylinders den Kolben der Hauptstufe, und die Hauptstufe bewegt dann den Zylinder oder was auch immer.
  • In einer Urkunde aus dem Jahr 750 heißt es "Quidquid ad Feringas pertinebat" (Lateinisch für "was auch immer zu Feringas gehörte").
  • ... "“ – „"Was auch immer zum Teufel ich will!"“).

    Werbung
    © dict.cc Russian-German dictionary 2025
    Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
    Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!