Übersetzung für '
Tatarisch' von Deutsch nach Serbisch
ADJ | tatarisch | - | - tatarischer | tatarische | tatarisches | |
NOUN | das Tatarisch / [nur mit bestimmtem Artikel] Tatarische | - | |
ADJ positive | comparative | superlative
strong declension m | f | n
Optional third block: superlative forms: schönster | schönste | schönstes
NOUN article sg | article pl
2 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Familie Bachruschin (...) war eine tatarisch-russische Familie von Unternehmern und Wohltätern.
- Im Russischen wurden einige tungusische Sprachen – wie viele andere sibirische Sprachen auch – „tatarisch“ genannt, ohne dass sie mit der heute Tatarisch genannten Turksprache enger verwandt sind.
- Der Name bzw. Titel "Orda" ist abgeleitet von „Heerlager“, vgl. türkisch "Ordu" und tatarisch "Urda".
- İ und ı sind zwei Buchstaben der Lateinalphabete der Turksprachen Türkisch, Aserbaidschanisch, Krimtatarisch, Tatarisch, Kasachisch und Kirgisisch.
- Vytautas war gebildet, konnte deutsch, lateinisch und russisch sprechen, verstand auch tatarisch. Er war sehr gastfreundlich, trank aber selbst keinen Alkohol.
- Rinat (hebräisch: רִינָת, tatarisch/baschkirisch/kasachisch: Ринат) ist ein weiblicher und männlicher Vorname.
- ... ebenda) war ein tatarisch-russischer Tatarischphilologe und Hochschullehrer.
- Die Sultanowskaja-Moschee ([...] , tatarisch Солтан мәчете: "Soltan-Moschee", auch "Achte Kathedrale") befindet sich in Kasan, Hauptstadt der russischen Republik Tatarstan.
- ... Йилбегән; "Yelbegän", tatarisch: "Cilbegän"/Җилбегән oder "Yelbegen") ist ein mehrköpfiges, menschenfressendes Monster in der Mythologie der sibirischen Turkvölker und Tataren.
- , frühere deutsche Transkription "Gata Rustemowitsch Kamski", tatarisch Гата Камский; * 2.
- Jauschew (Tatarisch: Яушевлар, Russisch: Яушевы; auch Yauschew) ist der Name einer tatarischen adeligen und kaufmännischen Familie.
- Bei den Teptjaren, auch Tipter,(Tatarisch: "Tiptärlär"; Russisch: "Тептяри") handelte es sich um einen russischen Militärstand muslimischen Glaubens der sich im Laufe der Zeit zu einer Subethnie der Wolga-Ural-Tataren wandelte.
- Fernziel war ein nur föderativ mit Sowjetrussland verbundener „sozialistischer Turan“, der das tatarische Wolga-Ural-Gebiet sowie ganz Turkestan umfassen sollte und dem sich später auch weitere orientalische Völker und Staaten anschließen könnten.
- Bachtschyssaraj (ukrainisch und [...]; [...] , tatarisch sinngemäß ‚Palast des Gartens‘) ist eine tatarische Stadt in der Autonomen Republik Krim, etwa 30 km von Simferopol entfernt.
- Fürst Wjatscheslaw Nikolajewitsch Tenischew ([...]; * [...] in Warschau; † 25. April 1903 in Paris) war ein tatarisch-russischer Ingenieur, Unternehmer und Mäzen.
- tatarisch Нәҗип Гаяз улы Җиһанов/"Näcip Ğayaz ulı Cihanov"; "Najip Jihanov", "Nazib Gayazovich Zhiganov"; * [...] in Uralsk; † 2.
- Renad Sinnurowitsch Sagdejew ([...] , tatarisch Renad Zinnur ulı Säğdiev; * 13. Dezember 1941 in Kasan) ist ein sowjetisch-tatarischer Chemiker.
- Die Arabat-Bucht ([...] , [...] , tatarisch Arabat körfezi) ist eine Meeresbucht im Südwesten des Asowschen Meeres.
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!