NOUN | der Ferromagnetismus | - | |
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Zinc Extrusion Product ist diamagnetisch und zeigt weder Para- noch Ferromagnetismus auf.
- Beim Ferromagnetismus besteht eine starke Tendenz der Elektronen ihren Spin parallel auszurichten, was nach Werner Heisenberg dadurch erklärt wird, dass wegen der Elektronenabstoßung die Ortswellenfunktion der Elektronen möglichst antisymmetrisch ist und nach dem Pauliprinzip deshalb die Spinwellenfunktion möglichst symmetrisch (parallele Spins).
- Er befasste sich mit Quantenfeldtheorie, Ferromagnetismus und Elektronenzuständen in Molekülkristallen und schrieb mit Gerhard Weber Lehrbücher der Quantentheorie.
- Er befasste sich in seinen Forschungen mit der Theorie des Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus, der Magnetostriktion, der Theorie der Übergangsmetalle und der Supraleitung in Übergangsmetallen und Legierungen und der Koexistenz von Ferromagnetismus und Supraleitung.
- (FRAM oder FeRAM) bezeichnet man einen nichtflüchtigen elektronischen Speichertyp auf der Basis von Kristallen mit ferroelektrischen Eigenschaften, das heißt dem Ferromagnetismus analoge elektrische Eigenschaften.
- Unterschieden werden außerdem die paramagnetische Polarisierbarkeit, die diamagnetische Polarisierbarkeit und der Ferromagnetismus.
- ... Kristallgitter, oder Korrelation der Elektronenspins → magnetische Ordnung wie Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus), kann die Beschreibung nicht mehr in der Näherung unabhängiger Teilchen erfolgen.
- Neben seiner Lehrtätigkeit widmete er sich der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Ferromagnetismus und Bandstruktur der Übergangsmetalle.
- Er lieferte bedeutende Arbeiten zum Ferromagnetismus und zur Entwicklung leistungsstarker Elektromagnete – namentlich die in den 1930er Jahren am damaligen "Department of Mining and Metallurgy" des "MIT" entwickelten und nach ihm benannten Bittermagnete.
- Das Heisenberg-Modell (nach Werner Heisenberg) in der quantenmechanischen Formulierung ist ein in der theoretischen Physik viel benutztes mathematisches Modell zur Beschreibung von Ferromagnetismus (sowie Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus) in Festkörpern.
- Vom Ferromagnetismus ist der Ferrimagnetismus (z. B. ...
- Nach seinen grundlegenden Entdeckungen auf dem Gebiet des Antiferromagnetismus und des Ferromagnetismus Mitte der 1940er Jahre formulierte er 1948 seine Theorie des Ferrimagnetismus.
- Néel erhielt 1970 den Physik-Nobelpreis „für seine grundlegenden Leistungen und Entdeckungen auf dem Gebiet des Antiferromagnetismus und des Ferromagnetismus, die zu wichtigen Erkenntnissen in der Festkörperphysik geführt haben“.
- Die Gruppe der ferroischen Ordnungsphänomene umfasst Ferromagnetismus, Ferroelektrizität, Ferroelastizität und Ferrotoroidizität.
- Sein Hauptinteresse galt der Theorie des Magnetismus und speziell Ferromagnetismus, mit der Besonderheit, dass es ihm nicht auf Theorie allein, sondern ebenso auf angewandte und experimentelle Aspekte ankam.
- Jahrhunderts war die Physik des Ferromagnetismus der Festkörper nicht theoretisch erklärbar, die Thermodynamik des Effekts somit nicht berechenbar.
- Primakoff trug zum Verständnis von schwacher Wechselwirkung, dem doppelten Betazerfall, Spinwellen im Ferromagnetismus und der Interaktion zwischen Neutrinos und Atomkernen bei.
- Ferrimagnetismus unterscheidet sich vom Ferromagnetismus nicht in der Anordnung der Weiss-Bezirke, sondern durch die magnetische Ordnung der Elementarmagnete, die durch eine energetisch günstige Ausrichtung zustande kommt.
- Homogene Nukleation entspricht bei der Modellierung ziemlich exakt dem Ferromagnetismus – für heterogene Nukleation müssen einige kleine Änderungen vorgenommen werden.
- Eine weitere – für Kohlenstoff – äußerst ungewöhnliche Eigenschaft ist der Ferromagnetismus dieses Nanoschaums.
- Zu beachten ist die starke Temperaturabhängigkeit dieser Feldstärken, die nicht zuletzt auch in der Temperaturabhängigkeit des Ferromagnetismus bzw. der Ferroelektrizität zu suchen ist.
- Je nach Stoffklasse zeigt sich eine geringe messbare Wechselwirkung mit dem Magnetfeld (Diamagnetismus), eine stärkere Wechselwirkung (Paramagnetismus) oder eine sehr starke Wechselwirkung (Ferromagnetismus).
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!