Werbung
 ⇄SuchrichtungÜbersetzung für 'Läden' von Deutsch nach Türkisch
NOUN   der Laden | die Läden / [seltener] Laden
doldurmak {verb}laden [Batterien]
dükkânLaden {m}
74
mağazaLaden {m}
9
tic.
dekâkîn [osm.]
Läden {pl}
dükkânda {adv}im Laden
5 Übersetzungen
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
  • Vier Jahre später folgten drei Läden in den japanischen Städten Tokio, Osaka und Fukuoka.
  • Eine Ladenschlange war ein Einrichtungsgegenstand alter Läden (österreichisch Greißlereien), der als einfaches Gestänge oder kunstvolles Schnitzwerk waagrecht über den Ladentischen von der Decke hing und vielfach auch in Apotheken zu finden war.
  • Miniaturisierte Nachbildungen von Tante-Emma-Läden sind heute noch als Kinderspielzeug beliebt und werden „Kaufladen“ genannt.
  • Das Galaxy S8 lässt sich mittels eines USB-C-Kabels laden, auch das Laden durch elektromagnetische Induktion ist wie bei seinen Vorgängern über den Qi- und den AirFuel-Standard (früher PMA) möglich.
  • Beim CCS ist das Ladegerät für Gleichstrom extern in der Ladesäule eingebaut. Im Fahrzeug ist – je nach Hersteller – oft nur ein Bordlader geringer Leistung (gewichtsparendes einphasiges AC-Notladegerät) eingebaut. Combo 2 kann mit bis zu 500 Volt Gleichspannung laden, (derzeit meist 400 V), eine Erweiterung bis 800 V ist geplant. Um laden zu können, ist eine spezielle Combo-2-Schnellladestation erforderlich. Diese reagiert auf Signale der Fahrzeug-Steuereinheit über CP und PP, mit welcher Spannung und DC-Stromstärke sie maximal laden darf.
  • Der niederländische Comicsammler Kees Kousemaker (1942–2010) eröffnete 1968 in der Kerkstraat 104 in Amsterdam den Comicladen "Lambiek". Der Name spielt dabei auf die Figur "Lambik" der Serie Suske und Wiske von Willy Vandersteen an. Der Laden gilt als Europas erster und weltweit am längsten betriebene Comicladen überhaupt. Zum Laden gehört auch ein Galerieraum für Comic-Ausstellungen oder Signierstunden. Für sein Engagement um die Comic-Kultur wurde Kousemaker 1995 mit dem "Will Eisner Retailer Award" auf der Comic-Con in San Diego ausgezeichnet. 2015 zog der Laden in die Koningsstraat 27 um.
  • Seine Schwestern und seine Mutter Mel laden ihn zum Geburtstag in ein Spielwarengeschäft, den Bastel-dir-einen-Freund-Laden, ein. Wyatt ist davon im ersten Moment nicht begeistert, macht dann aber doch widerwillig mit. Er baut eine Puppe namens Crash, welche plötzlich lebendig wird. Das Chaos nimmt seinen Lauf.
  • RequireJS ist eine Open-Source-Implementierung für asynchrone Moduldefinition in JavaScript. Es dient dazu JavaScript-Dateien nicht beim Öffnen einer Webseite, sondern erst, wenn diese benötigt werden, zu laden. Zudem enthält es ein Optimierungswerkzeug, um minimierte JavaScript-Dateien zu erstellen, um das Laden von Webseiten zu beschleunigen.
  • Seit ihrer Entstehung bis in die 1990er Jahre hinein nannten sich die meisten der heutigen Weltläden „Dritte-Welt-Laden“.
  • EasyBCD kann den Mac OS X Darwin Bootloader durch Chainloading laden, um das OS X zu laden, welches auf einer anderen Partition oder einem anderen physischen Laufwerk residiert. Es ist nicht nötig, dass Darwin im Bootsektor der OS X-Partition installiert ist.
