Werbung
 Übersetzung für 'Fernrohr' von Deutsch nach Serbisch
NOUN   das Fernrohr | die Fernrohre
SYNO Binokular | Feldstecher | Fernglas | ...
телескоп {м}Fernrohr {n}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Fernrohr' von Deutsch nach Serbisch

Fernrohr {n}
телескоп {м}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Ein Luftteleskop oder Luftfernrohr ist ein Fernrohr, bei dem das Objektiv und das Okular nicht durch einen Tubus (Rohr) verbunden sind.
  • Dazu erhält das Fernrohr bzw. die Kamera eine äquatoriale Montierung, deren eine Achse genau auf den Himmelspol (verlängerte Erdachse) ausgerichtet ist.
  • Das optische Fernrohr hat 50 cm Öffnung und 12,59 m Brennweite.
  • Als Messfernrohr wird ein Fernrohr bezeichnet, das nicht zur "Betrachtung" eines Objekts dient, sondern zur Messung seiner "Position" oder zur Winkelmessung einzelner Punkte.
  • Das Fernrohr hat ein achromatisches Zeiss-C-Objektiv von 63 mm Apertur (Brennweite 84 cm), bzw.

  • Als Leitfernrohr oder Leitrohr wird in der Astronomie ein langbrennweitiges Fernrohr zur Kontrolle von lang belichteten Himmelsaufnahmen bezeichnet.
  • Ein Aussichtsfernrohr ist ein robust gebautes Fernrohr, das an Orten mit starkem Tourismus und guter Sicht auf Landschaften oder Städte fest installiert ist.
  • Ein Fernrohr, das auch als Telestereoskop verwendet werden kann, wird als Scherenfernrohr überwiegend beim Militär eingesetzt.
  • Ein Suchfernrohr (auch Sucher oder Sucherfernrohr genannt) ist ein kleines Fernrohr mit geringer Vergrößerung, das parallel zu einem größeren – dem Hauptfernrohr – montiert wird.
  • Im Feldstecher als zartes Sternwölkchen erkennbar, zeigt M35 bei 30-facher Vergrößerung schon in einem kleinen Fernrohr, wie deutlich er sich von seiner Umgebung abhebt.

  • Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.
  • Das neue Fernrohr mit einer Öffnung von 190 Millimetern und einer Brennweite von 3,07 Metern kam von der Firma Gustav Heyde in Dresden und kostete 21.000 Reichsmark.
  • Die Zielachse oder Ziellinie eines Messfernrohrs ist jene Gerade, mit der terrestrische Punkte oder Himmelskörper bei der Winkelmessung angezielt (anvisiert) werden.
  • Der Effekt begrenzt die maximale Größe eines Linsenfernrohrs.
  • Mit historischen Geräte wie Astrolabium und Jakobsstab oder dem Quadranten wurde noch freiäugig (ohne Zielfernrohr) gemessen.

  • Der Vorläufer eines Zielfernrohrs entwickelte ein Nürnberger Brillenmeister im 16.
  • Für die genaue Ausrichtung besitzt das Heliotrop ein Zielfernrohr, das auf den Beobachter am Messpunkt (Theodolit) ausgerichtet wird.
Werbung
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!