Übersetzung für '
schaffen' von Deutsch nach Serbisch
NOUN | das Schaffen | - | |
VERB1 | schaffen [zuwege bringen, bewältigen; bringen, befördern; jdn. erschöpfen; südd: arbeiten] | schaffte | geschafft | |
VERB2 | schaffen [hervorbringen, erzeugen, kreieren] | schuf | geschaffen | |
SYNO | ackern | anfertigen | anlegen | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
3 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Das Wort Geschäft entstammt dem althochdeutschen „gaskaft“ oder „gascaft“, was so viel bedeutet wie „was zu schaffen obliegt“.
- Bei der Regierungserklärung im März 2018 sagte Merkel über „Wir schaffen das“: „Der Streit um diesen eigentlich so banalen Satz steht seither gerade symptomatisch dafür, was unser Land und wir gemeinsam schaffen können und vor allem auch, was wir gemeinsam schaffen wollen.“ Merkel zeigte sich bei der Rede nachdenklich mit Blick auf ihre Flüchtlingspolitik.
- Die IBA-Projekte sollen dazu beitragen, gemeinschaftliche Räume und gemeinsame Verbindungen zwischen den Räumen und zwischen Menschen zu schaffen.
- Innerhalb der Musik lässt sich eine Präferenz für kurze rhythmische Motive erkennen, die à la Leoš Janáček auch dazu dienen, größere Zusammenhänge zu schaffen.
- Um Sontags Wirken und Schaffen ein ehrendes Angedenken zu schaffen, benannte der DBV ab 1989 seinen "Publizisten-Preis" nach ihm: Helmut-Sontag-Preis.
- Die Gründungsmitglieder, die meisten Maler, wollten damit ein Gremium schaffen, welches sie bei ihrem künstlerischen Schaffen fördern und unterstützen konnte.
- Zahn für ihr bisheriges schriftstellerisches Schaffen mit dem „Ludwigshafener Drehbuchpreis 2022“ ausgezeichnet.
- Im April 2022 wurde bekannt, dass „die Stadt einen großen Teil des Geländes noch in diesem Jahr kaufen will, um dort Wohnraum und Gewerbeflächen zu schaffen“.
- Es ist nicht Aufgabe der interkulturellen Philosophie, eine Synthese von philosophischen Traditionen zu schaffen.
- Jahrhundert wurde eine an der Ostseite gelegene Freitreppe abgebrochen, um Platz für eine Apsiskapelle im gotischen Stil zu schaffen.
- Ende der 1990er Jahre trat die Bewegung der freien Software ins Licht der Öffentlichkeit und mit ihr eine Klasse von Lizenzen, die einen urheberrechtlichen Freiraum schaffen, in dem Tausende auf der ganzen Welt verteilte Autoren in offener Kooperation gemeinsam Werke schaffen können.
- Um einen Anreiz zu eigener Erwerbstätigkeit zu schaffen, sind 30 % des (Brutto-)Einkommens aus selbstständiger und nichtselbstständiger Tätigkeit, abziehbar, allerdings nur bis zur Hälfte des jeweils geltenden Eckregelsatzes.
- Diese schaffen sich sieben Kräfte und die Kräfte schaffen sich Engel.
- Im Juli 2014 empfahl der Wissenschaftsrat, mehr entfristete Stellen im Mittelbau zu schaffen, die Zahl der Professuren von 26.000 auf 33.500 zu erhöhen und einen größeren Anteil von Tenure-Track-Professuren zu schaffen.
- Bereits während des Österreichischen Erbfolgekriegs hegte Maria Theresia die Absicht, einen Anreiz für Armeeangehörige zu schaffen.
- Im Zuge der Volkstumspolitik, ein sogenanntes Großdeutsches Reich zu schaffen, gingen die Nationalsozialisten insbesondere in den besetzten Ostgebieten gegen andere Kulturen vor und versuchten, sie zu vertreiben oder zum Teil (z. ...
- Das künstlerischen Schaffen von Jean Charles Blanc begrenzt sich nicht auf einen festen Gegenstandsbereich.
- Dezember 2022 wurde das Album in einer erweiterten Fassung als "Best Of – Wir schaffen Deutsch.Land – Studio + Live + Piano Recordings" wiederveröffentlicht.
- Ihr Ziel ist es, Bewusstsein für die Gefahren von Plastikmüll in den Ozeanen zu schaffen.
- Um ein möglichst realistische Bild über einen Ort zu schaffen, wenden sich Reisejournalisten oft an Einheimische.
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!