Werbung
 Übersetzung für 'Karwin' von Deutsch nach Slowakisch
NOUN   (das) Karwin | -
geogr.
Karviná {f}
Karwin {n}
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!

Übersetzung für 'Karwin' von Deutsch nach Slowakisch

Karwin {n}
Karviná {f}geogr.
Werbung
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Rüdiger Funiok (* 26. März 1942 in Karwin, Landkreis Teschen) ist ein deutscher Kommunikationswissenschaftler, Medienethiker und Medienpädagoge.
  • Karwin (deutsch "Karvin") ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Karlino ("Körlin") im Powiat Białogardzki ("Kreis Belgard") der polnischen Woiwodschaft Westpommern.
  • Der Betrieb auf den von den Schlesischen Landeseisenbahnen und der Lokalbahn Ostrau–Karwin übernommenen Schmalspurstrecken wurde nach anfänglichen Investitionen in neue Fahrzeuge und Streckenabschnitte in den 1960er Jahren stufenweise reduziert und am 1. August 1973 endgültig aufgegeben.
  • Udo Witzens (* 1941 in Karwin, Landkreis Teschen) ist ein deutscher Politologe und Orientalist.
  • Im Jahr 1913 wurde die Strecke von Freistadt über Karwin nach Orlau sowie von Kopaniny über Deutsch Leuten nach Oderberg abschnittsweise eröffnet.

  • Seit 1909 war Karwin mit Mährisch Ostrau (heute: Ostrava) mit der elektrischen Lokalbahn Ostrau–Karwin verbunden.
  • Der Botaniker Wilhelm Friedrich von Karwinsky von Karwin war sein Enkel.
  • Karl Honisch (* 14. November 1893 in Karwin; † 3. Februar 1959) war ein deutscher Gewerkschafter. Er war Vorsitzender des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Bergbau im FDGB.
  • Graf Heinrich Larisch von Moennich (* 13. Februar 1850 in Ebelsberg, Oberösterreich; † 8. Dezember 1918 auf Schloss Solza bei Karwin) war ein österreichischer Industrieller und Politiker.
  • Erwin Plöckinger (* 22. April 1914 in Karwin, Österreichisch-Schlesien; † 30. Dezember 1994 in Wien) war ein österreichischer Montaningenieur.

  • Heinz Fischer-Karwin (* 23. April 1915 in Linz; † 27. Oktober 1987 in Wien) war ein österreichischer Hörfunk- und Fernsehjournalist und Moderator.
  • Gustaw Morcinek (eigentlich Augustyn Morcinek; * 25. August 1891 in Karwin, damals Österreich-Ungarn; † 20. Dezember 1963 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker.
  • Die Lokalbahn Ostrau–Karwin (LBOK), tschechisch ab 1919: Místní dráha Ostrava–Karviná (MDOK), war ein Eisenbahnunternehmen in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei im Eigentum der Stadtgemeinde Mährisch Ostrau (tschech.: Moravská Ostrava; heute: Ostrava).
  • Klemens Galocz (* 21. November 1904 in Karwin; † 26. November 1942 im KZ Dachau) war ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und Märtyrer.
  • Josef Hudec (auch Józef Antoni Hudec, * 20. Jänner 1863 in Krakau; † 28. Jänner 1915 in Karwin) war ein österreichisch-polnischer Politiker.

  • Wacław Olszak (* 24. Oktober 1902 in Karwin; † 8. Dezember 1980 in Udine) war ein polnischer Bauingenieur.
Werbung
© dict.cc Slovak-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!