Übersetzung für '
Jassy' von Deutsch nach Ukrainisch
NOUN article sg | article pl
1 Übersetzung
Neue Wörterbuch-Abfrage: Einfach jetzt tippen!
Anwendungsbeispiele Deutsch
- Paula Schönfeld (vor 1901 in Jassy, Rumänien – nach 1902) war eine Opernsängerin (Sopran).
- Das Voces Quartett wurde 1973 in der Universitätsstadt Jassy im Nordosten Rumäniens gegründet.
- Salomon Spiegel wurde am 9. Dezember 1869 in Iasi (dt. Jassy), Rumänien geboren.
- Jassy wird zusammen mit Lindy der Komplizenschaft und des Mordes verdächtigt und verhaftet.
- Schellhorn setzte sich im Juni 1941 für ein Ende des Pogroms in Jassy ein.
- FK Almaty konnte trotz Niederlage in der Superliga bleiben, da Jassy Sayram nach Saisonende zurückzog.
- Armee im Gebiet um Jassy. Im Gebiet um Jassy blieb die Korps-Abteilung A, kam aber einen Monat später zur 6.
- Im Sommer 1944 musste sie sich mit der Heeresgruppe Südukraine bis nach Rumänien zurückziehen, bis sie im August 1944 infolge der Operation Jassy-Kischinew der Roten Armee bei Jassy vernichtet wurde.
- 1868 erhielt die Gesellschaft von Rumänien die Konzession zum Bau und Betrieb der "Eisenbahn von Suczawa nach Jassy" mit den Flügelbahnen nach Botuschani und nach Roman (eröffnet 1869/71).
- zum römisch-katholischen Diözesanbischof von Jassy ernannt und empfing am 5.
- Der Frieden von Jassy ist ein Friedensvertrag zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.
- 1868 erhielt diese Gesellschaft vom rumänischen Parlament die Erlaubnis, die Strecke bis nach Jassy in der Moldau weiterzubauen.
- 1884 lieferte Wiener Neustadt fünf Stück dieser Tender auch an die Lemberg-Czernowitz-Jassy-Eisenbahn für deren Reihe IIIe.
- in Jassy und Galatz in Rumänien stationiert. In der Erzählung „"Die Mandel reift in Broschers Garten"“ ist Rumänien Ort des Geschehens.
- Jassy wurde als Sohn von Margery und Everett L. Jassy in Scarsdale, einer Vorstadt von New York City, geboren.
- Arthur Aron Segal (* 13. Juli 1875 in Jassy, Rumänien; † 23. Juni 1944 in London) war ein rumänischer Maler.
- Ludwig Scheewe (* 25. November 1898 in Jassy, Rumänien; † 1948 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg) war ein deutscher Kunsthistoriker.
© dict.cc Ukrainian-German dictionary 2025
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (nur Englisch/Deutsch).
Links auf das Wörterbuch oder auch auf einzelne Übersetzungen sind immer herzlich willkommen!