Übersetzung für '
schimpfen' von Deutsch nach Serbisch
NOUN | das Schimpfen | - | |
VERB | schimpfen | schimpfte | geschimpft | |
SYNO | fluchen | geifern | jemandem etwas geigen | ... |
NOUN article sg | article pl
VERB infinitive | preterite | pp
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Die Studenten schimpfen: „Was nutzt der Kuh Muskate?
- Die einen sagen: „Es ist nicht möglich, diesen Tag zu vergessen!“ Die anderen verzweifeln, schimpfen sich „Sklavenseelen“.
- Pálffy gehörte zu den Förderern von Ludwig van Beethoven und sorgte dafür, dass der Komponist im Theater an der Wien bereits um 1813 – seiner Schwerhörigkeit wegen – einen Freiplatz „dicht hinter dem Orchester“ erhielt, was Beethoven allerdings nicht daran hinderte, über Pálffy im Theater „überlaut“ zu schimpfen.
- Clifton wurde von den Medien im Rahmen der Kaufman-Shows immer wieder interviewt, als sie Andys Namen erwähnten, begann Clifton über ihn zu schimpfen und ihn zu verunglimpfen und behauptete zudem, dass er der eigentliche Star sei und Kaufman ihn nur benutze, um reich zu werden.
- Typisch für diese Kasperlefigur ist das starke schimpfen und die zum Teil brutale Prügelei.
- errlich, wie die feurige Loren hier nach Herzenslust singen, tanzen und vor allem wüst schimpfen darf“.
- Bei der rituellen Feier des Landesvaters wird oftmals nach Absingen des Niemannschen Liedes „Alles schweige“ eine sich wiederholende Strophe auf das Wohl des Bundesbruders angeschlossen, die die Sentenz „ein Hundsfott der ihn schimpfen soll“ enthält.
- Dort öffnet die neue Perle die Tür, Miss Lavinia empfängt Miss Marple und Miss Emily hört man später nur durch die geschlossene Tür schimpfen.
- Knopfler nimmt sich bewusst selbst auf den Arm, da er diese fiktive Figur ausgerechnet über den Gitarristen schimpfen lässt, der er in seiner Band ja selbst war.
- Bekannt wurde er besonders durch seine phantastischen Reiseerzählungen (z. B. BB 73 a ff.), weshalb er sich nach eigener Aussage von den Gelehrten einen "Esel und Narren" schimpfen lassen musste.
- Bekommt er doch mit dem alten Bechtold einen Partner zugeführt, mit dem er für den Rest seines Lebens auf die Nazis schimpfen kann.
- Als John am Rednerpult ist, nutzt er die Möglichkeit über Woodcock zu schimpfen.
- Die Wörter "marl" und "mart" sind Lehnwörter aus dem Chinesischen ("mà" 骂 „schimpfen“ und "má" 麻 „Hanf“).
- Meckern, schimpfen und granteln gehören zum Schafkopfspiel und sind gewissermaßen das Salz in der Suppe.
- Alle, die den Baum sehen, „schimpfen ihn einen Krüppel“ (V. ...
- ‚kiben‘ oder ‚kabelen‘ = schimpfen ab.
- Im übertragenen Sinn wird "schimpfen" auch in der Verhaltensbiologie benutzt, und zwar als jene Form des Drohverhaltens, die insbesondere bei Vögeln mit lautstarken Äußerungen einhergeht, jedoch nicht mit kämpferischen Auseinandersetzungen verbunden ist.
- Er ist ein sehr feinfühliger Vater und beruhigt seine Tochter mit Pfannkuchen, statt mit ihr zu schimpfen, als sie in der Schule mit Ketchup spritzt.
- Rohrammern sieht man oft in ruckartigem Flug umherstreifen oder an erhöhter Stelle – häufig schräg an einem Halm – mit gespreiztem Schwanz sitzen, wenn sie ihren Gesang vortragen, der Anlass zu der Redensart "schimpfen wie ein Rohrspatz" gegeben hat.
- Erwin folgt zögernd und ängstlich; als er dann doch näher kommt, geht im Haus das Licht an und ein Mann mit einem Gewehr in der Hand tritt heraus, beginnt laut zu schimpfen und zu schießen.
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!