Übersetzung für '
wonach' von Deutsch nach Serbisch
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Anschließend fließt die Grenff durch die am Fluss gelegenen Ortschaften Nausis, wonach sie an der "Bruchmühle" vorbeifließt, Neukirchen, Rückershausen, wonach sie die "Sängermühle" passiert, und Riebelsdorf.
- Während im traditionellen Marxismus von der „Vervollkommnungsthese“ ausgegangen wurde, wonach die späteren Versionen als stetige Verbesserungen der früheren anzusehen seien, geht die „Neue Marx-Lektüre“ von einer „Popularisierungsthese“ aus, wonach die späteren Auflagen in der Regel Popularisierungen und damit auch Vereinfachungen zu früheren Auflagen darstellen.
- Dann verläuft sie durch Dreislar (Stadtteil von Medebach), wo ihr "Die Oswinkel" zufließt und wonach der "Unkenbach" einmündet.
- Eine Beschwerdevorentscheidung ist eine nach dem österreichischen Verwaltungsverfahrensrecht zulässige Entscheidungsform, wonach die betroffene Verwaltungsbehörde selbst über eine gegen einen von der Behörde erlassenen Bescheid erhobene Beschwerde entscheidet.
- In seinem einflussreichsten Buch "Grundsätze evangelisch-lutherischer Kirchenverfassung" (1850) entwickelte Höfling gegen die hochkirchliche Auffassung von Friedrich Julius Stahl und anderen, wonach das kirchliche Amt auf eine göttliche Stiftung zurückgehe, seine sogenannte Übertragungs- oder Delegationstheorie, wonach die Gemeinde auf der Grundlage ihres allgemeinen Priestertum einzelnen besonders Befähigten die Ausübung des geistlichen Amtes übertrage.
- Ebenfalls wurde keine Vertragsbestimmung erlassen, wonach die eingereichte Beschwerde nicht auch bei einem anderen internationalen Organ eingereicht werden dürfe.
- An seinen Namen anknüpfende Spekulationen, wonach seine Mutter aus dem muslimischen (maurischen) Machtbereich stammte, und Berichte von späten, unglaubwürdigen Quellen, wonach er selbst mit muslimischer Unterstützung an die Macht kam, werden von der modernen Forschung abgelehnt.
- Selbstreferenzialität, wonach ein vorgeblicher Griot Haley schließlich das erzählt habe, wonach er sich zuvor erkundigt hat.
- Die Zuordnung, wonach der beste "Grade Point Average" 5.0 sein kann, wurde von einigen High Schools eingeführt, um die Noten ihrer Absolventen „optisch aufzubessern“.
- Torrens vertrat gemeinsam mit David Ricardo die These, wonach die Basisgeldmenge begrenzt werden müsse.
- Es finden sich Belege, wonach damit ausschließlich die Begründung eines gewerblich angemeldeten Unternehmens für die Veröffentlichung eigener Publikationen gemeint ist, und andere, wonach er im weiteren Sinne die „Selbstfinanzierung“ einer Selbstpublikation überhaupt bedeuten kann.
- Auch der Centro korrigiert das Bild von Palm nicht, wonach das Unternehmen seit Jahren eine mehr oder minder unveränderte Hard- und Softwareplattform anbietet (wenn auch mit laufenden Preisreduktionen), und wonach das ehemals sehr innovative Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, der Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt durch wirkliche Neuentwicklungen Paroli zu bieten.
- Er griff Gisela Steinlechners Deutung auf, wonach das im Resultat ungleichmäßige Erscheinungsbild „Ergebnis eines plötzlichen Ausbruchs von Widerstandsenergie“ sei.
- Problematisch werden die ersten beiden Annahmen durch die dritte Annahme, die in engem Zusammenhang mit dem von Descartes aufgestellten Energieerhaltungssatz steht, wonach sich die Energiemenge (bzw. ...
- Formal galt noch spätestens bis 2006 ein absolutes Kirchenverständnis, wonach die NAK bis zur Parusie die einzige und alleinseligmachende Kirche Jesu Christi sei.
- 7 Arbeitszeitgesetz, wonach die Aufzeichnungen zu den Arbeitszeiten der Beschäftigten mindestens zwei Jahre aufzubewahren und auf Verlangen dem Arbeitnehmer auszuhändigen sind und aus [...] Abs.
- Absatz 3 Grundgesetz, wonach die Einkommensteuer und ihre Gliedsteuern Bund und Ländern je zur Hälfte zustehen, in Verbindung mit [...] Gemeindefinanzreformgesetz, wonach die Gemeinden vorab 12 Prozent der Abgeltungsteuer erhalten.
- StGB, wonach der Tatbestand einer Körperverletzung erfüllt bleibt, selbst wenn die (rechtfertigenden) Voraussetzungen einer Einwilligung vorliegen; vgl.
- UrhG, wonach für einen Vertrag über unbekannte Nutzungsarten keine Schriftform erforderlich ist, in [...] UrhG, wonach der Urheber auf eine angemessene Beteiligung auch bei einem auffälligen Missverhältnis zwischen Vergütung und Vorteilen aus der Nutzung seines Werkes verzichten kann und [...] UrhG, der den Verzicht auf angemessene Vergütung für später bekannte Nutzungsarten regelt.
© dict.cc Serbian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!