ADJ | tadschikisch | tadschikischer | am tadschikischsten | |
NOUN | das Tadschikisch / [nur mit bestimmtem Artikel] Tadschikische | - | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Nachdem Taboschar 1993 die Stadtrechte erhalten hatte, erfolgte 2012 die Umbenennung in "Istiqlol," tadschikisch für „Unabhängigkeit“.
- Die Europastraße 123 (kurz: E 123) verläuft von Tscheljabinsk in Russland in südlicher Richtung über Kasachstan nach Usbekistan und Tadschikistan zur tadschikisch-afghanischen Grenze bei Pandschi Pojon (früher russisch "Nischni Pjandsch").
- FC Khatlon (tadschikisch ФК Вахш Қӯрғонтеппа "FK Vaxş Qûrğonteppa/FK Vaxş Qūrƣonteppa)", ehemals Wachsch Qurghonteppa (tadschikisch ФК Вахш "FK Wachsch", nach englischer Umschrift "Vakhsh") ist ein Fußballverein aus Bochtar in Tadschikistan.
- Regar-TadAZ (tadschikisch Регар ТадАЗ) ist ein Fußballverein aus Tursunsoda in Tadschikistan. Ab 2023 spielt der Verein in der zweithöchsten Liga des Landes, der Tajikistan First League.
- ... März 1965 in Duschanbe, Tadschikische SSR) ist ein tadschikisch-russischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
- Die Stadt diente als Zusatzmarkt für den großen Markt in Duschanbe, der jeden Montag stattfand ("Duschanbe" bedeutet auf tadschikisch „Montag“).
- Der Saressee (tadschikisch кӯли Сарез "Köli Sarez") ist ein See im östlichen Tadschikistan (Zentralasien).
- Der Begriff Tschala (tadschikisch für „weder eine noch andere“) bezeichnete im 18. und 19. Jahrhundert zum Islam konvertierte bucharische Juden in Zentralasien.
- Das Rascht-Tal (tadschikisch: Водии Рашт "Wodii Rascht", auch: Rasht-Tal, Karotegin) ist eine Landschaft im Norden Tadschikistans.
- Das Hissargebirge, auch "Gissargebirge" oder "Hisorgebirge" (usbekisch "Hisor tizmasi"; tadschikisch Қаторкӯҳи Ҳисор "Qatorkuhi Hisor"; russisch Гиссарский хребет "Gissarski chrebet"), ist ein Gebirgszug in Zentralasien.
- Rassul Boqijew (tadschikisch Расул Боқиев; * 29. September 1982) ist ein tadschikischer Judoka.
- Abdumalik Abdullodschonow (tadschikisch Абдумалик Абдуллоҷонов; * 1. ...
- Das afghanische Persisch oder Dari ist eng verwandt mit dem Tadschikischen, und die größte persischsprachige Bevölkerungsgruppe in Afghanistan sind Tadschiken.
- Parwisdschon Abudullojewitsch Umarbajew ([...] , [...]; * 1. November 1994) ist ein tadschikisch-russischer Fußballspieler.
- Arsen Georgijewitsch Awakow ([...] , [...]; * 28. Mai 1971 in Duschanbe) ist ein ehemaliger tadschikisch-russischer Fußballspieler armenischer Abkunft.
- Der Somoni (tadschikisch Сомонӣ/"Somonij"; [...]) ist die Währung Tadschikistans.
- Der Angren (usbekisch Angren; tadschikisch Оҳангарон (Ohangaron); [...] (Achangaran)) ist ein rechter Nebenfluss des Syrdarja in Usbekistan.
- Sergei Wladimirowitsch Mandreko ([...]; * 1. August 1971 in Kurgan-Tjube, Tadschikische SSR; † 8. März 2022) war ein tadschikisch-russisch-österreichischer Fußballspieler und -trainer.
- Iskandar Chatlonij (tadschikisch [...] , englische Transkription "Khatloni"; * 12. Oktober 1954; † 21. September 2000 in Moskau) war ein tadschikischer Hörfunkjournalist.
- Alexander Huber ([...] "Alexander Chuber"; * 25. Februar 1985 in Leninabad, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger tadschikisch-deutscher Fußballspieler.
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!