Werbung
 Übersetzung für 'nstlich' von Deutsch nach Serbisch
ADJ   künstlich | künstlicher | am künstlichsten
künstlicher | künstliche | künstliches
künstlichster | künstlichste | künstlichstes
SYNO artifiziell | falsch | künstlich | ...
вештачки {adj}künstlich
4
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'nstlich' von Deutsch nach Serbisch

künstlich
вештачки {adj}
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Heute sind im Bereich des ehemaligen Sees noch Feuchtwiesen und Tümpel vorhanden, über ein Rohr wird Wasser künstlich abgeleitet.
  • Bei einer künstlich erzeugten, früher als „Bromatacamit“ bezeichneten Substanz handelt es sich um das bromdominante Analogon von Botallackit, welches „Brombotallackit“, Cu2Br(OH)3, genannt wird.
  • ... , Plural "Bothroi") bezeichnet in der griechischen Antike eine künstlich geschaffene oder künstlich gefasste Vertiefung im anstehenden Boden, die verschiedenen Zwecken dienen konnte.
  • Ähnlich wie in Finnland, wo in den meisten Häusern Saunen anzutreffen sind, verfügen die meisten Hotels auf Island sowie viele Privathäuser über eigene private Hot Pots, die in der Regel künstlich angelegt sind und je nach Örtlichkeit von Thermalwasser oder künstlich erhitztem Wasser gespeist werden.
  • Segrè und Perrier benannten das erste künstlich hergestellte Element nach dem griechischen Wort "τεχνητός" (Transkription "technētós") für „künstlich“ als Technetium Aus der Spontanspaltung von 238U-Kernen entsteht dabei unter anderem Technetium.

  • Rettungsgeschwister oder Rettungsbabys sind Kinder, die von den Eltern künstlich gezeugt und ausgewählt werden, um mit ihrem passenden Erbmaterial einem kranken Geschwister zu helfen.
  • Nierenfistel (auch: Nephrostoma, von "nephros" altgriechisch "νεφρός", „Niere“, und "stoma" altgriechisch "στὁμα", „künstlich geschaffener Spalt“, „Mund“ oder „Öffnung“) bezeichnet eine künstlich angelegte Fistel durch das Nierenparenchym zur Harnableitung aus dem Nierenbecken mittels eines Katheters.
  • Das einstöckige Gebäude war auf einer kleinen, künstlich angelegten Insel gebaut, um das herum ein Teich ebenfalls künstlich angelegt war.
  • Flachgewässer, die künstlich angelegt wurden und mindestens einen Zufluss sowie einen regulierbaren Abfluss haben, werden (auch) als "Teiche" bezeichnet.
  • Bereits 1928 wurden mit einem Driftröhrenbeschleuniger erste Ionen künstlich beschleunigt.

  • Der Embryotransfer (auch "Embryonentransfer") ist eine Technik, bei der Embryonen von Säugetieren künstlich in eine Gebärmutter eingebracht werden.
  • Der Burgenforscher Otto Piper verwendete die Bezeichnung "ausgehauene Burg" für Burganlagen, die über künstlich aus dem Burgfelsen ausgehauene Hohlräume verfügen.
  • Die wahrgenommene Attraktivität kann durch künstlich geschaffene Symmetrie zwischen den Gesichtshälften erhöht werden.
  • Der einzige See im weitläufigen Becken ist der künstlich angelegte und zu Freizeitzwecken genutzte Ritzensee.
  • Der Irenensee ist ein künstlich angelegter Bade- und Freizeitsee in Uetze in der Region Hannover in Niedersachsen.

  • Ihre Entdeckungen umfassen die In-vitro-Vaskulogenese von künstlich hergestelltem Gewebe, bei der die künstlich hergestellten Gefäße nach der Implantation mit dem Gefäßsystem des Wirts anastomosieren, wodurch das Überleben und die Perfusion der künstlich hergestellten Transplantate verbessert werden.
  • Die Marker Wadden sind eine künstlich geschaffene Inselgruppe im Markermeer, einem durch Trockenlegung der ehemaligen Zuiderzee ebenfalls künstlich entstandenen See in den Niederlanden.
  • Beim "Mühlkanal" oder "Mühlgraben" handelt es sich immer um ein künstlich angelegtes oder zumindest künstlich geführtes, kanalisiertes Gewässer; ein „Mühlbach“ kann auch ein gänzlich natürliches Gewässer sein (allenfalls mit einer Stauanlage versehen).
  • Daneben gab es in der EU bis Anfang 2011 die Bezeichnungen "naturidentisches Aroma" und "künstliches Aroma".
Werbung
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!