  • Das Persistence-Closure-Prinzip besagt, dass Persistenzmechanismen Objekte mit all ihren Abhängigkeiten speichern und auch wieder laden müssen. Damit ist sichergestellt, dass Objekte ihre Eigenschaften durch Speichern und darauffolgendes Laden nicht verändern.
  • Der Feinkostladen Jelissejew (...) in Moskau gehörte von seiner Eröffnung im Jahre 1901 bis 1918, wie auch der gleichnamige Laden in Sankt Petersburg, zur renommierten Lebensmittel-Kette der Jelissejew-Brüder. Auch heute gehört er zu den edelsten Supermärkten der russischen Hauptstadt. Der Laden befindet sich im Moskauer Zentrum an der Twerskaja-Straße 14.
  • Für das Laden von zu Hause aus, bietet Badenova eigene Wallboxen an. Für das Laden von unterwegs, stellt Badenova die "Badenova-Ladekarte" mit rd. 10.000 Ladepunkten auf nationaler und europäischer Ebene bereit. Öffentliche Badenova-Ladesäulen können auch ohne Vertragsbindung über eine Webanwendung, mittels QR-Code geladen werden.
  • Das Stück spielt nur in und um Donnys Trödelladen. Um den Film nicht zu statisch wirken zu lassen, wechselt der Schauplatz zwischen dem Laden selbst, der Straße vor dem Laden, dem Inneren von Teachs Auto, das vor dem Laden geparkt ist und dem Hinterhof. Der Laden selbst ist relativ groß und besteht aus mehreren Räumen, sodass auch hier der Hintergrund für die Handlungen der Figuren immer ein anderer ist. Die erste Szene zeigt Donny und Bobby in den Straßen der Stadt und im Laden eines Schuhputzers.
  • Der Lothringer13/laden war eine Einrichtung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. 2014 wurde Lothringer13/laden in Lothringer13_Florida umbenannt und zog in das Rückgebäude neben der Halle. Lothringer13_Florida ist autonomer Bestandteil des Kunst- und Kulturkomplexes Lothringer13.
  • Aufgabe dieser Konfigurationsdatei ist es, beim Starten des Betriebssystems des Computers Gerätetreiber zu laden, als Dienste arbeitende Treiber zu laden, sowie diverse Parameter anzugeben, welche nicht über das BIOS bereitgestellt werden.
  • Im Wasserverkehr erfolgt das Laden bzw. Entladen am Löschplatz z. B. mit Hilfe von Kranen, Sauganlagen oder Pumpen. Der Umschlag von Containern erfolgt durch Containerbrücken. Das Laden und Löschen kann auch mit bordeigenem Ladegeschirr bzw. Schiffskranen erfolgen, auch dann, wenn landseitig entsprechende Suprastruktur vorhanden ist. Das Transportgut wird im Laderaum gelagert.
  • Paketverwaltungen werden außerdem bei der Softwareentwicklung eingesetzt, um Software-Tools in die Entwicklungsumgebung zu laden, die für die Erstellung einer Software benötigt werden, oder um Abhängigkeiten zu laden, die direkt in die zu erstellende Software integriert werden.
  • Unter bidirektionellem Laden (kurz: Bidi-Laden) versteht man die Fähigkeit, die wiederaufladbaren Antriebsbatterien, also die in systematischer Ordnung zusammengefügten Systeme von Akkumulatoren von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit elektrischer Energie vom Stromnetz nicht bloß zu laden, sondern die geladene elektrische Energie im Bedarfsfall auch wieder an das Stromnetz zurückzuspeisen. Dies ist mit Stand 2022 nur in Einzelfällen möglich.
  • Booten (englische Aussprache [...]; von engl.: "to boot"), Hochfahren, Starten oder auch Urladen bezeichnet das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es in der Regel nach dem Einschalten erforderlich ist. Das Wort "booten" ist eine Kurzform von "bootstrap loading", sinngemäß "laden per Bootstrap".
Werbung
© dict.cc Turkish-German dictionary 2023
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!